2. November 2025

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

NeustaedterWeihnachtszauberWordPress

Vorfreude auf Weihnachten in Neustadt an der Aisch!

Der Neustädter Weihnachtsmarkt steht vor der Tür! Vom fünften bis siebten Dezember verwandelt sich die Innenstadt wieder in ein festlich geschmücktes Paradies. Siebzig Aussteller aus der Region bieten auf dem Marktplatz, rund um die Kirche und im Schlosshof kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und kreative Geschenkideen an. Freuen Sie sich auf besinnliche Musik an Freitag und Sonntag. Die beliebte Weihnachtskutsche fährt ebenfalls durch die Straßen.

Bereits am Freitag, den achtundzwanzigsten November, wird das Neustädter Christkind um siebzehn Uhr die Weihnachtsbeleuchtung feierlich einschalten. Erleben Sie Adventsamstage mit verlängerten Öffnungszeiten und einem gemütlichen Adventsmarkt. An den Adventswochenenden parken Sie kostenlos, beachten Sie aber die Parkscheibe.

Wir laden Sie herzlich ein, die festliche Atmosphäre von Neustadt zu genießen und freuen uns auf Ihre Eindrücke.

Neues aus Neustadt – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

ObstbaumNeustadtAktionWordPress

Neues aus dem Rathaus Neustadt an der Aisch: Obstbäume für alle – Kostenlos sichern!

Gute Neuigkeiten für alle Menschen in Neustadt an der Aisch und Umgebung: Im Herbst gibt es kostenlose Obstbäume. Dank der Hilfe vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Bäume verteilt werden.

Der Landschaftspflegeverband Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und die Streuobstberatung des Landratsamts laden alle ein, bis zum einundzwanzigsten November zweitausendfünfundzwanzig Bäume zu bestellen. Es gibt Apfel, Birne, Kirsche und mehr. Ob im Garten oder auf einem neuen Stück Land – für jeden ist etwas dabei.

Achtung: Förderungen gibt es nur für Hochstammbäume, mindestens zehn mal zehn Meter Fläche braucht man. Pflanzmaterialien müssen selbst gekauft werden.

Lieferung ist Ende November oder Anfang Dezember. Bestellen unter null neun eins sechs eins, sechs sechs sechs, neunundvierzig oder per E-Mail.

Wer holt sich einen Baum ins Zuhause?

Neues aus Neustadt – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

WeihnachtsZauberDiespeckWordPress

## Gemütlicher Zauber auf dem Diespecker Weihnachtsmarkt

Am Samstag, den dreizehnten Dezember zweitausendfünfundzwanzig wird auf dem Festplatz in Diespeck der traditionelle Weihnachtsmarkt der Gemeinde stattfinden. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen lädt die Gemeinde dazu ein, in festlicher Atmosphäre allerlei Stände mit Basteleien, Gestecken und Leckereien zu entdecken.

Um sechzehn Uhr eröffnen Bürgermeister Helmreich, Pfarrer Kolberg und der Kindergartenchor offiziell den Markt. Bis dahin kann man sich bereits ab vierzehn Uhr dreißig mit Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus stärken. Eine musikalische Untermalung bieten der Musikverein und der Posaunenchor aus Diespeck.

Für ein wärmendes Getränk ist gesorgt: Feuerzangenbowle, Glühwein und Kinderpunsch warten auf die Besucher*innen. Zudem gibt es eine Fackelwanderung für Kinder und zahlreiche Feuerstellen.

Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit. Neues aus Diespeck – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

NeujahrsempfangEmskirchenWordPress

Am Sonntag, dem elften Januar zweitausendsechsundzwanzig ist es wieder soweit: Der Neujahrsempfang des Marktes Emskirchen steht an. Hier sollen Menschen geehrt werden, die sich ehrenamtlich engagieren und Großartiges im kulturellen oder sozialen Bereich leisten. Ob Vereine, Institutionen oder Einzelpersonen – alle können Vorschläge einreichen. Wichtig ist eine schriftliche Begründung.

Was fällt unter „herausragendes Engagement im sozialen Bereich“? Zum Beispiel der langjährige Einsatz für Mitmenschen, Zivilcourage oder besondere Unterstützung für Randgruppen. Im kulturellen Bereich zählt der Erfolg bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ oder der Erhalt der Dorfgemeinschaft. Doch Vorsicht: Ein Vorschlag heißt nicht automatisch, dass jemand geehrt wird. Die Entscheidung darüber fällt der Marktgemeinderat.

Bis zum zwölften November zweitausendfünfundzwanzig können Vorschläge schriftlich im Rathaus oder per E-Mail eingereicht werden. Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Nach oben scrollen