Autorenname: C. Pöschl

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

EhrenamtMarktErlbachWordPress

Neues aus Markt Erlbach: Ehrenamtliche Leitung für VHS gesucht

Sind Sie aus Markt Erlbach oder der Umgebung und möchten etwas bewegen? Die Volkshochschule Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim sucht engagierte Ehrenamtliche für die Leitung der Außenstelle in Markt Erlbach.

Ihre Aufgaben?

Sie planen und organisieren Kurse, betreuen neue Dozentinnen und Dozenten und arbeiten eng mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VHS zusammen. Auch die Raumplanung, die Kontaktpflege zu Schulen und Gemeinde sowie die Bewerbung der VHS-Veranstaltungen vor Ort gehören dazu. Klingt interessant, nicht wahr?

Warum dabei sein?

Wenn Sie gerne mit Menschen zusammenarbeiten, Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützen wollen und eine ehrenamtliche Tätigkeit schätzen, dann sind Sie hier genau richtig. Ein E-Mail-Account und Internetzugang sind Voraussetzung, und Sie erhalten eine Ehrenamtspauschale.

Interessiert? Kontaktieren Sie Frau Volk in der VHS-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer null neun eins sechs eins neun zwei zwei sechs null null.

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

EngagementEmskirchenZukunftWordPress

Neues aus Emskirchen: Aufruf zur Kommunalwahl

Die Kommunalwahl in Emskirchen steht im Jahr zweitausendsechsundzwanzig an und die SPD sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger! Die SPD Emskirchen möchte eine Liste mit zwanzig engagierten Persönlichkeiten aufstellen. Hast du Ideen für unsere Gemeinde? Egal ob jung oder alt, neu zugezogen oder schon lange hier – alle sind eingeladen, sich einzubringen.

Die Arbeit im Gemeinderat betrifft viele Bereiche unseres Alltags: von Schulen über Straßenbau bis zum Umweltschutz. Möchtest du die Lebensqualität in Emskirchen nachhaltig verbessern? Jetzt ist deine Chance!

Wenn du Interesse hast, melde dich bei der SPD Emskirchen. Kontaktiere Günther Hammerl unter null neun eins null vier, zwei fünf drei eins oder Christian Pöschl unter null eins sechs zwei, neun null acht sieben null null fünf. Alternativ schreibe eine E-Mail an info at spd-emskirchenpunktde.

Was meinst du? Wäre das etwas für dich oder kennst du jemanden, der interessiert sein könnte?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

KlinikseelsorgeRosenheimAbenteuerWordPress

Neues aus Markt Erlbach: Abschied von Pfarrerin Kirsten Kemmerer

Pfarrerin Kirsten Kemmerer verabschiedet sich nach sechseinhalb Jahren aus Markt Erlbach. Ihren letzten Gottesdienst hielt sie in der Kilianskirche, bevor sie in der Klinikseelsorge in Rosenheim eine neue Aufgabe übernimmt.

Frau Kemmerer, ursprünglich aus Unterfranken, hat eine beeindruckende Karriere gemacht: Von einer kaufmännischen Ausbildung zur Theologin in Wuppertal, mit Stationen in Kärnten, Neuendettelsau und Markt Erlbach. Ihre Zeit dort war geprägt von Herz und Engagement. Während ihres Abschiedsgottesdienstes betonten viele Rednerinnen und Redner ihre einfühlsame Art. Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß hob hervor, wie gut sie zuhören konnte und immer die richtigen Worte fand.

Bemerkenswert ist, dass Frau Kemmerer nicht wegen Unstimmigkeiten geht, sondern aus dem Wunsch nach persönlicher Veränderung. Nach dem Gottesdienst haben viele Gemeindemitglieder rührende Botschaften hinterlassen.

Was denkt ihr über berufliche Neuanfänge? Habt ihr Ähnliches erlebt?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Hagenbüchach, Wilhelmsdorf

FahrzeugKostensteigerungWordPress

Neues aus Hagenbüchach und Wilhelmsdorf: Neues bei Feuerwehr und Schule

In Hagenbüchach plant die Gemeinde ein großes Projekt: die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs. Gemeinsam mit Lonnerstadt soll das Fahrzeug gekauft werden. Aber die Kosten sind höher als geplant und betragen jetzt rund sechshunderttausend Euro, also etwa hunderttausend Euro mehr. Matthias Kilian von der Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf sagt, wir müssen geduldig sein. Die Lieferzeit beträgt voraussichtlich achtundvierzig Monate. Wie finden Sie die Kosten und die lange Wartezeit?

Auch im Schulverband gibt es Neuigkeiten: Hagenbüchach freut sich über ein neues Mitglied im Schulverband der Grundschule. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler aus Hagenbüchach ist auf einhundertundeins gestiegen. Unsere neue Vertreterin ist Dagmar Ludwig. Im Gegensatz dazu verliert Wilhelmsdorf ein Mitglied, da jetzt weniger als fünfzig Kinder aus der Kommune die Grundschule besuchen.

