Neustadt an der Aisch

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

KindergartenAnmeldungNeustadtWordPress

Eltern in Neustadt an der Aisch aufgepasst! Die Anmeldung für die Kinderbetreuung in den städtischen Kindergärten für das Jahr zwei­tausend­sechs­und­zwanzig/sieben­und­zwanzig hat begonnen. Wenn Ihr Kind zwischen dem ersten September zwei­tausend­sechs­und­zwanzig und dem ein­und­dreißigsten August zwei­tausend­sieben­und­zwanzig im Schlosskindergarten, im Kindergarten Kleine Welt Schauerheim oder in der Kinderkrippe Hasennest starten soll, ist jetzt der richtige Moment für die Anmeldung.

Der Anmeldeschluss ist der ein­und­dreißigste Dezember zwei­tausend­fünf­und­zwanzig. Besuchen Sie das Sachgebiet Kindergartenwesen im Rathaus am Marktplatz fünf. Dort können Sie das Anmeldeformular abholen. Alternativ gibt es das Formular auch online zum Ausdrucken.

Bei Fragen stehen die Mitarbeiter*innen gerne zur Verfügung, telefonisch erreichbar unter null neun eins sechs eins, sechs sechs sechs eins sieben.

Wie denken Sie über die Kindergartenplätze in unserer Region? Lassen Sie es uns wissen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

NeubaustreckeNeustadtProjektWordPress

Rasante ICE-Pläne in Mittelfranken? Ja, es könnte bald Realität werden! Eine neue ICE-Strecke zwischen Nürnberg und Würzburg wird heiß diskutiert. Ziel? Fahrzeiten zu halbieren – von einer Stunde auf nur 30 Minuten! Klingt toll, hat aber seinen Preis: über fünf Milliarden Euro.

Wo würde die Strecke verlaufen? Erste Pläne sprechen vom Start bei Fürth-Bislohe, über Emskirchen und Neustadt. Eine direkte Route ist nötig, da der Weg entlang der A drei als zu lang gilt.

Welche Vorteile bringt das für Mittelfranken? Eine schnellere Verbindung könnte die Wirtschaft ankurbeln, sagt Prof. Dr. Lukas Iffländer vom Fahrgastverband Pro Bahn. Doch lohnt sich die Investition?

Der Weg ist lang – denken wir an Nürnberg-Ingolstadt, das 15 Jahre dauerte. Welche Meinung haben Sie dazu? Ein großer Gewinn oder ein teurer Traum? – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

WeltladenNeustadtWordPress

Ein Ort im Wandel: Seit neunzehnhundertneunzig thront der Weltladen in der Wilhelmstraße in Neustadt an der Aisch als Symbol für gerechten Handel. Vor kurzem besuchten Bürgermeister Klaus Meier und Wirtschaftsreferent Rüdiger Eisen dieses lokale Kleinod. Die Vorsitzende, Gabi Wald-Hauf, beeindruckte sie mit Geschichten über die Entstehung des Ladens.

Alles begann am achtzehnten Oktober neunzehnhundertneunzig. Dreizehn engagierte Bürger*innen versammelten sich im Gasthof „Roter Adler“. Ihr Ziel war klar: fairer Handel in Neustadt. Schon im Dezember desselben Jahres öffnete der Weltladen seine Türen. Jetzt bietet er Kaffee, Tee und Schokolade aus fairem Handel. In Deutschland gibt es über fünfhundert ähnliche Läden, die zusammen für faire Preise und gute Arbeitsbedingungen stehen.

