Emskirchen

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

NarrendämmerungEmskirchenFestWordPress

Emskirchen – Ein Abend voller Begeisterung und Talente: Die „Narrendämmerung 2025“ von Prunklosia Emskirchen

Am Samstagabend strahlte die Bürgerhalle in Emskirchen vor Freude und Begeisterung bei der vierstündigen „Narrendämmerung 2025“. Die Faschingsgesellschaft „Prunklosia“ konnte sich über ein ausverkauftes Haus freuen. Das Programm, bestehend aus 25 beeindruckenden Darbietungen, wurde vor allem von Kindern und Jugendlichen gestaltet.

Die jungen Mitwirkenden zeigten beachtliche Fähigkeiten als Tanzmariechen, in den Garden oder beim Paartanz und sorgten für wahre Spitzenleistungen. Nachwuchssorgen? Bei Prunklosia Fehlanzeige! Besonders die Garden bewiesen Stärke – in Zahl wie auch in Qualität. Fast platze die Bühne beim Auftritt der Elferratsgarde mit stolzen 29 Aktiven aus allen Nähten!

Die Begeisterung des Publikums ließ nicht nach, angeheizt von den beiden Sitzungspräsidenten Uwe Engelhardt und Thomas Jäkel. Jubelnde Beifallsstürme begleitete das neue Kindertanzpaar Toni Endner und Sophie Thomas sowie Tanzmariechen Nele Beyer, die durch ihre Eleganz und Harmonie bestachen.

Selbst die Kleinsten standen in der Bütt ihren Mann. Die „Helau-Madli“ lieferten einen amüsanten Schlagabtausch als Sonne und Regen. Der erfahrene Bauchredner René Erkens brachte das Publikum ebenso zum Lachen – sein Talent ein sicherer Wert für Frohsinn.

Neben den Tanz- und Bühnenkünsten darf sich Prunklosia auch über engagierte Elferräte freuen. Rudi Hartner und Bernd Rauscher wurden nach 22 Dienstjahren zu Ehrenelferräten ernannt. Finanzielle Unterstützung sichern die Senatoren; neu hinzu kamen die Finanzexperten Michael Berger, Klaus Gimperlein sowie Braumeister Georg Hofmann.

Besondere Ehrungen durften ebenfalls nicht fehlen. Highlight? Der „Till von Franken in Silber“ ging an Doris Rupprecht, in Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste. Weitere Ehrungen erhielten Carla Sehring und zahlreiche andere aktive Mitglieder für ihren besonderen Einsatz.

Was denkt ihr, liebe Leser*innen? Wie steht ihr zum bunten Faschingstreiben in unserer Region? Diskutiert mit uns!

Bleibt dran und lest gerne weitere spannende Berichte unserer Redaktion auf Facebook oder Instagram.

(c) Foto: Prunklosia Emskirchen

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

CSUKandidatenEmskirchenWordPress

### Emskirchen: Aufbruch mit frischem Wind! CSU stellt Kandidat*innen für 2026 vor

Die Spannung war förmlich greifbar, als der CSU-Ortsverband Emskirchen seine Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2026 vorstellte. Es geht um keinen geringeren Schritt als die zukünftige Gestaltung unserer Gemeinde.

**Wer sind die Gesichter hinter den Namen?** Die Nominierungsversammlung führte Bernd Rauscher strukturiert durch den Abend, während Hans Herold mit routinierter Hand die Wahl leitete. Landtagsabgeordneter Werner Stieglitz eröffnete mit einem engagierten Grußwort und betonte die Bedeutung der Kommunalpolitik in herausfordernden Zeiten.

**Sandra Winkelspecht – Die Bürgermeisterin für alle!** Mit einer beeindruckenden Unterstützung von 100 % der Stimmen wurde Sandra Winkelspecht erneut zur Bürgermeisterkandidatin gekürt. Ihre erneute Nominierung zeigt das Vertrauen und die Hoffnung, die die Bürger*innen in ihre Führung setzen.

