alle

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

BodenbewirtschaftungNeustadtEventWordPress

**Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Ein Muss für Landwirt*innen und Interessierte in der Region!**

Fruchtbare Böden trotz Wetterextremen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer spannenden Informationsveranstaltung, die der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Erzeugerring Mittelfranken organisiert. Der Termin? Mittwoch, der 26. November 2025 ab 19:30 Uhr im Gasthaus zur Sonne in Neustadt an der Aisch.

Warum ist das wichtig? Gerade in Zeiten von Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen ist es für Landwirt*innen unerlässlich, sich auf die veränderten Klimabedingungen einzustellen und Lösungen zu finden. Unsere Böden sollen auch unter diesen Bedingungen ertragreich bleiben.

Die Veranstaltung „Landbewirtschaftung als Lösung: WASSER, BODEN, ZUKUNFT“ verspricht umfassende Informationen. Los geht’s mit der Vorstellung der Schwammregion Aisch, Aurach & Zenn durch regionale Allianzen und das Projekt boden:ständig. Hier erfahren Interessierte mehr über innovative Ansätze im Bodenschutz.

Der Experte Stefan Schwarzer beleuchtet die Rolle von Vegetation und fruchtbarem Boden für den Wasserkreislauf und das Klima. Manfred Pöhmerer vom Erzeugerring Mittelfranken wird verschiedene Bodenbearbeitungsmethoden in unserer Region vorstellen. Spannend wird es, wenn Matthias Stammberger, ein Landwirt aus Obernzenn, aus seiner Praxis berichtet. Vor sechs Jahren änderte er seine Bodenbearbeitung grundlegend – was er gelernt hat, teilt er mit uns allen.

Nach den Vorträgen bleibt viel Zeit für Diskussionen, Fragen und den Austausch von Ideen. Was meinen Sie? Ist die Bodengesundheit der Schlüssel zu nachhaltiger Landwirtschaft? Diskutieren Sie mit!

Neugierig auf mehr spannende Berichte? Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Quelle und (c): https://www.kreis-nea.de/amt-verwaltung/veroeffentlichungen-formulare-co/aktuelles

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

TinyFoodForestWordPress

**Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim**

🌳 **Erster Tiny Food Forest in Burgbernheim: Sei dabei!**

Mit der Schaufel in der Hand die Natur erleben – das ist bald in Burgbernheim möglich! Die Naturschutzverwaltung des Landratsamtes Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim lädt alle Naturbegeisterten zur Pflanzaktion des ersten Tiny Food Forests der Region ein. Also, wer Lust hat, Teil eines grünen Projekts zu werden und den Samstag im Freien zu verbringen, ist herzlich willkommen!

🗓 **Wann und wo?** Am Samstag, den 22. November 2025, ab 08:30 Uhr starten wir am Kneipp Tretbecken in Burgbernheim. Pack die Gummistiefel ein und komm vorbei, wann es dir zeitlich passt! Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, sodass du dich uneingeschränkt auf das Pflanzen konzentrieren kannst.

🎓 **Was ist geplant?** Der Tiny Food Forest soll als Grünes Klassenzimmer für nachhaltige Bildung dienen. Angrenzend an die Streuobst-Kindergartengruppe „Grashüpfer“ wird er zum Lernort für naturpädagogische Angebote und zugleich als Forschungsobjekt bürgerwissenschaftlich dokumentiert. Also, warum nicht gemeinsam mit den Kindern ein Stück Natur erschaffen?

🔧 **Komm gut vorbereitet!** Falls möglich, bring dein eigenes Werkzeug wie Schubkarre, Schaufel oder Rechen mit. Deine Hilfe ist gefragt, um ein langfristiges Umweltprojekt zu gestalten!

📧 **Anmeldung und Fragen?** Melde dich bei Antonia Zink (E-Mail: antonia.zink@kreis-nea.de, Tel. 09161-924121) oder Florian Kleinschroth (E-Mail: florian.kleinschroth@kreis-nea.de, Tel. 09161-924110), wenn du dabei sein möchtest.

Was haltet ihr von solchen grünen Initiativen? Diskutiert mit uns in den Kommentaren oder teilt eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen.

Schaut euch auch unsere anderen spannenden Berichte auf Facebook oder Instagram an und bleibt auf dem Laufenden!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

GefluegelpestNeustadtWordPress

**Vorsicht vor der Geflügelpest: Was bedeutet der H5N1-Nachweis bei Wildvögeln für uns?**

Aktuell wurden im Raum Neustadt an der Aisch H5N1-Viren bei einer Kranich und einer Ente entdeckt. Doch was bedeutet das für unsere Region? Sollte jetzt der Geflügelzüchter in Emskirchen oder die Hobbyhalterin in Markt Erlbach in Sorge sein?

