Neuhof an der Zenn

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

EnergieNeuhofProjektWordPress

Liebe Zuörerinnen und Zuhörer, Neuhof an der Zenn geht neue Wege: Die Kommune nimmt am Energiecoaching Plus der Regierung von Mittelfranken teil. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und den Klimaschutz zu fördern. Oberregierungsrat Joachim Fahsl und Energieberaterin Manuela Endres gaben gemeinsam mit Bürgermeisterin Claudia Wust den Startschuss vor dem Rathaus.

Das Coachingsprogramm wird vom Bayerischen Staatsministerium finanziert und ist für Städte und Gemeinden kostenfrei. Es unterstützt bei der Umsetzung der Energiewende. In Neuhof liegt der Fokus auf der Optimierung des Energieverbrauchs kommunaler Gebäude. Photovoltaik-Potentiale werden besonders betrachtet.

Bürgermeisterin Wust sagt: „Wir sind dankbar für die Unterstützung, um unsere Gemeinde klimaneutraler zu gestalten.“

Neuhof zeigt einmal mehr, dass es Verantwortung für die Zukunft übernimmt. Was denkt ihr dazu? Teilt uns eure Meinung mit.

Neues aus Neuhof – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

NeuhofCarsharingStartWordPress

**Mobilität der Zukunft in Neuhof: E-Carsharing startet!**

In Neuhof an der Zenn geht es voran! Die Gemeinde führt ein spannendes E-Carsharing-Projekt ein. Was bedeutet das genau? Der Gemeinderat hat sich dafür entschieden, Teil eines E-Carsharing-Netzwerks zu werden. Die Kosten bleiben im Rahmen, und fast alle stimmten zu.

Eine E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten wird gebaut und die Gemeinde beteiligt sich mit rund achttausendzweihundert Euro. Der Anbieter, ein Unternehmen aus Baden-Württemberg, bleibt Eigentümer und übernimmt die laufenden Kosten. Neuhof stellt für zehn Jahre das Grundstück zur Verfügung. Ein Pluspunkt: Das E-Auto kann auch an Standorten des Anbieters gemietet werden.

Nebenbei wird auch die Sirenen-Alarmierung auf digital umgestellt. Dafür investiert die Gemeinde etwa zweiundvierzigtausend Euro.

Was meinen die Bürgerinnen und Bürger von Neuhof dazu? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns.

– immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

EnergieZukunftMittelfrankenWordPress

**Neuhof an der Zenn startet in die Energiezukunft!**

Am sechsten Oktober fiel der offizielle Startschuss für das Energiecoaching Plus in Neuhof an der Zenn. Mit dabei: Oberregierungsrat Joachim Fahsl, Energieberaterin Manuela Endres und Bürgermeisterin Claudia Wust. Ziel des Programms? Mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in unserer Region!

Das Energiecoaching ist ein kostenfreies Angebot für Kommunen und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft unterstützt. Im Fokus steht die Optimierung der Energieverbräuche in kommunalen Gebäuden. Besonders spannend: die Prüfung von Photovoltaik-Potenzialen auf den Dächern unserer Stadt!

Bürgermeisterin Wust zeigte sich begeistert: „Dieses Programm bietet uns wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur klimaneutralen Gemeinde.“

Kommen Sie gerne ins Gespräch mit uns und diskutieren Sie mit! Was halten Sie von dieser Initiative?

Neues aus Neuhof – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

StahlAußenleiterNeuhofWordPress

Gute Nachrichten aus Neuhof: Die Kindertagesstätte bekommt eine neue Außenleiter aus Stahl! Dadurch kann der Raum im Obergeschoss bald vielseitiger genutzt werden. Bisher diente er nur als Sozialraum für das Team, weil im Brandfall eine Evakuierung über das Dach nötig gewesen wäre – ein Problem mit den Kleinen. Danke der Notaußentreppe für fünfzehntausend Euro wird der Raum bald für Aktivitäten wie Turnen geöffnet.

Und es weihnachtet: In der Gemeinde wird wieder ein Krippenweg gestaltet. Mit einem Fest in Hirschneuses startet die Weihnachtszeit, inklusive Scheunen- und Waldweihnacht. Höhepunkt ist der Sternebaum in der VR-Bank.