**Ein starkes Team für den Marktgemeinderat:**
1. Sandra Winkelspecht (Bürgermeisterin)
2. Peter Haag
3. Helge Schneider
4. Sieglinde Tiefel
5. Björn Müller
6. Jens Guttmann
7. Christian Vogler
8. Stefanie Plicka-Noll
9. Dietmar Spitzer
10. Martin Wohlleb
11. Petra Weber
12. Daniel Eberlein
13. Sonja Bergler
14. Thorsten Braun
15. Anke Ebersberger
16. Claudia Fryska
17. Romana Götz
18. Clarissa Rebel
19. Manfred Kloska
20. Reinhold Werner

Dieses engagierte Team ist bereit, Emskirchen in eine positive Zukunft zu führen. Doch welche Themen sind für Euch wichtig? Welche Veränderungen möchtet Ihr sehen?

**Diskutiert mit!** Was denkt Ihr über die neue Liste? Welche Herausforderungen soll die CSU als erstes anpacken? Schreibt uns eure Meinungen und Wünsche – direkt hier oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

Bleibt dran für noch mehr lokale Updates und Geschichten – besucht uns auch auf Facebook und Instagram!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

LaufEmskirchenErlebnisWordPress

**Emskirchen, Neustadt an der Aisch** – Ein sportliches Highlight erwartet unsere Region!

Mittwoch, den **17. Dezember 2025**, sollten sich alle Sportbegeisterten der Region rot im Kalender markieren! **Joyce Hübner**, die schon durch ihr einzigartiges Projekt „**Meine Deutschland-Umrundung in 120 Marathons**“ von sich reden machte, läuft an diesem Tag durch **Erlangen**, **Herzogenaurach**, **Emskirchen** und **Neustadt an der Aisch**. Ihre beeindruckende Etappe verläuft über **42,5 Kilometer**, beginnend in **Dambach** und endend in **Unterstrahlbach**, inklusive 380 Höhenmetern bergauf und 360 bergab.

**Joyce Hübner** hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die gesamte deutsche Grenze zu Fuß zu umrunden. Das sind insgesamt über **5.000 Kilometer**, verpackt in **120 Marathons**. Ihre Mission? Menschen dazu inspirieren, ihre eigenen Grenzen zu überwinden.

Die Strecke führt sie am 17. Dezember durch unsere Heimat – was für uns eine grandiose Gelegenheit ist, Teil dieses Abenteuers zu werden. Wer diese Gelegenheit nicht verpassen möchte, hat ab **9:00 Uhr** die Chance, Joyce live zu sehen. Ob ihr sie entlang der Route anfeuern oder sogar ein Stück mitlaufen wollt, liegt ganz bei euch. Eine Strecke gespickt mit Feldwegen, Wäldern und den vertrauten Straßen unserer Gemeinden bietet den perfekten Hintergrund für einen Tag voller Ausdauer, Willensstärke und Inspiration.

Hier die Details zur Strecke:

– **Start**: Dambach
– **Ziel**: Unterstrahlbach
– **Gesamtlänge**: 42,5 km
– **Startzeit**: 09:00 Uhr

Mehr über Joyce Hübners Projekt erfahrt ihr auf ihrer Website: [joyce-huebner.com](https://joyce-huebner.com/).

Also, kommt vorbei und unterstützt Joyce oder schließt euch ihrer Laufgruppe an! Wir sind gespannt zu hören, von wo aus ihr sie anfeuert oder ob ihr selbst die Laufschuhe schnürt. Hinterlasst uns doch ein Kommentar, wo ihr vorhabt, sie zu treffen – oder ob ihr selbst mitlauft!

Vergesst nicht, auch auf unseren Social-Media-Kanälen vorbeizuschauen, um weitere Berichte und Updates zu erhalten. Bis bald!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

KinderLeichtathletikEmskirchenWordPress

Emskirchen

**Großer Spaß für kleine Athlet*innen: Kinderleichtathletik-Hallenmeisterschaften in Emskirchen**

Am kommenden Samstag, den 22. November, gibt es ein sportliches Highlight für die Kleinsten in Emskirchen. Der TSV Emskirchen lädt zu den spannenden Hallenmeisterschaften der Kinderleichtathletik ein. Aber was genau erwartet die kleinen Sportler*innen und ihre Familien?

In der Dreifachturnhalle Emskirchen werden die Kinder in verschiedenen lustigen Disziplinen antreten, die je nach Altersklasse variieren. Dabei gehen die Athlet*innen im Wäscheklammersprint, Ringlisprint, Additionswerfen, Zonenweitsprung und sogar im Stadioncross an den Start. Los geht’s mit dem sportlichen Spaß ab 12 Uhr, und gegen 16 bis 17 Uhr findet die mit Spannung erwartete Siegerehrung statt.

