7. November 2025

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Allgemein

AgrarkulturErbeFrankenWordPress

**Mittelfranken: Ein Welterbe-Titel für unsere Agrartradition?**

Die Metropolregion Nürnberg – ein Zusammenschluss aus 23 Landkreisen und elf kreisfreien Städten – feiert ihren 20. Geburtstag mit einem ambitionierten Plan: Sie möchte als erste Region Deutschlands den Titel „Welterbe Agrarkultur“ erhalten. Doch was steckt dahinter?

Im Mittelpunkt stehen die jahrhundertealte Agrargeschichte und die vielfältige Landwirtschaft, die unsere Region prägen. Ob Aischgründer Karpfen, Nürnberger Bratwurst oder die einzigartigen Obstwiesen – all diese Aspekte verbinden Tradition und Nachhaltigkeit. Die Metropolregion möchte ein Zeichen setzen, um das agrarkulturelle Erbe zu bewahren und für kommende Generationen sichtbar zu machen.

Wer unterstützt dieses Vorhaben? Ein breites Bündnis aus Kommunen, Landwirtschaftsverbänden, Kulturinstitutionen und Universitäten steht hinter der Initiative. Auch Landrat Klaus Peter Söllner und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König machen sich stark dafür. Sie betonen den Wert der bäuerlichen Traditionen und ihre Bedeutung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Doch warum ist dieser Titel wichtig? Das „GIAHS-Programm“ der FAO zeichnet weltweit landwirtschaftliche Systeme aus, die durch traditionelles Wissen, ökologische Resilienz und kulturelle Bedeutung hervorstechen. Der Titel würde der Region keine finanzielle Förderung, aber internationale Sichtbarkeit bringen.

Ist das ein Schritt in die richtige Richtung? Was denken Sie darüber? Wir laden unsere Leser*innen ein, in den Kommentaren auf unseren Social Media Kanälen ihre Meinung und Ideen zu teilen.

Besuchen Sie auch unsere anderen Berichte auf Facebook und Instagram für weitere Neuigkeiten aus der Region.

**Hinweis:** Diese Nachricht richtet sich an die Bewohner*innen von Neustadt an der Aisch, Neuhof an der Zenn, Emskirchen und Markt Erlbach.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

SparkassenJubiläumEmskirchenWordPress

Emskirchen

Die Sparkassen in unserer Region haben in diesem Jahr einen besonderen Grund zur Freude. Seit 50 Jahren gibt es die vereinte Sparkasse im Landkreis, die darauf zurückblickt, als die Standorte aus Neustadt, Uffenheim, Bad Windsheim, Emskirchen und Scheinfeld zusammenkamen. Hast du die Feierlichkeiten bemerkt?

Die Sparkasse hat sich für ihr Jubiläumsjahr etwas Besonderes ausgedacht: Jeden Monat gibt es Aktionen für die Gemeinschaft. Im Juni drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Es hieß „50 Bäume für unsere Kommunen“. Ein tolles Angebot für unsere Städte und Gemeinden, denn sie konnten sich um bis zu drei Bäume im Wert von je 300 Euro bewerben. Die Resonanz war riesig! Ganze 21 Kommunen machten mit und beantragten insgesamt 54 Bäume. Die Sparkasse war so begeistert, dass sie kurzerhand das Budget aufstockte und alle Bäume finanzierte. Sage und schreibe 16.200 Euro fließen nun in die Begrünung unserer Heimat.

Die ersten Pflanzaktionen sind bereits im vollen Gange. In Emskirchen pflanzten Sparkassendirektor Michael Berger, Bürgermeisterin Sandra Winkelspecht und das Team der Gemeindewerke drei Eichen an der Wolfsgasse. Diese sollen künftig nicht nur das Ortsbild aufhübschen, sondern auch Schatten spenden.

Auch in Langenfeld tut sich etwas: Dort wurden Manna-Eschen und eine Silberlinde gepflanzt. Bürgermeister Reinhard Streng und sein Team packten kräftig mit an. Was denkst du? Gibt es andere Orte, die weitere Bäume gebrauchen könnten?

Wir freuen uns auf eure Meinungen und Vorschläge zu diesem nachhaltigen Projekt. Lasst uns diskutieren: Wie wichtig findet ihr solche grünen Aktionen in unserer Region?

Besucht uns auf Facebook oder Instagram, um weitere spannende Berichte von unserer Lokalredaktion zu entdecken!

Quellenangabe für das Foto: Instagram sandrawinkelspecht

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

EnergieVorbildLandkreisWordPress

**Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Auszeichnung für Klimaschutz!**

Unser Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, das grüne Herz Mittelfrankens, hat einen Grund zum Feiern. Die Region wurde von Frau Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern (TEB)“ ausgezeichnet. Ein Zeichen, dass unser langjähriges Engagement für Energieeffizienz und Klimaschutz Früchte trägt.

Seit über drei Jahrzehnten sind Umwelt-, Energie- und Klimathemen fester Bestandteil der Landkreispolitik. Angefangen mit einer kleinen Umweltberatung, sind inzwischen umfassende Maßnahmen wie Informationsveranstaltungen und Beratungen zu Solarenergie und Energiesparpotenzialen hinzugekommen. 2012 gründeten wir das Netzwerk der Energie- und Klimabeauftragten, das einen regen Austausch zwischen den Kommunen fördert. 2017 folgte unser erstes Klimaschutzkonzept, das seitdem erfolgreich umgesetzt wird.

Wussten Sie, dass wir beim Erzeugen von regenerativem Strom weit über dem Bundesdurchschnitt liegen? Tatsächlich erzeugen wir doppelt so viel Strom wie wir verbrauchen! Und dazu tragen auch lokale Unternehmen wie Naturenergie Zeilinger UG und Wust – Wind & Sonne GmbH & Co. KG bei, die erneuerbare Energien vorantreiben.

Mit der Aufnahme in das Team Energiewende Bayern wird unser hartnäckiger Einsatz belohnt und noch sichtbarer gemacht. Wir blicken weiterhin nach vorne: Künftige Klimaanpassungsprojekte sollen die Treibhausgasemissionen weiter reduzieren und die Region noch nachhaltiger gestalten.

Ihre Meinung ist gefragt: Wie erleben Sie die Energiewende in unserer Region? Welche Maßnahmen würden Sie sich noch wünschen? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Weitere Informationen zum Team Energiewende Bayern finden Sie [hier](http://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/unterstuetzer).

Wir laden Sie ein, auch andere spannende Berichte unserer Redaktion auf Facebook oder Instagram zu entdecken!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

PassfotoServiceAnsbachWordPress

Liebe Zuörerinnen und Zuhörer, **Neuer Service im Rathaus: Digitales Passfoto vor Ort!**

Große Neuigkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger in Emskirchen, Hagenbüchach und Wilhelmsdorf. Unsere Rathäuser bieten jetzt einen neuen Service an: Sie können Ihr digitales Passfoto direkt vor Ort für Ihren Reisepass oder Personalausweis aufnehmen lassen.

Und das Beste daran? Es kostet nur sechs Euro. Kein lästiges Herumlaufen mehr, kein Warten – alles schnell und unkompliziert. So wird die Beantragung von wichtigen Dokumenten zum Kinderspiel.

Dieser neue Service ist ein Gewinn für unsere Region und bringt noch mehr Komfort in euren Alltag. Was meint ihr, ist das eine sinnvolle Neuerung?

Neues aus dem Rathaus – immer wissen, was los ist.

Nach oben scrollen