Der H5N1-Nachweis kommt zur „Geflügelpest-Saison“, und die Gefahr scheint näher zu rücken. Das Friedrich-Löffler-Institut hat die Fälle bestätigt. Zugvögel bringen das Virus von Norden nach Süden – ein Problem, das schon seit Wochen die Schlagzeilen bestimmt. Die große Frage: Muss jetzt überall im Landkreis das Geflügel eingesperrt werden? Bisher reicht der Fund dafür nicht aus, aber Vorsicht ist geboten.

Das Veterinäramt warnt und rät zu verstärkten Biosicherheitsmaßnahmen: Haltet eure Tiere sicher – keine offenen Wasserstellen als Tränke, Futter gut abdecken, und Hände sowie Schuhe beim Betreten der Ställe wechseln. Auch wenn die Pflicht fehlt, sind diese Maßnahmen für jede noch so kleine Hühnerhaltung entscheidend.

Ein besonderes Augenmerk liegt jetzt auf den Weihnachtsgänsen. Die Tiere stehen im Freien und sind ohne Schutz in Gefahr. Überlegt euch gut, wann ihr die Schlachtung plant, um Verluste zu vermeiden.

Habt ihr Fragen oder Sorgen? Das Veterinäramt in Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim steht bereit – telefonisch unter 09161 923505 oder per E-Mail an vetamt@kreis-nea.de.

Wie denkt ihr darüber? Sollten strengere Maßnahmen ergriffen werden? Diskutiert mit uns und euren Nachbar*innen!

Vergesst nicht, auch andere Berichte unserer Redaktion auf Facebook oder Instagram zu lesen.

Quelle: https://www.kreis-nea.de/amt-verwaltung/veroeffentlichungen-formulare-co/aktuelles

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

RegionalProjekteFoerderungWordPress

**Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim**: Spannende Nachrichten für alle Einwohner*innen und Liebhaber*innen der Region!

Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 450.000 Euro für zwei aufregende Regionalprojekte in unserem Landkreis angekündigt. Über die nächsten drei Jahre fließt dieses Geld in die Stärkung und Weiterentwicklung unserer Region. Aber worum geht es genau?

Das erste Projekt mit dem Namen „Frankens Mehrregion erstrahlt“ steht bereit, um die Landesgartenschau 2027 in Bad Windsheim in ein spektakuläres Ereignis zu verwandeln. Dabei soll unsere schöne Heimat noch mehr als bisher als einladende und attraktive Destination für Gäste aus nah und fern wirken.

Das zweite spannende Projekt „Frankens Mehrregion blüht auf“ hat das Ziel, unsere touristischen Angebote zu erweitern und zu modernisieren. Im Fokus stehen dabei Familien, Radfahrer*innen und Wanderer*innen. Mit neuen, nachhaltigen Verbesserungen in der Infrastruktur und digitalen Lösungen soll der Tourismus bei uns einen kräftigen Schub bekommen.

Diese Initiativen werden vom Regionalmanagement des Landkreises begleitet, das bereits seit 2010 erfolgreich als Verbindung zwischen Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Fachstellen agiert.

Was haltet ihr von diesen Entwicklungen? Wird unsere Region so noch attraktiver? Teilt eure Meinungen und lasst uns wissen, welche Ideen ihr für die Zukunft unserer Heimat habt!

Schaut auch auf unsere Facebook oder Instagram-Seiten, um weitere interessante Berichte von unserer Redaktion zu entdecken.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

NeaWiSSchulungenWordPress

### Landkreise Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim

**Gesundheitsregion+ startet kostenfreie NeaWiS-Schulungen**

Bürger*innen aus den Landkreisen Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim aufgepasst! Die Gesundheitsregion+ bietet in Zusammenarbeit mit der VHS vier kostenfreie Schulungen an, um die Funktionen des Webportals NeaWiS kennenzulernen. Diese finden in Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch, Scheinfeld und Uffenheim statt.

Was erwartet euch? In nur 90 Minuten lernt ihr, wie ihr die Schrift vergrößert, Farbkontraste einstellt und den Vorlesemodus aktiviert. Auch wie ihr mit konkreten Fallbeispielen und dem Suchassistenten passende Unterstützungsangebote und Informationen findet, wird gezeigt. Ziel ist es, euch zum schnellen Auffinden wichtiger Telefonnummern und Informationen zu befähigen.