Wer kann teilnehmen? Anmeldungen sind für Vereine aus dem Landkreis bis zum kommenden Mittwoch, den 19. November, möglich. Verpassen Sie nicht den Anmeldeschluss! Melden Sie sich bei Lara Engelbrecht, der Leichtathletik-Abteilungsleiterin des TSV Emskirchen. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 0177/3761042 oder per E-Mail an leichtathletik@tsv-ems-kirchen.de.

Warum nicht mal vorbeischauen und die begeisterten Kinder anfeuern? Diskutieren Sie mit: Welche Disziplin gefällt Ihnen am besten? Was wünschen Sie sich für zukünftige Veranstaltungen?

Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder Instagram, um mehr spannende lokale Nachrichten zu erfahren!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

SchanzenfestEmskirchenKostenWordPress

### Emskirchen

**Altschauerberg setzt auf Schutz: Konsequenzen nach Schanzenfest gefordert!**

Worum geht es?
Das Schanzenfest 2025 in Altschauerberg hat Emskirchen aufgeschreckt. Jetzt fordert der Landtagsabgeordnete Harry Scheuenstuhl mehr Unterstützung für die betroffene Region!

**Was ist passiert?**
Am 9. August 2025 reisten etwa 4.000 Menschen aus ganz Deutschland nach Emskirchen, um an einem nicht angemeldeten Treffen teilzunehmen. Die Teilnahme wurde in sozialen Netzwerken gepusht. Schon im Februar hatte Emskirchen von den Plänen erfahren und die Behörden informiert. Doch erst im Mai und Juli gab es konkrete Absprachen mit der Polizei und dem Landratsamt.

**Welche Maßnahmen gab es?**
Um die Sicherheit zu gewährleisten, erließ Emskirchen Ende Juli eine Allgemeinverfügung gegen Lärm, Pyrotechnik und große Menschenansammlungen. Trotzdem gab es am Tag des Events viele Störungen: Pyrotechnik wurde gezündet, und viele versuchten, zum Ort des Geschehens vorzudringen – erfolgreich gestoppt durch die Polizei, die mit 131 Einsatzkräften und Unterstützung vor Ort war.

**Welche Folgen hatte das?**
Der Markt Emskirchen blieb auf über 10.000 Euro an Kosten sitzen. Diese entstanden trotz der überregionalen Bedeutung der Veranstaltung und waren ohne eigenes Verschulden der Gemeinde. Die Kosten umfassten unter anderem Personalkosten, Müllentsorgung und gestohlene Ortsschilder. Eine Erstattung sei laut Staatsregierung nicht möglich, da die Verursacher im Internet anonym blieben.

**Was sagt die Politik?**
Harry Scheuenstuhl fordert, dass der Freistaat aktiv wird. Ein Konzept müsse her, um auf digital organisierte Aufmärsche zu reagieren. Scheuenstuhl warnt vor einer Wiederholung und fordert organisatorische, digitale und finanzielle Maßnahmen, da das nächste Schanzenfest bereits für den 8. August 2026 angekündigt ist.

**Was denkt Ihr?**
Sollte der Freistaat mehr tun, um solche Vorfälle zu verhindern und die finanziellen Lasten der Gemeinden zu tragen? Diskutiert mit uns!

Schaut euch auch unsere weiteren Berichte auf Facebook oder Instagram an, um up-to-date zu bleiben!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

EmskirchenEintopfFreudeWordPress

**Emskirchen**

🍲 Herzhaft und herzlich – Eintopfessen am 1. Advent beim CVJM Emskirchen!

Der 1. Advent rückt näher – und was passt besser zu einem gemütlichen Start in die Vorweihnachtszeit als ein heißer Teller Eintopf? Der CVJM Emskirchen lädt am **Sonntag, den 30. November 2025**, von **11:00 bis 13:00 Uhr** ganz herzlich zum traditionellen **Eintopfessen** ins CVJM-Heim in der Kirchplatz 4 ein.

Ob vor Ort in geselliger Runde oder ganz bequem zum Mitnehmen („To-Go“) – für jede und jeden ist etwas dabei. Eine Vorbestellung ist nicht nötig!