Am siebzehnten Dezember werden Bürgerbusfahrer*innen und Vereinsvorsitzende zu einer Landtagsfahrt eingeladen. Auch andere Interessierte können dabei sein.

Wanderfans freuen sich über die Auszeichnung von acht Wanderwegen. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant.

Wie stehen Sie zu diesen Entwicklungen in Neuhof? – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

StellplatzNeuhofRegelungWordPress

Grünes Licht für mehr Parkplätze in Neuhof an der Zenn! Die Marktgemeinde hat sich in letzter Minute für eine neue Stellplatzsatzung entschieden. Ab sofort müssen ab einer Wohnfläche von fünfzig Quadratmetern zwei Parkplätze pro Wohneinheit bereitgestellt werden, für kleinere Wohnungen mindestens einer. Kann dies nicht auf dem eigenen Grundstück umgesetzt werden, gibt es die Möglichkeit, sich für zehntausend Euro pro Stellplatz freizukaufen. Der Marktgemeinderat entscheidet im Einzelfall über den Bedarf.

Bisherige Vorschriften zur Schaffung von Stell- und Spielplätzen bei Neubauten werden zum ersten Oktober aufgehoben. Diese Verantwortung geht nun direkt an die Kommunen über. Neuhofs Bürgermeisterin Claudia Wust sieht in der neuen Regelung eine Antwort auf den steigenden Parkplatzbedarf, besonders in den engen Bereichen innerhalb der Marktmauer.

Was haltet ihr von dieser neuen Regelung? Glaubt ihr, das ist der richtige Weg? Bleibt dran, um immer zu wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

RepairCaféNeuhofWordPress

Neues aus Neuhof: Reparieren statt Wegwerfen!

In Neuhof gibt es eine tolle Gelegenheit, eure kaputten Alltagsgegenstände wieder in Schuss zu bringen. Jeden dritten Samstag im Monat könnt ihr zum Treffpunkt in der Schloßstraße dreizehn kommen. Dort helfen euch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Spielzeuge zu reparieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neu in diesem Jahr ist die Unterstützung für digitale Geräte. Habt ihr Fragen zu Smartphones, Tablets oder Laptops? Vor Ort gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Egal, ob Fehlermeldungen, Apps oder die Grundfunktionen – die Helferinnen und Helfer vor Ort stehen bereit.

Und das Beste: Neben Reparatur und Beratung gibt es auch Kaffee und Kuchen. Alles ist kostenlos, aber Spenden sind willkommen.

Wie findet ihr die Idee, mehr Elektronik in den Reparaturtreff einzubeziehen? Wir sind gespannt auf eure Meinung.

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Neuhof an der Zenn

DrohnensorgenBayernFlughafenWordPress

Neues aus Emskirchen: Sicherheitsmaßnahmen gegen Drohnen

Die bayerische Polizei wird bald moderne Mittel zur Drohnenabwehr erhalten. Dies wurde vom bayerischen Kabinett beschlossen, nachdem vermehrt Drohnen, auch am Münchner Flughafen, gesichtet wurden. Bisher hatte die Polizei oft nicht die rechtlichen und technischen Mittel, um angemessen zu reagieren. Ministerpräsident Markus Söder unterstreicht, dass der Schutz der Bevölkerung Vorrang hat: „Abschießen statt abwarten“ lautet seine Devise.

Die Polizei soll zukünftig in der Lage sein, unerlaubte oder gefährliche Drohnen schnell zu identifizieren und zu neutralisieren. Dies soll durch elektronische Steuerungsübernahme, den Einsatz von Netzen oder im Notfall durch Abschuss geschehen. In Erding wird ein neues Drohnenkompetenz- und abwehrzentrum eingerichtet, in der Nähe des Münchner Flughafens. Dort gibt es bereits Kooperationen mit der Bundeswehr.

Was haltet ihr von diesen Maßnahmen? Überlegt und teilt eure Gedanken.

