Die „Bücherkiste“ ist längst mehr als eine Leihbücherei. „Wir freuen uns, dass so viele Menschen vom Kindergartenkind bis zum Krimifan unser Angebot nutzen“, so Gerti Gagsteiger, die den Verein „Bücherkiste“ leitet. Ursprünglich bestand das Sortiment vor allem aus gespendeten Büchern. Heute werden auch gezielt neue Titel angeschafft, Spenden sind jedoch weiterhin willkommen – besonders gut erhaltene Kinderbücher.
Vieles hat sich getan seit der Gründung
Seit der Gründung hat sich viel getan: Im Jahr 2009 konnte die Bücherei das gesamte Dachgeschoss des Rathauses nutzen. Neue Regale, ein gesonderter Raum für Krimis und eine gemütliche Sitzecke für Erstleserinnen und Erstleser wurden ehrenamtlich eingerichtet. Heute ist der gesamte Bestand digital erfasst und auf der Internetseite der „Bücherkiste“ einsehbar. Acht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen ermöglichen dreimal wöchentlich (dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr) die kostenlose Ausleihe. Im Angebot sind Sach-, Kinder- und Jugendbücher, Belletristik, Krimis, historische Romane sowie englischsprachige Titel. Der „Büchertisch des Monats“ lädt derzeit unter dem Motto „Very British“ zu literarischen Entdeckungen ein. Zum Ehrentag hat das Team außerdem ein buntes Programm zusammengestellt. Am Donnerstag, 16. Oktober, liest Sabine Hübner zweimal für Grundschulkinder – um 15.15 Uhr „Bibi und Tina“ und um 16.15 Uhr „Lego Ninjago“. Am Dienstag, 21. Oktober, folgt eine Vorlesestunde für Kindergartenkinder.
Zum „Emskirchener Herbst“ am Samstag, 18. Oktober, lädt das Team ab 18 Uhr zu einem Sektempfang ein, bevor um 19 Uhr der ehemalige Standesbeamte Harry Gräber im Sitzungssaal sein neues Buch „Doch Dolly Parton sang nicht!“ vorstellt. Musikalisch begleitet wird er von Altbürgermeister Dieter Schmidt.
Markt stellt die Räume zur Verfügung
Die Räume stellt der Markt Emskirchen kostenfrei zur Verfügung. Material und Regale wurden dank Spenden örtlicher Banken und der Gemeinden Emskirchen, Hagenbüch-ach und Wilhelmsdorf finanziert. Auch im kulturellen Leben der Gemeinde ist die „Bücherkiste“ präsent: Zwischen 2011 und 2023 brachte die Veranstaltungsreihe „Lesart“ Literatur, Musik und Kulinarik regelmäßig in die Räume einer Emskirchener Bank.