Und wer schon vorher ein bisschen Adventsstimmung tanken und helfen möchte: Am **Samstag, den 29. November**, werden von **9:00 bis 12:00 Uhr** noch fleißige Hände zum Gemüseschneiden gebraucht. Einfach mit Messer, Schäler und Schneidebrett vorbeikommen und mithelfen – Teamgeist und gute Laune sind garantiert! 🥕🥔

Was haltet ihr von dieser schönen Tradition? Kennt ihr ähnliche Veranstaltungen in der Region? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren!

Lust auf mehr lokale Geschichten? Schaut doch mal auf unserer neuen Webseite vorbei: https://www.NaAZA.de – Neues an Aurach Zenn Aisch

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

WinterEmskirchenZauberWordPress

**Emskirchen**

Der Winterzauber rückt näher und Emskirchen lockt alle fotobegeisterten Bürger*innen mit einem besonderen Aufruf: Mach mit beim Fotowettbewerb und zeig uns deinen schönsten Wintermoment!

Ob du nun die glitzernde Schneedecke am Morgen, die festliche Weihnachtsbeleuchtung am Marktplatz oder die frostige Luft, die über den Feldern tanzt, einfangen möchtest – hier zählt deine Kreativität und Leidenschaft fürs Fotografieren. Egal ob du ein*e Hobbyfotograf*in bist oder einfach gerne mit dem Handy fotografierst, deine Eindrücke sind gefragt!

Neugierig geworden? Dann besuche die Webseite des Marktes Emskirchen unter [www.emskirchen.de](https://www.emskirchen.de) und entdecke alle Informationen zur Teilnahme und die genauen Bedingungen des Fotowettbewerbs. Du kannst dich auch direkt über den QR-Code im Bild informieren.

Also Kamera bereit machen und los geht’s! Wir sind gespannt auf deine Winterbilder aus unserer Region und freuen uns darauf, die zauberhaften Seiten Emskirchens durch deine Linse zu entdecken.

Wie siehst du die winterliche Vielfalt in unserer Heimat? Teile deine Meinung und schließe dich der Diskussion an!

Vergiss nicht, auch unsere weiteren Berichte auf Facebook oder Instagram zu besuchen. Dort findest du stets Neues und Spannendes aus Aurach-Zenn-Aisch!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

SchanzenfestKostenProblemWordPress

### Emskirchen

**Schanzenfest hinterlässt 10.000-Euro-Rechnung – Wer zahlt?**

Emskirchen – Stellen Sie sich vor, tausende Menschen stürmen Ihren kleinen Ort. Das „Schanzenfest 2025“ in Altschauerberg hat Emskirchen hohe Kosten beschert. Der Grund? Ein Internetphänomen rund um den Youtuber „Drachenlord“.

**Was ist passiert?**
Am 9. August zog das „Schanzenfest“ rund 4000 Menschen nach Altschauerberg. Sie alle folgten einem Aufruf in sozialen Netzwerken. Ergebnis: Großaufgebot an Polizei und Rettungskräften, hohe Personalkosten und Sachschäden. Der Landtagsabgeordnete Harry Scheuenstuhl (SPD) wollte es genau wissen und hat das Innenministerium befragt. Die Antwort: Emskirchen bleiben über 10.000 Euro Kosten.

**Warum diese Kosten?**
Polizei und Gemeinde hatten alle Hände voll zu tun. Fast 7000 Euro mussten für Personalkosten hingelegt werden. Dann kamen Müllentsorgung und gestohlene Ortsschilder hinzu. Auch ein Feuerwehreinsatz kostete einiges, denn ein Alarm wurde mutwillig ausgelöst.

**Und wer zahlt?**
Emskirchen bleibt auf den Kosten sitzen. Von den „Hatern“ oder dem Freistaat gibt es kein Geld. Warum? Es gibt keinen feststellbaren Veranstaltungsleiter, der belangt werden könnte.

**Wie geht’s weiter?**
Obwohl schon früh bekannt, dass das Fest stattfinden würde, war die Polizeipräsenz überrascht von der Menschenmasse. Für Dezember kündigen Internetgruppen bereits die nächste Veranstaltung an. Die Polizei beobachtet die Situation und plant Schritte.

