31. Oktober 2025

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

MusikFreudeEmskirchenWordPress

Emskirchen ist der Ort, wo die Musik lebt! In der Bürgerhalle versammelten sich achtzig Delegierte des Nordbayerischen Musikbundes, um über die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen zu sprechen. Stolz verkündeten der Präsident Manfred Ländner und Geschäftsführer Andreas Kleinhenz, dass es derzeit über sechsundvierzigtausend Mitglieder gibt – ein Rekord in der dreiundsiebzigjährigen Geschichte des Nordbayerischen Musikbundes.

Doch es gab nicht nur Lob. Mahnende Worte wurden laut, um weiter aktiv für die Musik zu werben. Eine große Feier steht bevor: Das fünfundsiebzigste Jubiläum im September zweitausendsiebenundzwanzig in Erlangen. Im Jahr zweitausendsechsundzwanzig sind spannende Veranstaltungen in Nürnberg und Geiselwind geplant.

Alle hier würdigten die Musiker*innen, von den Blaskapellen bis zu den Jugendlichen im Musikcamp. Blasmusik als Herzstück der Gesellschaft? Was denken Sie?

Neues vom NBMB – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

NeuhofCarsharingStartWordPress

**Mobilität der Zukunft in Neuhof: E-Carsharing startet!**

In Neuhof an der Zenn geht es voran! Die Gemeinde führt ein spannendes E-Carsharing-Projekt ein. Was bedeutet das genau? Der Gemeinderat hat sich dafür entschieden, Teil eines E-Carsharing-Netzwerks zu werden. Die Kosten bleiben im Rahmen, und fast alle stimmten zu.

Eine E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten wird gebaut und die Gemeinde beteiligt sich mit rund achttausendzweihundert Euro. Der Anbieter, ein Unternehmen aus Baden-Württemberg, bleibt Eigentümer und übernimmt die laufenden Kosten. Neuhof stellt für zehn Jahre das Grundstück zur Verfügung. Ein Pluspunkt: Das E-Auto kann auch an Standorten des Anbieters gemietet werden.

Nebenbei wird auch die Sirenen-Alarmierung auf digital umgestellt. Dafür investiert die Gemeinde etwa zweiundvierzigtausend Euro.

Was meinen die Bürgerinnen und Bürger von Neuhof dazu? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns.

– immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

EnergieZukunftMittelfrankenWordPress

**Neuhof an der Zenn startet in die Energiezukunft!**

Am sechsten Oktober fiel der offizielle Startschuss für das Energiecoaching Plus in Neuhof an der Zenn. Mit dabei: Oberregierungsrat Joachim Fahsl, Energieberaterin Manuela Endres und Bürgermeisterin Claudia Wust. Ziel des Programms? Mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in unserer Region!

Das Energiecoaching ist ein kostenfreies Angebot für Kommunen und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft unterstützt. Im Fokus steht die Optimierung der Energieverbräuche in kommunalen Gebäuden. Besonders spannend: die Prüfung von Photovoltaik-Potenzialen auf den Dächern unserer Stadt!

Bürgermeisterin Wust zeigte sich begeistert: „Dieses Programm bietet uns wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur klimaneutralen Gemeinde.“

Kommen Sie gerne ins Gespräch mit uns und diskutieren Sie mit! Was halten Sie von dieser Initiative?

Neues aus Neuhof – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

WinterBiergartenNeustadtWordPress

Neustadt an der Aisch – Habt ihr schon vom winterlichen Biergarten am Marktplatz gehört? Ja, auch im Winter könnt ihr draußen sitzen und das im „Mogglstall“. Die bekannten Gesichter der Neustädter Gastroszene, Thomas und Steffi Ullrich, heißen euch herzlich willkommen. Sie bringen mit ihrem neuen Konzept die Gemütlichkeit des Sommers in den Winter.

Aber was gibt’s Tolles? Im beheizten Innenhof sorgt rustikaler Charme für Wohnlichkeit. Leckere Weine, regionale Spezialitäten wie Flammkuchen und Pizza stehen auf der Karte. Strahler und warme Unterlagen bieten Behaglichkeit. Und für die kalten Tage gibt’s auch Heißgetränke. Der „Mogglstall“ erwartet euch, außer montags, ab halb fünf nachmittags.

Wie findet ihr die Idee eines winterlichen Biergartens? Vielleicht schaut ihr mal vorbei und erlebt es selbst! – immer wissen was los ist

Nach oben scrollen