Markt Erlbach

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

WasserZaehlerAblesungWordPress

Markt Erlbach

Es geht um Ihre Wasser- und Kanalgebühren! Achtung Markt Erlbacher*innen: Ende 2025 steht die Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren an. Ab dem 29. November 2025 erhalten Sie eine Aufforderung zur Selbstablesung Ihrer Wasserzähler. Was bedeutet das für Sie?

Zur Abrechnung wird dieses Jahr auf Ihre Eigeninitiative gesetzt. Das bedeutet, dass Sie den Wasserzähler selbst ablesen und die Daten weiterleiten sollen. Warum diese Methode? Die Eigenablesung soll die Abrechnung effizienter und genauer machen. Außerdem können so Missverständnisse vermieden werden. Doch wie funktioniert das genau? Haben Sie bereits Erfahrungen damit gemacht?

Lassen Sie uns wissen, wie Sie zur Selbstablesung stehen. Sehen Sie Vorteile oder Herausforderungen? Tauschen Sie sich aus und diskutieren Sie mit!

Interessiert an weiteren lokalen Nachrichten? Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!

© Marktgemeinde Markt Erlbach (www.markt-erlbach.de)

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

StraßensperrungMarktErlbachWordPress

Markt Erlbach – Interessant für Bürger*innen aus Markt Erlbach und Umgebung.

**Bagger rollen an: Straßenarbeiten in Markt Erlbach**

Start in die Zukunft! Ab dem kommenden Jahr stehen in Markt Erlbach umfangreiche Straßen- und Tiefbaumaßnahmen an. Die Arbeiten betreffen die Ansbacher und Windsheimer Straße und bringen einiges an Verbesserungen mit sich.

**Was passiert genau?**

Die Straßen in Markt Erlbach werden teilweise gesperrt, um Platz für die Bauarbeiten zu schaffen. Es wird in Abschnitten gearbeitet, damit die Beeinträchtigungen so gering wie möglich gehalten werden. Ziel ist es, den Verkehr langfristig flüssiger und sicherer zu gestalten.

**Warum das Ganze?**

Diese Maßnahmen sollen die Infrastruktur verbessern und somit eine Basis für die kommenden Jahre schaffen. Gerade für eine Region, die stark im Wachstum ist, sind solche Bauprojekte essentiell.

**Wann geht es los?**

Der Startschuss fällt im kommenden Jahr. Ein genaues Datum steht zwar noch nicht fest, aber die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Was denken Sie über die geplanten Maßnahmen? Freuen Sie sich über die bevorstehenden Verbesserungen oder sehen Sie Herausforderungen auf sich zukommen?

Wir freuen uns über Ihre Meinung in den Kommentaren!

Bleiben Sie dran und besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram für weitere lokale Nachrichten aus Ihrer Region.

Quelle & Copyright: Marktgemeinde Markt Erlbach (www.markt-erlbach.de)

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

NarrenMarktErlbachSessionWordPress

**Markt Erlbach: Spannende Entwicklungen mitten in Mittelfranken**

**Die Narren übernehmen das Zepter**
Am 11. November um 11:11 Uhr war es so weit: Die Erber Narrinnen und Narren übernahmen das Zepter in Markt Erlbach. Aufgrund von Bauarbeiten fand die feierliche Schlüsselübergabe im Bürgerhaus statt. Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß übergab symbolisch ihre Autorität an das Prinzenpaar Katrin und André Bartosch sowie das Kinderprinzenpaar Moritz Fahsl und Ronja Kühnel. Für Heiterkeit sorgte der originelle Weg zur Schlüsselübergabe: Luftballons sollten zerstochen werden, um das Geheimnis des Schraubenschlüssels zu lüften.

In der aktuellen Session, die mit 99 Tagen besonders kurz ist, verspricht das Faschingskomitee, „das Beste daraus zu machen“. Die Übergabe wurde mit einem fröhlichen Auftritt der Tanzmariechen Julia und Fabienne abgeschlossen.

