Neustadt an der Aisch
Ein Ort des Wandels: Seit 1990 gibt es den Weltladen in der Wilhelmstraße, der für gerechten Handel steht. Bürgermeister Klaus Meier und Wirtschaftsreferent Rüdiger Eisen haben dem Laden kürzlich ihren Besuch abgestattet. Die Vorsitzende Gabi Wald-Hauf erzählte ihnen eindrucksvoll von der Geschichte und Bedeutung des Ladens.
Alles begann am 18. Oktober 1990 mit 13 engagierten Bürger*innen im Gasthof „Roter Adler“. Ihr Ziel? Ein fairer Handel in Neustadt. Schon im Dezember desselben Jahres eröffneten sie den Weltladen. Seitdem bieten sie Produkte wie Kaffee, Tee und Schokolade aus fairem Handel an. Ein Netz aus über 500 Läden deutschlandweit steht hinter ihnen, um faire Preise und gerechte Arbeitsbedingungen zu garantieren.
Der Weltladen ist heute fest in der Gemeinde verankert und gilt als Vorreiter für faire Produktauswahl in Supermärkten und Cafés. Neustadt trägt seit 2022 stolz den Titel „Fairtrade-Stadt“. Der Wandel zeigt: Faire Preise statt Almosen sind möglich!
Was denkt ihr? Fairer Handel – ein Weg in die Zukunft? Diskutiert mit uns!
Mehr Geschichten aus unserer Region findet ihr auf unserer Instagram Seite. (Q:FLZ) #FairTrade #Neustadt #LokalerHandel #Nachhaltigkeit