**Was denkt Ihr?**
Sollte der Freistaat Emskirchen finanziell unterstützen? Was können Gemeinden tun, damit sie nicht mehr auf Kosten solcher Veranstaltungen sitzen bleiben? Diskutieren Sie mit!

Bleiben Sie mit uns in Verbindung und lesen Sie weitere Berichte auf unserer Facebook- oder Instagram-Seite!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

FrauenPowerEmskirchenWordPress

**Emskirchen – Ein spannender Abend mit Bürgermeisterin Sandra Winkelspecht!**

Emskirchen stand kürzlich im Zeichen der Frauenpower, als die Frauen Union zum besonderen Abend einlud. Was gab’s zu erleben? Sandra Winkelspecht, unsere 1. Bürgermeisterin, teilte ihre Geschichte und Vision als erste Frau im Amt des Bürgermeisters mit den Bürger*innen von Emskirchen.

Wer war dabei? Die Veranstaltung begann mit einer einladenden Begrüßung durch Sieglinde Tiefel, die Vorsitzende der Frauen Union. Sie hob hervor, wie wichtig Frauen in der Politik sind. Die Bühne gehörte dann Sandra Winkelspecht, die uns alle mitnahm auf ihre Reise in die Kommunalpolitik. Sie sprach offen über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sie in ihrem Amt erlebt.

Warum ist das wichtig? Dieser inspirierende Abend zeigte, dass Frauen aktiv die Politik in unserer Region gestalten. Es ist wichtig, dass wir solche Vorbilder haben, die zeigen, was Frauen in Führungspositionen erreichen können. Sind Sie der Meinung, dass mehr Frauen in die Politik gehen sollten? Was denken Sie über die Rolle der Frauen in unserer Region?

Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie Sie die Zukunft der Politik hier in Emskirchen sehen. Brauchen wir mehr solcher Veranstaltungen?

Weitere spannende Berichte und Neuigkeiten aus der Region finden Sie auf unserer Facebook- oder Instagram-Seite!

Bericht: Peter Haag
Bild: Sieglinde Tiefel

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

SparkassenJubiläumEmskirchenWordPress

Emskirchen

Die Sparkassen in unserer Region haben in diesem Jahr einen besonderen Grund zur Freude. Seit 50 Jahren gibt es die vereinte Sparkasse im Landkreis, die darauf zurückblickt, als die Standorte aus Neustadt, Uffenheim, Bad Windsheim, Emskirchen und Scheinfeld zusammenkamen. Hast du die Feierlichkeiten bemerkt?

Die Sparkasse hat sich für ihr Jubiläumsjahr etwas Besonderes ausgedacht: Jeden Monat gibt es Aktionen für die Gemeinschaft. Im Juni drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Es hieß „50 Bäume für unsere Kommunen“. Ein tolles Angebot für unsere Städte und Gemeinden, denn sie konnten sich um bis zu drei Bäume im Wert von je 300 Euro bewerben. Die Resonanz war riesig! Ganze 21 Kommunen machten mit und beantragten insgesamt 54 Bäume. Die Sparkasse war so begeistert, dass sie kurzerhand das Budget aufstockte und alle Bäume finanzierte. Sage und schreibe 16.200 Euro fließen nun in die Begrünung unserer Heimat.

Die ersten Pflanzaktionen sind bereits im vollen Gange. In Emskirchen pflanzten Sparkassendirektor Michael Berger, Bürgermeisterin Sandra Winkelspecht und das Team der Gemeindewerke drei Eichen an der Wolfsgasse. Diese sollen künftig nicht nur das Ortsbild aufhübschen, sondern auch Schatten spenden.

Auch in Langenfeld tut sich etwas: Dort wurden Manna-Eschen und eine Silberlinde gepflanzt. Bürgermeister Reinhard Streng und sein Team packten kräftig mit an. Was denkst du? Gibt es andere Orte, die weitere Bäume gebrauchen könnten?

Wir freuen uns auf eure Meinungen und Vorschläge zu diesem nachhaltigen Projekt. Lasst uns diskutieren: Wie wichtig findet ihr solche grünen Aktionen in unserer Region?

Besucht uns auf Facebook oder Instagram, um weitere spannende Berichte von unserer Lokalredaktion zu entdecken!

Quellenangabe für das Foto: Instagram sandrawinkelspecht

Nach oben scrollen