Emskirchen

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

VereinsEntlastungEmskirchenWordPress

Neues aus Emskirchen: Erleichterung für Vereine!

Tolle Neuigkeiten für alle Vereine in Emskirchen! Ab dem Jahr zweitausendsechsundzwanzig wird es einfacher und günstiger, wenn ihr bei euren Veranstaltungen Alkohol ausschenken möchtet. Die Gemeinde Emskirchen streicht die Gebühren und reduziert den bürokratischen Aufwand erheblich.

Warum diese Änderung? Der Marktgemeinderat hat beschlossen, die Landesregelungen zu übernehmen, um besonders unsere Vereine zu unterstützen. Ab dem ersten Januar zweitausendsechsundzwanzig sind für Veranstaltungen wie Kirchweihen oder Weinfeste keine extra Gebühren mehr nötig, solange eine Zuverlässigkeitsprüfung in der Vergangenheit erfolgt ist.

Bis jetzt mussten für jede Veranstaltung Gebühren bezahlt werden, was gerade für kleinere Vereine belastend war. Im Jahr zweitausendvierundzwanzig summierten sich die Gebühren auf mehr als dreitausenddreihundert Euro. Das gehört nun der Vergangenheit an.

Wie findet ihr diese Veränderung? Wir freuen uns auf eure Meinungen.

Redaktion von „Neues aus Emskirchen“ – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

DamenTraditionswechselEmskirchenWordPress

Neues aus Emskirchen: Wechsel bei den Traditionsschützen

Melanie Feuchtmann hat jetzt das Amt der Traditionsschützenmeisterin bei der Schützengesellschaft Emskirchen übernommen. Vorher hatte Manuela Rohr-Eckenbrecht diese Position inne. Bei der Feier zur Enthüllung der neuen Festscheibe, gestaltet von Peter Papst aus Neustadt, standen Themen wie Familie und Handwerk im Vordergrund.

Zu Beginn gab es einen feierlichen Umzug mit musikalischer Begleitung von der Feuerwehrkapelle Dürrnbuch. Schützenmeister Helge Schneider würdigte das große Engagement von Rohr-Eckenbrecht. Besonders hob er ihre Arbeit mit der Jugend und bei den Traditionsevents wie dem Neujahresböllern hervor.

Die kunstvoll gestaltete Festscheibe wurde feierlich im Schießhaus aufgehängt. Bei der Preisverleihung gehörten Ursula Jordan, Hildegard Kainzbauer und Tobias Bergler zu den Gewinnern des Endschießens.

Wie steht ihr zum Wechsel in der Schützengesellschaft? Ist es wichtig, Traditionen zu pflegen?

Besucht unsere Facebook-Seite für weitere Infos – immer wissen was los ist.

Emskirchen

GraeberLesungEmskirchenWordPress

Neues aus Emskirchen: Spannende Lesung im Rathaus

Am achtzehnten Oktober gibt es in Emskirchen ein kulturelles Highlight! Die Gemeinde lädt im Rahmen des „Emskirchener Herbstes“ zu einer spannenden Lesung ins Rathaus ein. Der Beginn ist um neunzehn Uhr.

Harry Graeber, ehemaliger Standesbeamter und talentierter Autor, präsentiert sein neuestes Werk „Doch Dolly Parton sang nicht!“. Freuen Sie sich auf Anekdoten von Hochzeiten, bewegende Geschichten aus Beerdigungen und herzliche Begegnungen aus der Sozialarbeit. Alles verpackt in siebzehn unterhaltsamen Geschichten.

Musikalisch begleitet wird Graeber von Altbürgermeister Dieter Schmidt. Bereits um achtzehn Uhr wird mit einem Sektempfang das zwanzigjährige Jubiläum der Leihbücherei „Bücherkiste“ gefeiert.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, dennoch sind Spenden zugunsten der Bürgerstiftung willkommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, die lokale Kultur zu unterstützen!

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

EngagementEmskirchenZukunftWordPress

Neues aus Emskirchen: Aufruf zur Kommunalwahl

Die Kommunalwahl in Emskirchen steht im Jahr zweitausendsechsundzwanzig an und die SPD sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger! Die SPD Emskirchen möchte eine Liste mit zwanzig engagierten Persönlichkeiten aufstellen. Hast du Ideen für unsere Gemeinde? Egal ob jung oder alt, neu zugezogen oder schon lange hier – alle sind eingeladen, sich einzubringen.

Die Arbeit im Gemeinderat betrifft viele Bereiche unseres Alltags: von Schulen über Straßenbau bis zum Umweltschutz. Möchtest du die Lebensqualität in Emskirchen nachhaltig verbessern? Jetzt ist deine Chance!

Wenn du Interesse hast, melde dich bei der SPD Emskirchen. Kontaktiere Günther Hammerl unter null neun eins null vier, zwei fünf drei eins oder Christian Pöschl unter null eins sechs zwei, neun null acht sieben null null fünf. Alternativ schreibe eine E-Mail an info at spd-emskirchenpunktde.

Was meinst du? Wäre das etwas für dich oder kennst du jemanden, der interessiert sein könnte?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

GoldenerHirschTraditionWordPress

Neues vom Goldenen Hirsch: Wiedereröffnung

Der Goldene Hirsch kehrt zurück nach Emskirchen! Nach langer Pause öffnet das traditionsreiche Gasthaus am zweiundzwanzigsten November zwanzigfünfundzwanzig wieder seine Türen. Die Gäste erwartet ein frisches Ambiente und ein einzigartiges Restauranterlebnis.

Bereits im achtzehnten Jahrhundert diente der Hirsch als zentraler Treffpunkt für Reisende. Heute könnt ihr euch auf hochwertige Burger, hausgemachte Pizzen und perfekt gegrillte Steaks freuen. Im historischen Ambiente mit Stuckdecken, alten Dielenböden und der berühmten Hirschgeweih-Galerie lassen sich zudem spannende Fußballabende erleben.

Der Hirsch war einst das Zentrum von Emskirchen. Welche Erinnerungen habt ihr an diesen Ort? Vielleicht habt ihr Geschichten oder Anekdoten, die ihr mit uns teilen möchtet.

Neugierig geworden? Der Besuch lohnt sich! Reservieren könnt ihr unter null eins sieben drei fünf eins fünf zwei eins zwei sechs.

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Emskirchen

ZugVergabeMittelfrankenWordPress

Neues vom Schienennetz: Wechsel auf den Schienen

Die Deutsche Bahn muss ab zweitausenddreißig das Regionalverkehrspaket „Mainfranken“ an die Privatbahn Agilis übergeben. Auch der Regionalexpress zwischen Nürnberg und Würzburg, der in Emskirchen, Neustadt und Markt Bibart hält, ist betroffen. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat Agilis den Zuschlag für den Betrieb erteilt. Grund dafür ist, dass die Privatbahn die Ausschreibung gewonnen hat.

Dieser Wechsel könnte für Pendlerinnen und Pendler mehr Sitzplätze und WLAN auf der Strecke bedeuten. Dennoch prüft die Deutsche Bahn derzeit, ob sie gegen diese Entscheidung rechtlich vorgehen wird.

Agilis, die bereits in Oberfranken und entlang der Donau unterwegs ist, könnte ab Dezember zweitausenddreißig den Betrieb für zwölf Jahre übernehmen.

Wie sehen Sie das? Glauben Sie, dass Agilis den Erwartungen gerecht wird?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist

Nach oben scrollen