Heute ist der Weltladen ein Herzstück der Gemeinde und Neustadt ist seit zweitausendzweiundzwanzig stolz darauf, eine Fairtrade-Stadt zu sein. Faire Preise statt Almosen? Kommt und teilt eure Meinung. – immer wissen was los ist

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

JubiläumsJahrNeustadtWordPress

Neustadt an der Aisch – Ein besonderes Jahr für alle Bücherfreundinnen und Bücherfreunde! Die Mitglieder des Förderkreises Kirchenbibliothek freuen sich über ein bewegtes Jahr und ein besonderes Highlight: Noch in diesem Jahr ziehen die historischen Bücher in den frisch renovierten Bibliotheksraum ein. Ein tolles Projekt für alle Bürgerinnen und Bürger, die mithelfen möchten, die Bücher in die neuen Regale zu sortieren.

Bürgermeister Klaus Meier leitete die Mitgliederversammlung, bei der Dr. Wolfgang Mück, der Motor der Kirchenbibliothek, in Abwesenheit erneut zum Vorstand gewählt wurde. An seiner Seite arbeitet weiterhin Cristina-Gabriela Leiding, die während seiner Erkrankung viele Aufgaben übernommen hat. Sie wurde mit einem Blumenstrauß geehrt.

Reinhold Ohlmann erhielt für seinen sechzigjährigen Einsatz als Bibliothekspfleger besonderen Dank. Auch spannend: Alte Namenslisten, die ein Teil unserer Geschichte sind, wurden entdeckt.

Habt ihr den neuen Miszellenband „Fünfhundert Jahre Neustädter Kirchenbibliothek“ schon gelesen? Was haltet ihr von den Entwicklungen? Schaut auch auf unserer Facebook-Seite vorbei – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

ReweNeustadtProjektWordPress

Gute Nachrichten für alle Einkaufslustigen in Neustadt an der Aisch! Fragt ihr euch auch, wann der neue Rewe-Markt endlich eröffnet? Vielleicht schon in etwa einem Jahr!

Bereits vor fünf Jahren, nach der Schließung des Real-Markts, wünschten sich viele einen neuen Supermarkt. Edeka wollte das Areal übernehmen, doch der Stadtrat hatte Bedenken, dass der bestehende Markt im Norden schließen könnte. So zog sich Edeka zurück. Doch dann kam Rewe ins Spiel!

Nach langen Diskussionen und Lösungen komplizierter Verkehrsfragen wurde der Bauantrag genehmigt. Der geplante Abbruch im Frühling zweitausendfünfundzwanzig verzögerte sich. Jetzt sagt unser Bürgermeister, dass die Abbrucharbeiten noch in diesem Herbst starten und der Neubau im Frühjahr beginnen soll.

Freut euch auf fünfzehntausend Artikel und ein Bäckerei-Café! Aber wann genau eröffnet wird, bleibt spannend.

Was denkt ihr über die Verzögerungen? Wir sind gespannt auf eure Meinungen.

Folgt uns für mehr Infos! – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

ZivilSchutzVerstärkungWordPress

Neues aus Neustadt an der Aisch: Starke Technik beim THW

Der THW-Ortsverband Neustadt hat Grund zur Freude. Ein neuer Mehrzweckgerätewagen und ein Anhänger im Wert von zweihundertdreißigtausend Euro verstärken ab sofort den Zivil- und Bevölkerungsschutz in unserer Region. Der Anhänger ist mit einem Stromerzeuger und einem Lichtmast ausgestattet, was die Einsatzbereitschaft und die Sicherheit erhöht.

Der Bundestagsabgeordnete der SPD, Carsten Träger, hebt hervor, wie essentiell gute Ausrüstung für die engagierten Ehrenamtlichen ist. Gerade in Zeiten des Klimawandels und häufigerer regionaler Hochwasser kann die moderne Technik entscheidend sein.

Zusätzlich gibt es neue Dienstbekleidung im Wert von vierzigtausend Euro, die für Schutz und gute Ausrüstung der Helferinnen und Helfer sorgt.

Auch wenn dies positive Entwicklungen sind, bleibt die Herausforderung des gestiegenen Platzbedarfs des Ortsverbands bestehen. Lösungen werden gesucht.

Wie wichtig ist euch der Zivil- und Bevölkerungsschutz?