**Gehweg-Sanierung in Kooperation?**
Der Bauausschuss von Markt Erlbach steht vor der Entscheidung, ob der Gehweg im Zennhäuser Weg, vor der entstehenden Firmenzentrale der Firma „Wust – Wind und Sonne“, saniert werden soll. Der Gehweg benötigt Reparaturen, doch stehen andere Projekte auf der Prioritätenliste der Gemeinde weiter oben. Firmengründer Erich Wust zeigte Verständnis für die Entscheidung der Gemeinde und plädierte für gleiche Behandlung wie bei jedem anderen Unternehmen.

Ein neuer Gehweg vor der Firmenzentrale könnte das Gesamtbild abrunden, doch wie sollte die Kostenverteilung aussehen? Diese Frage bleibt offen und wird in Verhandlungen zwischen der Gemeinde und dem Unternehmen geklärt.

**Millionenausgaben in Markt Erlbach**
Der Markt Erlbacher Gemeinderat hat für Straßenbau und Kinderhort beachtliche Summen bewilligt: Über zwei Millionen Euro. Der Umbau von Straßen und Plätzen schluckt den größten Teil des Budgets. Auch der Bau des Kinderhortes und die Erneuerung der Beleuchtung in der Rangauhalle sind bedeutende Projekte, die zur positiven Entwicklung der Gemeinde beitragen sollen.

Die Straßenbaumaßnahmen sollen die Sicherheit für Fußgänger verbessern, wofür sogar eine Scheune abgerissen wird. Weiterhin wurde die Aurachbrücke in Mosbach bereits saniert, was die Infrastruktur der Region weiter stabilisiert.

Wie seht ihr das? Sollte die Gemeinde mehr investieren, um die Infrastruktur zu modernisieren? Diskutiert mit uns auf Facebook oder Instagram und bleibt immer informiert über unsere neuesten Berichte!

(c) Foto: [Birgit Kreß](https://www.facebook.com/profile.php?id=100002308332352&__tn__=-UC*F)

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

WindkraftMarktErlbachWordPress

**Markt Erlbach – Spannende Zeiten für die Windkraft!**

Windkraft steht in Markt Erlbach hoch im Kurs. Doch wo genau stehen die Projekte? Hier ein Überblick über den aktuellen Stand und was die Zukunft bringt.

In Markt Erlbach tut sich was im Bereich Windkraft. Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß berichtete kürzlich im Gemeinderat über neue Entwicklungen. Hauptsächlich westlich von Markt Erlbach sind vier Projekte gestartet, die auf die Errichtung von Bürgerwindrädern abzielen.

Der Bau zweier Windkraftanlagen zwischen Hohenroth und Linden ist bereits im Gange. Naturenergie Zeilinger ist aktiv am Werk: Der Baugrund wird entwässert und stabilisiert, um für das Fundament bereitzumachen. Die Montage soll 2026 starten.

Ein weiteres Projekt umfasst vier Windräder zwischen Linden und Markt Erlbach, geplant von „Wust – Wind & Sonne“. Der dazugehörige Antrag für die Genehmigung wird derzeit bearbeitet und soll Anfang 2026 eingereicht werden. Der Bau könnte dann 2027 beginnen.

Doch nicht alle Pläne laufen reibungslos. Zwei weitere Vorhaben, eines im Viersternwald und eines im Schußbachwald, stehen aktuell vor Herausforderungen. Von Einspeisepunkten bis zur Klärung militärischer Belange mit dem Luftfahrtbundesamt – noch sind viele Fragen offen.

Auf einer kleineren, aber nicht minder wichtigen Ebene wurde in der Bürgerredezeit das Thema einer Photovoltaikanlage besprochen. Diese, ehemals in Bürgerhand, liefert jetzt Strom für das Feuerwehrgerätehaus.

Auch ein ganz anderes Thema beschäftigte den Bauausschuss: Ein alter Stellplatz in der Jakob-Trapp-Straße sorgt für Diskussionen. Eine Lösung muss her, um Nachbarschaft und Parkmöglichkeiten zu vereinen.

Neues gibt es auch von der Gemeindeverwaltung: Der Sitzungssaal des Rathauses wird in Büros umgewandelt. Zukünftige Treffen, auch des Gemeinderats, finden nun im Bürgerhaus Zum Löwen statt.

