Das ausführlichere Konzept, in das er schon viel Arbeit investierte, möchte er in der Oktobersitzung präsentieren. Dem steht nichts entgegen. Nicht nur durch seine Heimatgemeinde, auch durch Wilhelmsdorf und Emskirchen würde er die rund 26 Kilometer lange Rundstrecke gerne verlaufen lassen.
Die Planeten unseres Sonnensystems sollten in einem Maßstab von 1:550 Millionen sowohl in ihrer Größe als auch in ihrem Abstand zur Sonne dargestellt werden, sagte Weiskirchen. Die Standorte beziehen sich jeweils auf die Entfernung zur Sonne, vom definierten Ausgangspunkt aus. Auch über die möglichen Standorte für Sonne, Merkur, Venus, Erde und Mars in Hagenbüchach sowie Jupiter in Pirkach, Saturn in Gunzendorf, Neptun in Rennhofen (allesamt Emskirchen) und Uranus in Wilhelmsdorf machte er sich Gedanken.
Modelle und Erklärungen an der Strecke
In die Wahl des Maßstabs und der „Planeten-Standorte“ flossen Überlegungen ein, ob der Ort gut frequentiert und leicht zu erreichen ist, erläuterte Weiskirchen. Auch die Frage, ob die Stelle an bestehende Rad- oder Wanderwege angebunden ist, wurde bedacht, ebenso wie weitere Angebote, etwa gastronomischer Art oder Spielplätze.
An den einzelnen Standorten sollte der Planet auf einer Metallplatte dargestellt und mit einer kurzen Erklärung und einem QR-Code versehen werden, der auf eine entsprechende Homepage weiterleitet. Sein Ideenpapier habe er auch schon an den Umsetzungsbegleiter der Kommunalen Allianz Aurach-Zenn, Maximilian Gaier, weitergeleitet. Dieser will nun abklären, ob sich das Ganze als Leader-Projekt umsetzen ließe. Weiskirchen betonte in der Sitzung, dass er sich schon nach Förderungen erkundigt habe und zudem auf die Kosten für das Projekt eingehen will.
Rund um den Planetenradweg könnte sich Rainer Weiskirchen auch das eine oder andere Event vorstellen. Mehr dazu will er in der Hagenbüchacher Oktobersitzung sagen. Bürgermeister David Schneider fand die Idee, wie auch die Räte, sehr gut. Zur Freude des Gemeindechefs bekäme Hagenbüchach deutlich mehr Planeten als Emskirchen und Wilhelmsdorf.