Und wann finden die Kurse statt? Hier sind die Termine, die ihr euch merken müsst:
– Bad Windsheim – Dienstag, 18.11.2025, VHS-Nr.: ZWE1501
– Neustadt an der Aisch – Mittwoch, 10.12.2025, VHS-Nr.: ZNE1501
– Uffenheim – Mittwoch, 21.01.2026, VHS-Nr.: ZUE1501
– Scheinfeld – Mittwoch, 11.02.2026, VHS-Nr.: ZSE1503

Für weitere Infos zu Treffpunkten und Anmeldungen wendet euch direkt an die VHS.

Eure Meinung ist gefragt: Wie wichtig sind euch solche digitalen Angebote in unserer Region? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!

Bleibt informiert und verbindet euch mit uns auf Facebook oder Instagram für weitere spannende Berichte und Neuigkeiten aus der Region!

**Kontakt:**
Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Konrad-Adenauer-Str. 2, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel: 09161 92-5402, E-Mail: gesundheitsregionplus@kreis-nea.de
VHS, Tel: 09161 92-2602, E-Mail: vhs@kreis-nea.de

Quelle: https://www.kreis-nea.de/amt-verwaltung/veroeffentlichungen-formulare-co/aktuelles

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

GruenderStammtischNeustadtWordPress

**Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim: Gründerstammtisch lädt ein!**

In unserer schönen Region Mittelfranken steckt jede Menge Potenzial: Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Oder stecken Sie vielleicht schon mittendrin? Dann aufgepasst!

Nach einem erfolgreichen Start lädt der Gründerstammtisch erneut ein. Diesmal können Sie von echten Expert*innen lernen, wie Sie Ihre Kundschaft finden, sichtbar werden und trotz knapper Ressourcen wachsen können. Zwei Profis aus der Praxis, Sebastian Graeber von GetHappyCustomers.com und Herbert Bollmann von AktivSenioren Bayern e.V., teilen ihr Wissen und stehen Ihnen Rede und Antwort.

**Was erwartet Sie?**

– Ein spannender Fachimpuls von den Expert*innen.
– Raum, um Ihre Fragen loszuwerden und über Ihre Herausforderungen zu sprechen.
– Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Gründer*innen aus der Region.

Der Stammtisch richtet sich an alle, die mit einer Geschäftsidee spielen, gerade starten oder bereits mitten im Unternehmertum stecken. Egal ob Handwerk, Dienstleistung, Handel oder Technologie – Sie sind herzlich willkommen!

**Wann und wo?**

– **Datum:** 19. November 2025
– **Uhrzeit:** 18:30 Uhr
– **Ort:** Neustadt an der Aisch

Damit genügend Zeit für Gespräche bleibt, ist der Impuls bewusst kompakt gehalten. Getränke und kleine Snacks werden bereitgestellt, und das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos!

Interesse? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail an: [wirtschaft@kreis-nea.de](mailto:wirtschaft@kreis-nea.de). Ansprechpartnerin ist Julia Tschawdarow, sie ist telefonisch unter +49 9161 92-1501 erreichbar.

Was denken Sie über das Thema Gründung? Haben Sie selbst Erfahrungen oder Tipps? Diskutieren Sie mit uns!

Neugierig auf mehr lokale Neuigkeiten? Besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagram und bleiben Sie informiert!

Quelle und (c): https://www.kreis-nea.de/amt-verwaltung/veroeffentlichungen-formulare-co/aktuelles

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

EnergieVorbildLandkreisWordPress

**Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Auszeichnung für Klimaschutz!**

Unser Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, das grüne Herz Mittelfrankens, hat einen Grund zum Feiern. Die Region wurde von Frau Regierungspräsidentin Dr. Kerstin Engelhardt-Blum als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern (TEB)“ ausgezeichnet. Ein Zeichen, dass unser langjähriges Engagement für Energieeffizienz und Klimaschutz Früchte trägt.

Seit über drei Jahrzehnten sind Umwelt-, Energie- und Klimathemen fester Bestandteil der Landkreispolitik. Angefangen mit einer kleinen Umweltberatung, sind inzwischen umfassende Maßnahmen wie Informationsveranstaltungen und Beratungen zu Solarenergie und Energiesparpotenzialen hinzugekommen. 2012 gründeten wir das Netzwerk der Energie- und Klimabeauftragten, das einen regen Austausch zwischen den Kommunen fördert. 2017 folgte unser erstes Klimaschutzkonzept, das seitdem erfolgreich umgesetzt wird.

Wussten Sie, dass wir beim Erzeugen von regenerativem Strom weit über dem Bundesdurchschnitt liegen? Tatsächlich erzeugen wir doppelt so viel Strom wie wir verbrauchen! Und dazu tragen auch lokale Unternehmen wie Naturenergie Zeilinger UG und Wust – Wind & Sonne GmbH & Co. KG bei, die erneuerbare Energien vorantreiben.