Redaktion „Neues aus Emskirchen“ – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

KatzenSchutzMittelfrankenWordPress

Neues aus Unternesselbach: Katzen in Not!

Im Tierheim Unternesselbach finden Streunerkatzen ein liebevolles Zuhause. Ehrenamtliche wie Sylvia Munkert kümmern sich um die verwaisten Kätzchen und gewöhnen sie an Menschen. Leider gibt es viele Streuner, die draußen Krankheiten und Gefahren ausgesetzt sind. Wolfgang Bläsing vom Tierschutzverein Neustadt berichtet, dass oft kranke und abgemagerte Tiere bei Räumungen entdeckt werden.

Das Tierheim unterstützt das „Projekt Kitty“, um Straßenkatzen zu helfen. Kastration, tiermedizinische Versorgung und Fütterung sind die Ziele des Projekts. Eine gesetzliche Katzenschutzverordnung mit Kastrationspflicht wäre wichtig, um die Situation zu verbessern. Doch das braucht Zeit und politischen Willen.

In Würzburg gibt es bereits eine erfolgreiche Katzenschutzverordnung. Sollte Mittelfranken auch diesen Weg gehen?

Was meinen die Bürgerinnen und Bürger? Würden Sie eine solche Verordnung unterstützen?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

DeponieGeburtstagFeierWordPress

Neues aus Uffenheim und Dettendorf: Ein Blick hinter die Kulissen der Deponie

Was verbirgt sich hinter der „Schuttplatzkerwa“ in Dettendorf? Das Landratsamt lud neugierige Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die aktuellen Entwicklungen rund um die Deponie zu erkunden. Reinhard Streng, der stellvertretende Landrat, führte rund achtzig Interessierte durch die Anlage.

Ein wichtiges Thema ist die sogenannte „Endversiegelung“ oder der „Deckel“. Bis Ende nächsten Jahres soll die Deponie in Uffenheim intensiver genutzt werden – so die Fachleute. Geplant ist, die Straßen zu sanieren und die Müllbereiche zu rekultivieren. Aber warum das alles? Die Endversiegelung schützt unser Grundwasser vor Schadstoffen und soll für über hundert Jahre Sicherheit bieten.

Auch im Wertstoffhof tut sich etwas: Ein kennzeichenbasiertes Bezahlsystem und mehr Platz sind in Planung.

Wie denken Sie über diese Entwicklungen bei der Deponie?

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Neustadt an der Aisch

BuergerFrageZeitWordPress

Neues aus dem Rathaus: Wichtige Sitzung des Marktgemeinderats

Spannende Neuigkeiten aus Emskirchen! Am Freitag, dem siebzehnten Oktober zweitausendfünfundzwanzig, trifft sich der Marktgemeinderat zur öffentlichen Sitzung im Rathaus Emskirchen. Los geht’s um neunzehn Uhr dreißig im Sitzungssaal. Vorab habt ihr die Möglichkeit, in der Bürgerfragezeit direkt Fragen und Anliegen zu äußern.

Was steht auf der Tagesordnung? Es beginnt mit Berichten aus verschiedenen Ausschüssen und der Bürgermeisterin. Ein zentrales Thema sind die Finanz- und Haushaltsangelegenheiten mit der Präsentation der Rechnungsprüfung zweitausendvierundzwanzig.

Auch die Gemeindeentwicklung steht im Fokus. In Mausdorf gibt es Neuigkeiten zum Bebauungsplan „Landtechnik in der Reuth“. In der Nürnberger Straße wird über die Einzelhandelsentwicklung beraten. Änderungen sind im Industriegebiet West und in Kaltenneuses geplant mit dem Projekt „Bürger-FPA Großes Feld“.

Zusätzlich gibt es Themen zu Bauvorhaben und Gaststätten sowie Vorbereitungen für die Kommunalwahlen zweitausendsechsundzwanzig.

Welche Themen interessieren euch am meisten?

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Nach oben scrollen