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist

Neuhof an der Zenn

KerwaRennhofenFeierWordPress

Neues aus Rennhofen: Kirchweih-Fest vom neunten bis zwölften Oktober

Freut euch auf die fröhliche Rennhofener Kerwa! Los geht’s am Donnerstag um siebzehn Uhr mit der Schlachtschüssel und dem Bieranstich. Genießt deftige Spezialitäten, die ihr auch mit nach Hause nehmen könnt.

Am Freitag ab halb sieben erwarten euch leckere Gerichte wie Schaschlik und Currywurst. Natürlich gibt es auch vegetarische Optionen. Der Barbetrieb ist ebenfalls geöffnet!

Am Samstag startet um zwölf Uhr die Oldtimer-Kerwaausfahrt. Ein Highlight für alle, die historische Fahrzeuge lieben. Um halb drei wird die Kerwafichte aufgestellt, begleitet von Kaffee und Kuchen. Am Abend ab halb sieben sorgt „d’Willi“ mit Live-Musik für Stimmung. Dazu gibt es Schlemmertopf, Currywurst und Flammkuchen.

Der Sonntag beginnt um zehn Uhr mit dem traditionellen Kirchweih-Gottesdienst. Anschließend laden wir von halb zwölf bis zwei Uhr mittags zu Braten, Schäufele und einer vegetarischen Option ein.

Herzlichen Dank an den Ortsverein Rennhofen und Umgebung für die Organisation und alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

Kommt vorbei und feiert mit uns. Was freut ihr euch am meisten? Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Neuhof an der Zenn

ErnteMarktNeustadtWordPress

Neues aus Neustadt: Bunte Vielfalt auf dem ErnteMarktPlatz

Am Samstag, dem elften Oktober, lädt der siebzehnte ErnteMarktPlatz in Neustadt ein. Von neun bis dreizehn Uhr gibt es herbstliche Genüsse und regionale Spezialitäten zu entdecken. Um elf Uhr eröffnet Bürgermeister Klaus Meier den Markt feierlich. Mit charmanten Grußworten dabei: Scheinfelder Holzfee Lene die Erste, Meerrettichkönigin Janina die Erste und die Deutsche Zuckerrübenkönigin Ingrid Stigler. Musikalisch untermalen die Jagdhornbläser das Geschehen.

Freut euch auf Flammkuchen, Krautwickel, überbackene Ravioli und regionale Produkte wie Obst, Säfte und Kürbisse. Der Imkerverein informiert über Bienen und bietet Honigprodukte an, Kinder können mit Bienenwachs basteln. Der NeuStadtGarten verführt mit Marmelade und Kürbissuppe. Buchliebhaber stöbern in der Büchertauschbörse, während Scherenschleifer Friedrich Lunz eure Messer schärft. Der LBV erklärt Wissenswertes über Pilze.

Was möchtet ihr erleben?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Neuhof an der Zenn

KinderErsteHilfeEmskirchenWordPress

Neues vom AurachTreff: Erste Hilfe für die Kleinsten!

Kinder von fünf bis acht Jahren können jetzt lernen, wie sie in Notfallsituationen helfen können. Die Frauenunion Emskirchen und das Bayerische Rote Kreuz bieten einen Erste-Hilfe-Kurs an. Der Kurs findet am siebzehnten Oktober zweitausendfünfundzwanzig um halb drei nachmittags im AurachTreff statt.

Ein erfahrener Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes zeigt den kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie man einen Notruf absetzt und welche Schritte in einem Notfall wichtig sind. Der Kurs ist spielerisch gestaltet, damit die Kinder ohne Angst, aber mit viel Mut lernen können. In kleinen Gruppen mit maximal zehn Kindern üben sie, wie man richtig reagiert, wenn ein Familienmitglied in Schwierigkeit ist.

Anmeldungen sind bis zum zehnten Oktober möglich. Meldet euch bei S. Tiefel unter null-neun-eins-null-zwei, neun-sechs-neun-zwei-vier oder schreibt eine E-Mail an gtiefel at online.de.

Sollte Erste Hilfe auch in Kindergärten und Schulen unterrichtet werden? Was meint ihr?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Nach oben scrollen