21. Oktober 2025

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

WunschbaumEmskirchenFreudeWordPress

Neues aus Emskirchen: Wunschbaum im Rathaus

Die Gemeinde Emskirchen hat eine wundervolle Tradition wieder aufgenommen: den Wunschbaum im Rathaus. Bis zum achtundzwanzigsten November können Kinder aus Emskirchen, Hagenbüchach, Wilhelmsdorf und den Ortsteilen ihre Wünsche einreichen. Diese Aktion ist vor allem für Familien mit niedrigem Einkommen und Alleinerziehende gedacht. Die Wünsche sollten so gestaltet sein, dass sie realistisch sind und nicht mehr als fünfundzwanzig Euro kosten.

Im Rathaus wird ein prächtiger Weihnachtsbaum aufgestellt, geschmückt mit den anonymen Wunschzetteln der Kinder. Bürgerinnen und Bürger können einen Zettel auswählen, das gewünschte Geschenk kaufen und im Rathaus abgeben. Bitte vermeiden Sie das Verschenken von Waffen, Kriegsspielzeug oder Bargeld.

Gemeinsam können wir Kinderaugen zum Leuchten bringen. Sind Sie dabei? Lassen Sie uns diese schöne Aktion weitertragen.

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

WeltladenNeustadtWordPress

Ein Ort im Wandel: Seit neunzehnhundertneunzig thront der Weltladen in der Wilhelmstraße in Neustadt an der Aisch als Symbol für gerechten Handel. Vor kurzem besuchten Bürgermeister Klaus Meier und Wirtschaftsreferent Rüdiger Eisen dieses lokale Kleinod. Die Vorsitzende, Gabi Wald-Hauf, beeindruckte sie mit Geschichten über die Entstehung des Ladens.

Alles begann am achtzehnten Oktober neunzehnhundertneunzig. Dreizehn engagierte Bürger*innen versammelten sich im Gasthof „Roter Adler“. Ihr Ziel war klar: fairer Handel in Neustadt. Schon im Dezember desselben Jahres öffnete der Weltladen seine Türen. Jetzt bietet er Kaffee, Tee und Schokolade aus fairem Handel. In Deutschland gibt es über fünfhundert ähnliche Läden, die zusammen für faire Preise und gute Arbeitsbedingungen stehen.

Heute ist der Weltladen ein Herzstück der Gemeinde und Neustadt ist seit zweitausendzweiundzwanzig stolz darauf, eine Fairtrade-Stadt zu sein. Faire Preise statt Almosen? Kommt und teilt eure Meinung. – immer wissen was los ist

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

FeuerwehrDiespeckNeuausruestungWordPress

Gute Nachrichten für die Feuerwehr in Diespeck! Nach langen Jahren des Wartens hat der Gemeinderat entschieden: Neue Schutzkleidung für unsere tapferen Feuerwehrleute kommt bald. Die bisherige Ausrüstung, die seit dem Jahr zweitausend im Einsatz ist, wird durch modernere Anzüge ersetzt.

Diese neuen Uniformen sind funktioneller und bieten besseren Schutz vor Hitze und Nässe. Das Beste daran: Sie entsprechen den höchsten europäischen Standards. Wir sind stolz, dass unsere sechzig Wehrleute bald in neuer Montur glänzen.

Die Anschaffungskosten betragen rund siebenundachtzigtausend Euro und werden auf zwei Haushaltsjahre verteilt. Die Anprobe beginnt im Dezember, und die ersten neuen Anzüge treffen im Januar zweitausendsechsundzwanzig ein.

Warum ist es wichtig, dass unsere Feuerwehr gut ausgestattet ist? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns.

Vergessen Sie nicht, auch auf unserer Facebook-Seite vorbeizuschauen für weitere Updates aus unserer Region – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

FluechtlingsFestErlbachWordPress

**Markt Erlbach feiert Vielfalt**

Habt ihr vom „Tag des Flüchtlings“ in Markt Erlbach gehört? In der Rangauhalle kamen viele zusammen, um Vielfalt zu feiern. Der Unterstützerkreis „Miteinander in Markt Erlbach“ hat das Event organisiert. Omar Alali, ein Geflüchteter aus Syrien, dankte der Gemeinde für die Unterstützung. Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß hob die Bedeutung von Solidarität hervor.

Wusstet ihr, dass der Helferkreis seit über zehn Jahren Sprachkurse anbietet? Neu im Angebot ist ein Sprachkurs für Frauen und die Ukraine-Hilfe. Abeer Rajab sprach über den Sprachkurs mit Aktivitäten wie Stadtführungen und Käseherstellung.

Auch das Essen kam nicht zu kurz: Ein internationales Buffet und Musik sorgten für eine besondere Atmosphäre.

Was haltet ihr von solchen Veranstaltungen? Teilt gerne eure Erfahrungen.

Für weitere lokale Geschichten, schaut auf unserer Facebook- und Instagram-Seite vorbei – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

StellplatzNeuhofRegelungWordPress

Grünes Licht für mehr Parkplätze in Neuhof an der Zenn! Die Marktgemeinde hat sich in letzter Minute für eine neue Stellplatzsatzung entschieden. Ab sofort müssen ab einer Wohnfläche von fünfzig Quadratmetern zwei Parkplätze pro Wohneinheit bereitgestellt werden, für kleinere Wohnungen mindestens einer. Kann dies nicht auf dem eigenen Grundstück umgesetzt werden, gibt es die Möglichkeit, sich für zehntausend Euro pro Stellplatz freizukaufen. Der Marktgemeinderat entscheidet im Einzelfall über den Bedarf.

Bisherige Vorschriften zur Schaffung von Stell- und Spielplätzen bei Neubauten werden zum ersten Oktober aufgehoben. Diese Verantwortung geht nun direkt an die Kommunen über. Neuhofs Bürgermeisterin Claudia Wust sieht in der neuen Regelung eine Antwort auf den steigenden Parkplatzbedarf, besonders in den engen Bereichen innerhalb der Marktmauer.

Was haltet ihr von dieser neuen Regelung? Glaubt ihr, das ist der richtige Weg? Bleibt dran, um immer zu wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

ZipZapBasarWordPress

**Großer Basar in Diespeck!**

Du hast noch alte Spielsachen oder Sportartikel im Schrank? Dann aufgepasst! In den Herbstferien lädt das ZipZap-Team zum großen Basar in Diespeck ein. Das ist deine Chance, gebrauchte Schätze zu kaufen oder selbst zu verkaufen.

**Wann und Wo?**
Der Listenkauf findet statt am Dienstag, einundzwanzigster Oktober von fünfzehn bis siebzehn Uhr im Diespecker Sportzentrum. Der Basar läuft von Mittwoch bis Freitag, fünfter bis siebter November, jeweils von neun bis elf Uhr dreißig und von vierzehn Uhr dreißig bis siebzehn Uhr dreißig. Am Samstag, achter November, kannst du von zehn bis zwölf Uhr nicht verkaufte Sachen und Erlöse abholen.

Während des Basars versorgt der Elternbeirat des Kindergartens alle mit Kaffee und Kuchen. Dank zweiunddreißig fleißiger Helferinnen und Helfer wird es der größte Spielzeugbasar der Region mit rund dreizehntausend Artikeln. Die Einnahmen gehen an Projekte für Kinder und Jugendliche!

Was denkst du über solche Basare? Schreib uns deine Meinung!

Besuch uns auf Facebook für mehr Berichte – immer wissen was los ist.

Nach oben scrollen