Mit der Aufnahme in das Team Energiewende Bayern wird unser hartnäckiger Einsatz belohnt und noch sichtbarer gemacht. Wir blicken weiterhin nach vorne: Künftige Klimaanpassungsprojekte sollen die Treibhausgasemissionen weiter reduzieren und die Region noch nachhaltiger gestalten.

Ihre Meinung ist gefragt: Wie erleben Sie die Energiewende in unserer Region? Welche Maßnahmen würden Sie sich noch wünschen? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Weitere Informationen zum Team Energiewende Bayern finden Sie [hier](http://www.stmwi.bayern.de/energie/team-energiewende-bayern/unterstuetzer).

Wir laden Sie ein, auch andere spannende Berichte unserer Redaktion auf Facebook oder Instagram zu entdecken!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

RegionNeustadtAktuellWordPress

Liebe Zuörerinnen und Zuhörer, **Immer wissen, was bei uns in Mittelfranken passiert!**

NaAZA.de ist Ihre Informationsquelle für die Region Neustadt an der Aisch, Emskirchen, Wilhelmsdorf, Hagenbüchach, Neuhof an der Zenn und Markt Erlbach. Egal ob Fußballergebnisse, Gemeinderatsentscheide, Neuigkeiten aus dem Handel oder spannende kulturelle Veranstaltungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Unser Ziel? Die Menschen in Mittelfranken zu informieren, zu vernetzen und den Austausch zu fördern. Wir berichten aktuell und bürgernah über das Vereinsleben, Initiativen und ehrenamtliches Engagement. Unabhängigkeit ist uns wichtig, damit jede und jeder sich seine eigene Meinung bilden kann.

Haben Sie einen Termin oder eine Nachricht für uns? Lassen Sie es uns wissen! Schauen Sie vorbei bei uns auf Facebook und Instagram oder direkt auf unserer Homepage.

NaAZA – Neues an Aurach · Zenn · Aisch. Neues aus Mittelfranken – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

BodenMittelfrankenZukunftWordPress

**Fruchtbare Zukunft: Wie unsere Böden gegen Wetterextreme helfen können!**

Fruchtbarer Boden ist unser Schatz – das zeigt sich besonders bei Hitzewellen, Dürre und starkem Regen. Darauf liegt der Fokus bei der Veranstaltung „Landbewirtschaftung als Lösung: Wasser, Boden, Zukunft“.

Was erwartet Sie?

Die Schwammregion Aisch, Aurach und Zenn präsentiert ihre Arbeit durch die Allianzen Neustadt und Land sowie das Projekt boden:ständig. Expert*innen wie Stefan Schwarzer und Manfred Pöhmerer werden dabei sein und Einblicke in die Rolle von Vegetation und fruchtbarem Boden für das Klima geben. Besonders interessant: Landwirt Matthias Stammberger aus Obernzenn teilt seine eigenen Erfahrungen zur Bodenbearbeitung.

Wann und wo?

Am Mittwoch, den siebenundzwanzigsten November um neunzehn Uhr dreißig im Gasthaus Zur Sonne in Neustadt an der Aisch.

Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit. Hat die Bodenbearbeitung in unserer Region eine Zukunft? – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

LionsAdventskalenderNeustadtWordPress

Freuen Sie sich auf tolle Gewinne und unterstützen Sie gleichzeitig unsere Region! Der Lions Club Neustadt an der Aisch bringt seinen beliebten Adventskalender zwanzig-fünf-und-zwanzig auf den Markt. Und die Preise haben es in sich!

Ab dem dritten November können Sie den Kalender für nur zehn Euro erwerben. Hinter den Türchen verbergen sich Gewinne im Gesamtwert von beeindruckenden fünfundachtzigtausend Euro. Darunter ein nagelneuer Ibiza im Wert von fünfundzwanzigtausend-einhundertachtzig Euro, eine schicke Einbauküche und sogar Goldbarren. Auch iPads, Bohrhammer, Konzertkarten und Gutscheine warten auf glückliche Gewinnerinnen und Gewinner hier aus der Region.

Seit siebzehn Jahren unterstützt der Kalender soziale Projekte in Mittelfranken. Bisher kamen dreihundertneunzigtausend Euro zusammen!

Verkauft wird in der Bäckerei Erbel, der Linden Apotheke und vielen anderen lokalen Geschäften. Was halten Sie davon? Gewinnen und Gutes tun klingt doch super, oder? Diskutieren Sie mit. – immer wissen was los ist.

Nach oben scrollen