Neuhof
**Carsharing in Neuhof: Gemeinsam in die Zukunft?**
Neuhof steigt in die Zukunft ein! Der Gemeinderat hat beschlossen, ein E-Carsharing-Projekt zu starten. Die Diskussionen waren lebhaft, doch letztlich überwogen die Vorteile. Fast alle Ratsmitglieder sagten „Ja“, da die Kosten für die Gemeinde überschaubar bleiben.
**Wichtige Infos: Wer, Was, Wann, Wo, Warum**
Die Gemeinde Neuhof wird sich an einem E-Carsharing-Netzwerk beteiligen und dafür eine E-Ladesäule errichten. Die Baukosten betragen rund 8202 Euro netto. Eine Firma aus Baden-Württemberg wird Betreiberin der Ladesäule und kümmert sich um die laufenden Kosten. Das Beste? Neuhof stellt das Grundstück für die Ladesäule für zehn Jahre zur Verfügung. Wer ein E-Auto mieten möchte, hat Glück: Es steht ein E-Auto bereit, das an jedem Standort des Betreibers abgestellt werden kann. Bürgermeisterin Claudia Wust hebt hervor, dass dies eine kostengünstige Gelegenheit sei, Carsharing auszuprobieren.
**“Lasst uns Vorreiter sein!“**
Ein echtes Plus für Neuhof. Angelika Bauch ist begeistert von der Idee und ermutigt die Gemeinde, sich dieser nachhaltigen Bewegung anzuschließen. Auch Christian Berger ist überzeugt: „Wir müssen das Thema Infrastruktur neu denken.“ Sehen Sie das genauso?
**Nicht nur Carsharing: Sirenen im Fokus**
Neben dem umweltfreundlichen Engagement geht es auch um die Sicherheit: Eine digitale Alarmierung für die Standortsirenen ist geplant. Eine zusätzliche Sirene soll das Gebiet „Endlein“ abdecken, da dort bisherige Sirenen schwer zu hören sind. Der Edeka-Parkplatz wurde als möglicher Standort vorgeschlagen, jedoch wird auch das Schützenhaus in Betracht gezogen. Gespräche mit den Schützen stehen an, um die beste Lösung zu finden.
**Ihre Meinung zählt!**
Wie denken Sie über diese Entwicklungen in Neuhof? Ist E-Carsharing der richtige Schritt? Und was halten Sie von der geplanten Sirenenumstellung? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns!
Lesen Sie mehr spannende Berichte auf unserem Facebook- oder Instagram-Kanal!



