Neues aus Rennhofen:

Feiern bei der traditionellen Kerwa! 🎉

+ Kerwa-Feier mit traditionellem Essen und Musik
* Oldtimer-Kerwaausfahrt am Samstag
* Kirchweih-Gottesdienst am Sonntag

**Rennhofen:**

Neues vom 9. bis 12. Oktober – Kirchweih in Rennhofen:

Freut euch auf eine fröhliche Zeit bei der Rennhofener Kerwa! 🥳

Am Donnerstag um 17 Uhr starten wir mit der Schlachtschüssel und dem Bieranstich. Erlebt deftige Spezialitäten, die man auch mit nach Hause nehmen kann.

Freitag geht es ab 18.30 Uhr mit leckerem Essen wie Schaschlik und Currywurst weiter – es gibt auch leckere vegetarische Optionen. Der Barbetrieb ist ebenfalls geöffnet!

Der Samstag beginnt um 12 Uhr mit der Oldtimer-Kerwaausfahrt, ein Muss für alle Fans von historischen Fahrzeugen. Um 14.30 Uhr folgt das Aufstellen der Kerwafichten mit Kaffee und Kuchen, bevor abends ab 18.30 Uhr „d’Willi“ für Live-Musik sorgt. Genießt dabei Schlemmertopf, Currywurst und Flammkuchen.

Sonntagmorgen beginnt um 10 Uhr mit dem traditionellen Kirchweih-Gottesdienst. Danach, von 11.30 bis 14 Uhr, laden wir zum Mittagstisch mit Braten, Schäufele und einer vegetarischen Option.

Ein großes Dankeschön an den Ortsverein Rennhofen und Umgebung für die Organisation und an alle, die uns unterstützen!

Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam feiern! 🎉 Was freut ihr euch am meisten?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen! 👇

#Rennhofen #Kerwa2023 #GemeinsamFeiern #RegionaleTradition #NaE #NeuesAusEmskirchen

Besucht uns auch auf unserer Instagram Seite.

Redaktion von „Neues aus Emskirchen“

Teilen:

Weitere Nachrichten

Leider konnte das Bild nicht geladen werden

Neues vom Schienennetz: Wechsel auf den Schienen

Die Deutsche Bahn muss ab zweitausenddreißig das Regionalverkehrspaket „Mainfranken“ an die Privatbahn Agilis übergeben. Auch der Regionalexpress zwischen Nürnberg und Würzburg, der in Emskirchen, Neustadt und Markt Bibart hält, ist betroffen. Die Bayerische

Weiterlesen>>>
Leider konnte das Bild nicht geladen werden

Neues vom Landratsamt: Unterstützung für Gemeinden

Was tut sich in unserer gemütlichen Ecke Frankens? Das Landratsamt packt kräftig mit an, um die Gemeinden im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim zu unterstützen. Einst kümmerte sich der Freistaat, heutzutage hilft das Landratsamt tatkräftig

Weiterlesen>>>
Leider konnte das Bild nicht geladen werden

Neues vom Grundwasserschutz: Nitrate und rote Gebiete – ein heikles Thema

Die Landwirtinnen und Landwirte im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim sind unzufrieden mit der neuen Karte der roten Gebiete. Auch nach einer genaueren Untersuchung mit mehr Messstellen kritisieren sie die

Weiterlesen>>>
Leider konnte das Bild nicht geladen werden

Neues aus dem Landkreis: Archäologie und Mobilität im Fokus

Martin Nadler, unser Kreisheimatpfleger für Archäologie, sucht Unterstützung für einen Lagerraum. Wichtige Funde aus unseren Ausgrabungen könnten sonst nach München abwandern. Markus Helmreich aus Diespeck könnte helfen. Wo könnte es noch

Weiterlesen>>>

Nachricht an uns

Nach oben scrollen