18. November 2025

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

NarrendämmerungEmskirchenFestWordPress

Emskirchen – Ein Abend voller Begeisterung und Talente: Die „Narrendämmerung 2025“ von Prunklosia Emskirchen

Am Samstagabend strahlte die Bürgerhalle in Emskirchen vor Freude und Begeisterung bei der vierstündigen „Narrendämmerung 2025“. Die Faschingsgesellschaft „Prunklosia“ konnte sich über ein ausverkauftes Haus freuen. Das Programm, bestehend aus 25 beeindruckenden Darbietungen, wurde vor allem von Kindern und Jugendlichen gestaltet.

Die jungen Mitwirkenden zeigten beachtliche Fähigkeiten als Tanzmariechen, in den Garden oder beim Paartanz und sorgten für wahre Spitzenleistungen. Nachwuchssorgen? Bei Prunklosia Fehlanzeige! Besonders die Garden bewiesen Stärke – in Zahl wie auch in Qualität. Fast platze die Bühne beim Auftritt der Elferratsgarde mit stolzen 29 Aktiven aus allen Nähten!

Die Begeisterung des Publikums ließ nicht nach, angeheizt von den beiden Sitzungspräsidenten Uwe Engelhardt und Thomas Jäkel. Jubelnde Beifallsstürme begleitete das neue Kindertanzpaar Toni Endner und Sophie Thomas sowie Tanzmariechen Nele Beyer, die durch ihre Eleganz und Harmonie bestachen.

Selbst die Kleinsten standen in der Bütt ihren Mann. Die „Helau-Madli“ lieferten einen amüsanten Schlagabtausch als Sonne und Regen. Der erfahrene Bauchredner René Erkens brachte das Publikum ebenso zum Lachen – sein Talent ein sicherer Wert für Frohsinn.

Neben den Tanz- und Bühnenkünsten darf sich Prunklosia auch über engagierte Elferräte freuen. Rudi Hartner und Bernd Rauscher wurden nach 22 Dienstjahren zu Ehrenelferräten ernannt. Finanzielle Unterstützung sichern die Senatoren; neu hinzu kamen die Finanzexperten Michael Berger, Klaus Gimperlein sowie Braumeister Georg Hofmann.

Besondere Ehrungen durften ebenfalls nicht fehlen. Highlight? Der „Till von Franken in Silber“ ging an Doris Rupprecht, in Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste. Weitere Ehrungen erhielten Carla Sehring und zahlreiche andere aktive Mitglieder für ihren besonderen Einsatz.

Was denkt ihr, liebe Leser*innen? Wie steht ihr zum bunten Faschingstreiben in unserer Region? Diskutiert mit uns!

Bleibt dran und lest gerne weitere spannende Berichte unserer Redaktion auf Facebook oder Instagram.

(c) Foto: Prunklosia Emskirchen

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Allgemein

KreisTourismusEntwicklungWordPress

**Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Neue Ideen für den Tourismus!**

Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim hat sich etwas Neues überlegt, um die Region noch attraktiver für Besucher*innen zu machen! Das kürzlich vorgestellte Tourismuskonzept setzt dabei auf „Frankens Mehrregion“ als neue Dachmarke.

**Worum geht es?**
Der stellvertretende Landrat Hans Herold brachte in einer Sitzung des Kreisentwicklungsausschusses eine neue Zielgruppe ins Spiel: Menschen, die zu Reha-Aufenthalten in die Bad Windsheimer Kliniken kommen, oft begleitet von ihren Angehörigen. Diese Gruppe könnte gezielt angesprochen werden, um den Tourismus anzukurbeln.

**Und das sind die Ideen!**
Bürgermeisterin Claudia Wust aus Neuhof an der Zenn schlug vor, eine Serie von „versteckten Orten“ zu präsentieren, die die Bürgermeister*innen vorstellen könnten. Uffenheims Bürgermeisterin Ruth Halbritter wünscht sich Wanderungen speziell für Kinder, um ihnen Spaß am Wandern zu vermitteln, inspiriert vom Münchsteinacher Keltenweg.

Das Konzept zeigt auf, dass der Tourismus mit 800.000 Übernachtungen und 3,3 Millionen Tagesreisen allein im letzten Jahr ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist. Und es gibt große Pläne: Veranstaltungen wie die Landesgartenschau 2027 und neue Anlaufstellen wie das geplante Naturparkzentrum in Scheinfeld sollen dem Tourismus einen weiteren Push geben.

**Was sagt der Landkreis?**
„Der Tourismus verbessert nicht nur die Nahversorgung, sondern steigert auch die Attraktivität der Region für die Einheimischen“, so Landrat Dr. Christian von Dobschütz. Damit sollen nicht nur Touristen, sondern auch die Menschen vor Ort profitieren.

**Aufruf an Euch:**
Was haltet ihr von diesen neuen Ideen? Habt ihr selbst Vorschläge, wie der Tourismus in unserer schönen Region gefördert werden könnte? Lasst uns eure Meinungen wissen und diskutiert mit!

Neugierig auf mehr? Schaut euch auch unsere Berichte auf Facebook oder Instagram an und bleibt immer informiert!

Nach oben scrollen