Neuhof an der Zenn

Neuhof an der Zenn

KerwaRennhofenFeierWordPress

Neues aus Rennhofen: Kirchweih-Fest vom neunten bis zwölften Oktober

Freut euch auf die fröhliche Rennhofener Kerwa! Los geht’s am Donnerstag um siebzehn Uhr mit der Schlachtschüssel und dem Bieranstich. Genießt deftige Spezialitäten, die ihr auch mit nach Hause nehmen könnt.

Am Freitag ab halb sieben erwarten euch leckere Gerichte wie Schaschlik und Currywurst. Natürlich gibt es auch vegetarische Optionen. Der Barbetrieb ist ebenfalls geöffnet!

Am Samstag startet um zwölf Uhr die Oldtimer-Kerwaausfahrt. Ein Highlight für alle, die historische Fahrzeuge lieben. Um halb drei wird die Kerwafichte aufgestellt, begleitet von Kaffee und Kuchen. Am Abend ab halb sieben sorgt „d’Willi“ mit Live-Musik für Stimmung. Dazu gibt es Schlemmertopf, Currywurst und Flammkuchen.

Der Sonntag beginnt um zehn Uhr mit dem traditionellen Kirchweih-Gottesdienst. Anschließend laden wir von halb zwölf bis zwei Uhr mittags zu Braten, Schäufele und einer vegetarischen Option ein.

Herzlichen Dank an den Ortsverein Rennhofen und Umgebung für die Organisation und alle Unterstützerinnen und Unterstützer!

Kommt vorbei und feiert mit uns. Was freut ihr euch am meisten? Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Neuhof an der Zenn

ZugVergabeMittelfrankenWordPress

Neues vom Schienennetz: Wechsel auf den Schienen

Die Deutsche Bahn muss ab zweitausenddreißig das Regionalverkehrspaket „Mainfranken“ an die Privatbahn Agilis übergeben. Auch der Regionalexpress zwischen Nürnberg und Würzburg, der in Emskirchen, Neustadt und Markt Bibart hält, ist betroffen. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat Agilis den Zuschlag für den Betrieb erteilt. Grund dafür ist, dass die Privatbahn die Ausschreibung gewonnen hat.

Dieser Wechsel könnte für Pendlerinnen und Pendler mehr Sitzplätze und WLAN auf der Strecke bedeuten. Dennoch prüft die Deutsche Bahn derzeit, ob sie gegen diese Entscheidung rechtlich vorgehen wird.

Agilis, die bereits in Oberfranken und entlang der Donau unterwegs ist, könnte ab Dezember zweitausenddreißig den Betrieb für zwölf Jahre übernehmen.

Wie sehen Sie das? Glauben Sie, dass Agilis den Erwartungen gerecht wird?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist

Neuhof an der Zenn

KooperationsOffensiveNordostWordPress

Neues vom Landratsamt: Unterstützung für Gemeinden

Was tut sich in unserer gemütlichen Ecke Frankens? Das Landratsamt packt kräftig mit an, um die Gemeinden im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim zu unterstützen. Einst kümmerte sich der Freistaat, heutzutage hilft das Landratsamt tatkräftig als Dienstleister. Das Ziel: Gemeinsam mehr erreichen!

Ein Workshop mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern fand auf der Burg Hoheneck statt, um zu besprechen, wie ganz konkret geholfen werden kann. Die Probleme? Immer mehr Aufgaben, aber oft nicht genug Mittel. Landrat Christian von Dobschütz sagt: „Unsere Expertinnen und Experten sollen den Gemeinden helfen.“

Eine neu gegründete Arbeitsgruppe im Landratsamt, geleitet von Martin Hundertschuh, konzentriert sich auf fünf Bereiche: Vergabeverfahren, Standesamtswesen, EDV, Archivierung und Rechtsberatung. Es werden Kooperationen und Zweckverbände geprüft.

Die Gemeinden arbeiten mit, der Kreistag wird bald zustimmen.

