**Gemeinderat lehnt Photovoltaik-Projekt an der B8 ab**
In der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats Emskirchen wurde über eine Anfrage eines Investors entschieden, der entlang der B8-Umgehung, im Bereich zwischen der Auffahrt Rewe und Hagenbüchach, eine große Freiflächen-Photovoltaikanlage errichten wollte.
Der Antrag wurde vom Gremium jedoch **abgelehnt**. Hauptgrund war, dass für das Projekt wertvolles Ackerland entzogen würde, das derzeit von Emskirchner Landwirten genutzt wird. Damit hätte die Anlage direkte Auswirkungen auf die regionale Landwirtschaft und die heimische Lebensmittelproduktion.
Darüber hinaus bot der Investor der Gemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern keine Beteiligungsmöglichkeiten oder andere Vorteile an. Weder eine finanzielle Beteiligung noch Maßnahmen, die der Allgemeinheit zugutekommen würden, waren vorgesehen.
Der Gemeinderat stellte klar: Projekte im Bereich erneuerbarer Energien seien zwar grundsätzlich wünschenswert, müssten aber **nachhaltig geplant** sein und auch **Mehrwert für die Bürger und die Kommune** bringen.

Neues vom Landratsamt: Unterstützung für Gemeinden
Was tut sich in unserer gemütlichen Ecke Frankens? Das Landratsamt packt kräftig mit an, um die Gemeinden im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim zu unterstützen. Einst kümmerte sich der Freistaat, heutzutage hilft das Landratsamt tatkräftig