Neues aus dem Landkreis: Archäologie und Mobilität im Fokus
Martin Nadler, unser engagierter Kreisheimatpfleger für Archäologie, hat in der Bürgermeisterdienstversammlung um Unterstützung gebeten. Sein Anliegen: einen geeigneten Lagerraum für die bedeutsamen Funde aus den Ausgrabungen im Landkreis. Warum das wichtig ist? Ohne diesen Raum drohen die Funde in die Münchner Depots abzuwandern und für uns unsichtbar zu werden. Markus Helmreich aus Diespeck könnte hier Abhilfe schaffen. Was meint ihr, wo könnte es noch passende Räume geben?
Auch bezahlbare Archäologie ist ein Thema. Nadler bietet seine Expertise an, um die Kommunen bei der Wahl der richtigen Dienstleister zu unterstützen – oft viel günstiger und qualifizierter als vermutet. Was haltet ihr von dieser Hilfsbereitschaft?
Ein besonderes Einkaufskonzept aus Baudenbach hat zudem Landrat Christian von Dobschütz beeindruckt. Ein 24/7-Markt ohne Personal, aber mit EC-Karte zugänglich. Eine Idee auch für den geplanten Aussichtsturm auf der Landesgartenschau? Was denkt ihr, findet das in unserer Region Anklang?
Zum Thema Mobilität: Eine neue Broschüre bietet jetzt umfassende Infos zu Verkehrsangeboten im Landkreis. Mal reingeschaut? Für einen besseren Überblick in Sachen Mobilität ist sie in den Rathäusern und im Landratsamt erhältlich. Wir sind gespannt auf eure Meinungen zu diesen Initiativen!
Redaktion von „Neues aus Emskirchen“
Besucht uns auch auf unserer Instagram Seite #Emskirchen #Archäologie #Mobilität #GemeinsamGestalten #NaE #NeuesAusEmskirchen
Ende: Neues aus Emskirchen, immer wissen was los ist.