**Was meinen Sie dazu? Wie stehen Sie zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien in unserer Region?** Diskutieren Sie mit uns auf Facebook oder Instagram und bleiben Sie auf dem Laufenden mit weiteren Nachrichten aus Mittelfranken!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

BauverwaltungJubilaeumFeierWordPress

**Markt Erlbach**

**Vierteljahrhundert im Dienst: Manfred Hofmann feiert beeindruckendes Dienstjubiläum**

In Markt Erlbach gab es kürzlich etwas zu feiern: Manfred Hofmann, bekannt für sein unermüdliches Engagement, ist seit 25 Jahren eine tragende Säule in der Bauverwaltung der Gemeinde. Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß würdigte seine langjährige Arbeit mit einer Rede, in der sie seine zahlreichen Weiterbildungen und Verantwortlichkeiten hervorhob.

Manfred begann seine Karriere als Bauzeichner und Bautechniker im November 2000. Seitdem hat er sich stetig fortgebildet – von der Feuerbeschau bis zum Energiemanagement. In seiner Rolle ist er für die Verwaltung der kommunalen Liegenschaften wie Schulen, Kindertagesstätten und das Rangaubad verantwortlich. Auch Spielplätze, Straßen, Wälder, Biotope und Gewässer fallen in seinen Aufgabenbereich.

Besondere Projekte in Hofmanns Dienstzeit umfassten den Neubau der Kinderkrippe Spatzennest und des Rangaubads, die Sanierung des Bürgerhauses Zum Löwen und viele weitere. Dr. Kreß betonte seine stets gute Laune und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Lösungen zu finden. „Egal, welche Probleme auftreten: Gemeinsam kommen wir immer zu einer tragfähigen Lösung“, sagte die Bürgermeisterin.

Was denkt ihr über das Engagement von langjährigen Mitarbeiter*innen in der Gemeinde? Hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?

Teilt uns eure Meinung mit und besucht uns auf Facebook oder Instagram, um weitere spannende Berichte aus unserer Region zu lesen.

(c)Foto: Markt Markt Erlbach

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

DachMarktErlbachUnfallWordPress

Markt Erlbach

**Unsanfte Landung: Auto landet auf dem Dach!**

Ein Schockmoment am Donnerstagvormittag in Markt Erlbach! Eine junge Autofahrerin geriet um 9:30 Uhr auf der Staatsstraße, in der Nähe des Wertstoffhofs, mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach in einem Feld zum Stillstand.

Was ist passiert? Nach ersten Angaben der Polizei verlor die 24-Jährige wegen einer kurzen Unachtsamkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das in Fahrtrichtung Linden unterwegs war. Glücklicherweise konnte sich die Fahrerin selbstständig aus dem Wagen befreien und wurde nur leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie zur Sicherheit ins Krankenhaus.

Die Feuerwehr war schnell zur Stelle, sicherte die Unfallstelle und überprüfte, ob auslaufende Betriebsstoffe eine Gefahr darstellen. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme geregelt, um weitere Vorfälle zu verhindern.

Blick auf den Schaden: Das Auto der jungen Frau erlitt nach Einschätzung der Neustädter Polizei einen Totalschaden, der auf rund 5000 Euro geschätzt wird.

Was denkt ihr über diesen Unfall? Hättet ihr anders gehandelt? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!

Schaut auch gerne auf unseren Facebook- oder Instagram-Seiten vorbei, um weitere spannende Berichte aus unserer Region zu lesen.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

BaustellenEndeErfolgWordPress

Liebe Zuörerinnen und Zuhörer, Gute Nachrichten aus Markt Erlbach: Die Vollsperrung, die viele von uns in den letzten Wochen beschäftigt hat, konnte früher als geplant aufgehoben werden! Die Arbeiten an der Baustelle wurden zügig und erfolgreich abgeschlossen, sodass die Straßen bereits seit Montag, dem sechzehnten Oktober, wieder frei befahrbar sind. Ursprünglich war die Sperrung bis zum Ende des Monats vorgesehen.

