Hagenbüchach -Rad- und Wanderwege, die unter ein bestimmtes Motto gestellt werden, gibt es auch in der Region etliche. Ein Planeten-Radweg existiert im Landkreis jedoch noch nicht: Einen solchen würde Rainer Weiskirchen aus Hagenbüchach gerne realisieren. Seine Idee sprach er in der Sitzung des Gemeinderates kurz an.
Das ausführlichere Konzept, in das er schon viel Arbeit investierte, möchte er in der Oktobersitzung präsentieren. Dem steht nichts entgegen. Nicht nur durch seine Heimatgemeinde, auch durch Wilhelmsdorf und Emskirchen würde er die rund 26 Kilometer lange Rundstrecke gerne verlaufen lassen.
Die Planeten unseres Sonnensystems sollten in einem Maßstab von 1:550 Millionen sowohl in ihrer Größe als auch in ihrem Abstand zur Sonne dargestellt werden, sagte Weiskirchen. Die Standorte beziehen sich jeweils auf die Entfernung zur Sonne, vom definierten Ausgangspunkt aus. Auch über die möglichen Standorte für Sonne, Merkur, Venus, Erde und Mars in Hagenbüchach sowie Jupiter in Pirkach, Saturn in Gunzendorf, Neptun in Rennhofen (allesamt Emskirchen) und Uranus in Wilhelmsdorf machte er sich Gedanken.
Modelle und Erklärungen an der Strecke
In die Wahl des Maßstabs und der „Planeten-Standorte“ flossen Überlegungen ein, ob der Ort gut frequentiert und leicht zu erreichen ist, erläuterte Weiskirchen. Auch die Frage, ob die Stelle an bestehende Rad- oder Wanderwege angebunden ist, wurde bedacht, ebenso wie weitere Angebote, etwa gastronomischer Art oder Spielplätze.
An den einzelnen Standorten sollte der Planet auf einer Metallplatte dargestellt und mit einer kurzen Erklärung und einem QR-Code versehen werden, der auf eine entsprechende Homepage weiterleitet. Sein Ideenpapier habe er auch schon an den Umsetzungsbegleiter der Kommunalen Allianz Aurach-Zenn, Maximilian Gaier, weitergeleitet. Dieser will nun abklären, ob sich das Ganze als Leader-Projekt umsetzen ließe. Weiskirchen betonte in der Sitzung, dass er sich schon nach Förderungen erkundigt habe und zudem auf die Kosten für das Projekt eingehen will.
Rund um den Planetenradweg könnte sich Rainer Weiskirchen auch das eine oder andere Event vorstellen. Mehr dazu will er in der Hagenbüchacher Oktobersitzung sagen. Bürgermeister David Schneider fand die Idee, wie auch die Räte, sehr gut. Zur Freude des Gemeindechefs bekäme Hagenbüchach deutlich mehr Planeten als Emskirchen und Wilhelmsdorf.

Teilen:

Weitere Nachrichten

Leider konnte das Bild nicht geladen werden

Neues vom Landratsamt: Unterstützung für Gemeinden

Was tut sich in unserer gemütlichen Ecke Frankens? Das Landratsamt packt kräftig mit an, um die Gemeinden im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim zu unterstützen. Einst kümmerte sich der Freistaat, heutzutage hilft das Landratsamt tatkräftig

Weiterlesen>>>
Leider konnte das Bild nicht geladen werden

Neues vom Grundwasserschutz: Nitrate und rote Gebiete – ein heikles Thema

Die Landwirtinnen und Landwirte im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim sind unzufrieden mit der neuen Karte der roten Gebiete. Auch nach einer genaueren Untersuchung mit mehr Messstellen kritisieren sie die

Weiterlesen>>>
Leider konnte das Bild nicht geladen werden

Neues aus dem Landkreis: Archäologie und Mobilität im Fokus

Martin Nadler, unser Kreisheimatpfleger für Archäologie, sucht Unterstützung für einen Lagerraum. Wichtige Funde aus unseren Ausgrabungen könnten sonst nach München abwandern. Markus Helmreich aus Diespeck könnte helfen. Wo könnte es noch

Weiterlesen>>>
Leider konnte das Bild nicht geladen werden

Neues aus dem Landkreis: Aufschwung in Sicht

Kennt ihr das Gefühl, wenn man Schritt für Schritt vorankommt, sich aber nicht auf dem Erreichten ausruhen möchte? Genau das passiert gerade im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim. Landrat Doktor Christian von Dobschütz ist

Weiterlesen>>>

Nachricht an uns

Nach oben scrollen