Was haltet ihr von dieser Initiative? Kann das den Gemeinden wirklich helfen?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Neuhof an der Zenn

MessstellenErweiterungsBumerangWordPress

Neues vom Grundwasserschutz: Nitrate und rote Gebiete – ein heikles Thema

Die Landwirtinnen und Landwirte im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim sind unzufrieden mit der neuen Karte der roten Gebiete. Auch nach einer genaueren Untersuchung mit mehr Messstellen kritisieren sie die Ergebnisse. Diese roten Gebiete sind Zonen, in denen strenge Düngebeschränkungen gelten, um das Grundwasser vor Nitrateinträgen zu schützen. Solche Regeln stellen allerdings viele Landwirtinnen und Landwirte vor große Herausforderungen.

Jürgen Dierauff und Thomas Pfeiffer, zwei Landwirte aus unserer Region, betonen, dass die Ausweisung dieser Gebiete oft willkürlich wirkt und Unsicherheiten bei den Betrieben verursacht. Besondere Sorgen bereitet das potenzielle Wasserschutzgebiet in Uehlfeld. Mögliche Lösungen könnten in flexiblen, regionsspezifischen Ansätzen liegen.

Was denkt ihr über die roten Gebiete und die Vorschläge für flexiblere Lösungen? Wenn ihr eure Meinung teilen möchtet, freuen wir uns darauf!

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.
Besucht uns auch auf unserer Instagram-Seite für weitere lokale Neuigkeiten!

Neuhof an der Zenn

KreisHeimatPflegeAnliegenWordPress

Neues aus dem Landkreis: Archäologie und Mobilität im Fokus

Martin Nadler, unser Kreisheimatpfleger für Archäologie, sucht Unterstützung für einen Lagerraum. Wichtige Funde aus unseren Ausgrabungen könnten sonst nach München abwandern. Markus Helmreich aus Diespeck könnte helfen. Wo könnte es noch passende Räume geben?

Auch bezahlbare Archäologie ist ein Thema. Nadler bietet Hilfe an, um Kommunen zu beraten. Oft gibt es günstigere und qualifizierte Dienstleister, als man denkt. Wie finden Sie seine Hilfsbereitschaft?

Ein neuer Markt in Baudenbach hat Landrat Christian von Dobschütz inspiriert: ein Laden ohne Personal, jedoch rund um die Uhr zugänglich. Wäre das auch etwas für den neuen Aussichtsturm auf der Landesgartenschau?

Zur Mobilität gibt es eine neue Broschüre. Sie bietet Infos zu Verkehrsangeboten und ist in den Rathäusern und im Landratsamt erhältlich. Haben Sie schon reingeschaut?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Neuhof an der Zenn

AufwaertsSchubWordPress

Neues aus dem Landkreis: Aufschwung in Sicht

Kennt ihr das Gefühl, wenn man Schritt für Schritt vorankommt, sich aber nicht auf dem Erreichten ausruhen möchte? Genau das passiert gerade im Landkreis Neustadt Aisch-Bad Windsheim. Landrat Doktor Christian von Dobschütz ist stolz auf den bisherigen Fortschritt im Zukunftsranking, will aber noch weiter nach vorne.

In der letzten Bürgermeister-Dienstversammlung ging es darum, wie wir mithilfe des Prognos-Zukunftsatlasses unsere Stärken und Schwächen besser erkennen und daran arbeiten können. Vom Platz zweihundertzwanzig auf Platz einhundertvierundvierzig in nur sechs Jahren – das zeigt, was möglich ist!

Unser Landkreis hat jedoch seine Herausforderungen: Bei den jungen Leuten und hochqualifizierten Arbeitskräften könnten wir uns verbessern. Aber mit einer niedrigen Arbeitslosenquote und einer hohen Geburtenrate stehen wir gut da. Interessant ist auch unser Platz vierzehn bei der Sicherheit deutschlandweit.