Viele Bürger*innen haben sich über die Behinderungen im Verkehr beklagt. Umso erfreulicher ist es, dass der Verkehr jetzt wieder ungestört fließen kann. Die schnelle Fertigstellung ist dem engagierten Einsatz der Bauarbeiter*innen zu verdanken, die täglich vor Ort waren.

Wie haben Sie die Sperrung erlebt? Was denken Sie über die rasche Aufhebung? Ihre Meinungen interessieren uns! Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit.

Neues aus Markt Erlbach – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

PferdeUnfallErlbachWordPress

Liebe Zuörerinnen und Zuhörer, **Pferdedrama bei Markt Erlbach: Zwei Verletzte und drei tote Tiere**

Am Sonntagabend kam es bei Markt Erlbach zu einem außergewöhnlichen Unfall mit acht ausgebrochenen Pferden. Die Tiere liefen auf die Staatsstraße und verursachten dabei drei Unfälle. Die Feuerwehren aus Markt Erlbach und Eschenbach wurden kurz vor zwanzig Uhr alarmiert. Zwei Unfälle ereigneten sich im Abstand von rund fünfhundert Metern.

Ein Fahrer erlitt Verletzungen, als er frontal mit zwei Pferden zusammenstieß und im Graben landete. Dabei wurde sein Auto stark beschädigt. Bei einem weiteren Unfall erlitt eine Fahrerin einen Schock, blieb aber unverletzt. Die Straße musste für zwei Stunden voll gesperrt werden.

Tragischerweise überlebten drei der Pferde die Unfälle nicht. Die Ursache der Ausbrüche wird noch ermittelt. Was denkt ihr über solche Vorfälle?

Neues aus Markt Erlbach – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

ÖkokontoPilotprojektWordPress

Liebe Zuörerinnen und Zuhörer, Markt Erlbach / Emskirchen / Hagenbüchach – Ein Gemeinschaftsprojekt mit Herz: Nach einem langen Weg hat der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim endlich ein gemeinsames Ökokonto geschaffen. Auf eine Brachfläche von eineinhalb Hektar wurde ein wertvoller Biotopverbund an der Aurach entwickelt. All dies begann im Januar zweitausendzwanzig mit dem Verein „IKoMBe“.

Unter der Leitung von Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß aus Markt Erlbach konnte das Projekt nach vielen Herausforderungen im Sommer abgeschlossen werden. Besonders erfreulich, es war sogar günstiger als geplant, kostete nur etwa hundertvierzigtausend Euro.

Mit Tümpeln, Totbäumen und Gräben sollen hier mehr Tier- und Pflanzenarten ein neues Zuhause finden. Insgesamt wurden hundertsechsundzwanzigtausend Ökopunkte eingeheimst, die für künftige Wohngebiete genutzt werden können.

Wie stehen Sie zu interkommunalen Umweltprojekten? Neues aus Markt Erlbach – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

InformationschaosZenngrundbahnWordPress

Verkehrschaos auf der Zenngrundbahn? Ärger in Wilhermsdorf und Markt Erlbach!

In Wilhermsdorf und Markt Erlbach rumort es: Die Deutsche Bahn informiert unzureichend über Fahrplanänderungen der Zenngrundbahn RB zwölf. Bis Mitte Dezember sollen vermehrt Busse zwischen Fürth und Siegelsdorf fahren. Doch Infos fehlen, besonders für ältere Menschen.

Bürgermeister Uwe Emmert zeigt sich enttäuscht. Warum erfahren die Gemeinden nicht zuerst, fragt er. Immerhin betrifft das viele. Mal Ersatzbusse, mal die S-Bahn sechs – das verwirrt oft.

Schon im Sommer und während der Kirchweih gab es Probleme: lange Wartezeiten und volle Busse. Viele denken ans Auto.

Auch der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg erfährt Planänderungen spät. Die Zukunft bleibt unklar: Gibt es weiterhin Baustellen und schlechte Infos? Die Bahn beruhigt: Bis Jahresende keine großen Maßnahmen. Doch die Bevölkerung bleibt skeptisch.

Wie geht es weiter? Was denken Sie? – immer wissen, was los ist.

Nach oben scrollen