Was denkt ihr, wie können wir noch erfolgreicher werden? Teilt eure Meinung gerne mit uns.

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Neuhof an der Zenn

OchsenweiherlaufEventWordPress

Neues vom TSV: Sportfest am Freitag

Der TSV achtzehn dreiundneunzig Emskirchen lädt herzlich zum Ochsenweiherlauf ein. Egal, ob jung oder alt, Profi oder Hobbyläuferin, hier findet jede und jeder seinen Platz.

Am Freitag, dem dritten Oktober, gibt es sportliche Aktionen für alle. Vom Bambinilauf über vierhundert Meter bis zur zehn Kilometer langen Hauptrunde ist jede und jeder willkommen. Die Jugend- und Schülerläufe starten um zehn Uhr, und der Hauptlauf beginnt um elf Uhr dreißig.

Aber auch diejenigen, die das Deutsche Sportabzeichen anstreben, kommen auf ihre Kosten, denn die Zeiten können dafür genutzt werden. Besonders reizvoll sind die Strecken durch unsere malerischen, befestigten Waldwege. Und für Verpflegung ist natürlich gesorgt.

Anmelden könnt ihr euch auf der Webseite ochsenweiherlauf.de oder per E-Mail an anmeldung-owl@sport-emskirchen.de. Dabei sein lohnt sich!

Welche Strecke möchtet ihr laufen, oder schaut ihr lieber zu?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Neuhof an der Zenn

StromausfallNeustadtWordPress

Neues vom Stromausfall: Licht aus im Raum Neustadt!

Am Dienstagnachmittag gab es in unserer Region einen unerwarteten Stromausfall. Von Neustadt über Diespeck und Dietersheim bis hin zu einigen Ortsteilen wie Birkenfeld und Pulvermühle wurde es dunkel. Aber warum ist das passiert?

Um fünfzehn Uhr neun fiel der Strom aus. Unsere fleißigen Helferinnen und Helfer von N-Ergie waren sofort zur Stelle. Noch vor Sonnenuntergang war das Licht wieder da: In Diespeck und Pulvermühle um sechzehn Uhr achtzehn und in den restlichen Gebieten um sechzehn Uhr fünfundfünfzig. Ein Stromausfall kann schon stressen, besonders wenn Ampeln auf der Bundesstraße vierhundertsiebzig ausfallen. Zum Glück funktionierten die Kreuzungen bei den Stadtwerken noch.

Was der Auslöser war? Das bleibt ein Rätsel, denn ein Sprecher von N-Ergie sagte: „Wir haben nichts Offensichtliches gesehen.“

Wie habt ihr den Ausfall erlebt? Erzählt uns davon.

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Neuhof an der Zenn

StromausfallNeustadtWordPress

Neues vom Stromausfall: Licht aus im Raum Neustadt!

Am Dienstagnachmittag gab es in unserer Region einen unerwarteten Stromausfall. Von Neustadt über Diespeck und Dietersheim bis hin zu einigen Ortsteilen wie Birkenfeld und Pulvermühle wurde es dunkel. Aber warum ist das passiert?

Um fünfzehn Uhr neun fiel der Strom aus. Unsere fleißigen Helferinnen und Helfer von N-Ergie waren sofort zur Stelle. Noch vor Sonnenuntergang war das Licht wieder da: In Diespeck und Pulvermühle um sechzehn Uhr achtzehn und in den restlichen Gebieten um sechzehn Uhr fünfundfünfzig. Ein Stromausfall kann schon stressen, besonders wenn Ampeln auf der Bundesstraße vierhundertsiebzig ausfallen. Zum Glück funktionierten die Kreuzungen bei den Stadtwerken noch.

Was der Auslöser war? Das bleibt ein Rätsel, denn ein Sprecher von N-Ergie sagte: „Wir haben nichts Offensichtliches gesehen.“

Wie habt ihr den Ausfall erlebt? Erzählt uns davon.

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Nach oben scrollen