Was denken Sie über die Änderungen im Schulverband? Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

ZeugenaufrufNeustadtVermisstWordPress

Neues aus Neustadt: Vermisster Mann gesucht

Habt ihr Arthur B. gesehen? Seit Montagmorgen wird der achtunddreißigjährige Arthur B. aus Neustadt vermisst. Die Polizei Mittelfranken bittet dringend um eure Mithilfe. Arthur wurde zuletzt um halb acht morgens in Neustadt gesehen. Er ist ein Meter achtundfünfzig groß, hat braune Haare und trug eine dunkelgraue oder schwarze Winterjacke mit Kapuze, eine graue Jogginghose und dunkle Sneaker.

Wenn ihr wisst, wo er sein könnte oder ihn gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizeiinspektion Neustadt unter null neun eins sechs eins achte acht fünf drei null, bei jeder anderen Dienststelle oder über den Notruf einhundertzehn. Zusammen können wir helfen, dass Arthur sicher nach Hause kommt. Was denkt ihr, wie können wir die Suche noch unterstützen?

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Genauere Informationen gibt es bald auf unserer Facebook-Seite.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

RepairCaféNeuhofWordPress

Neues aus Neuhof: Reparieren statt Wegwerfen!

In Neuhof gibt es eine tolle Gelegenheit, eure kaputten Alltagsgegenstände wieder in Schuss zu bringen. Jeden dritten Samstag im Monat könnt ihr zum Treffpunkt in der Schloßstraße dreizehn kommen. Dort helfen euch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Spielzeuge zu reparieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neu in diesem Jahr ist die Unterstützung für digitale Geräte. Habt ihr Fragen zu Smartphones, Tablets oder Laptops? Vor Ort gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Egal, ob Fehlermeldungen, Apps oder die Grundfunktionen – die Helferinnen und Helfer vor Ort stehen bereit.

Und das Beste: Neben Reparatur und Beratung gibt es auch Kaffee und Kuchen. Alles ist kostenlos, aber Spenden sind willkommen.

Wie findet ihr die Idee, mehr Elektronik in den Reparaturtreff einzubeziehen? Wir sind gespannt auf eure Meinung.

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle, Hagenbüchach

ZukunftsprojekteAurachZennWordPress

Neues aus Hagenbüchach: Projekte der Kommunalen Allianz Aurach-Zenn

In der jüngsten Ratssitzung wurde einiges vorgestellt, was in Hagenbüchach und Umgebung geplant ist. Matthias Kilian, der Geschäftsführer der Verwaltungsgemeinschaft, sprach über die aktuellen und geplanten Projekte der Kommunalen Allianz Aurach-Zenn. Diese wird von der Regierung von Mittelfranken und dem Amt für Ländliche Entwicklung unterstützt. Eine spannende Neuigkeit: Maximilian Gaier begleitet seit dem Jahr zweitausend einundzwanzig die Umsetzung der Projekte. Diese kosten insgesamt rund dreihundertachtunddreißigtausend Euro bis zum Jahr zweitausendsechsundzwanzig, wobei zweihundertelftausend Euro gefördert werden.

Für die Sanierung von Kernwegen fließen große Summen. Der Startschuss fällt im Frühjahr zweitausendsechsundzwanzig. Die Anrainer*innen können ihre Anregungen einbringen.

Für Eigentümer*innen gibt es Beratungen zu Leerständen. Seit dem Jahr zweitausendzwanzig wurden fünfundsechzig Beratungen durchgeführt, weitere Anfragen sind bis Ende Dezember möglich.

Ein Highlight ist das Aktionsprogramm „Schwammregion“, das zweihunderttausend Euro kostet und sich unter anderem mit Starkregen und Dürre befasst.

Was denkt ihr über diese Projekte?

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

DeponieGeburtstagFeierWordPress

Neues aus Uffenheim und Dettendorf: Ein Blick hinter die Kulissen der Deponie

Was verbirgt sich hinter der „Schuttplatzkerwa“ in Dettendorf? Das Landratsamt lud neugierige Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die aktuellen Entwicklungen rund um die Deponie zu erkunden. Reinhard Streng, der stellvertretende Landrat, führte rund achtzig Interessierte durch die Anlage.

Ein wichtiges Thema ist die sogenannte „Endversiegelung“ oder der „Deckel“. Bis Ende nächsten Jahres soll die Deponie in Uffenheim intensiver genutzt werden – so die Fachleute. Geplant ist, die Straßen zu sanieren und die Müllbereiche zu rekultivieren. Aber warum das alles? Die Endversiegelung schützt unser Grundwasser vor Schadstoffen und soll für über hundert Jahre Sicherheit bieten.

Auch im Wertstoffhof tut sich etwas: Ein kennzeichenbasiertes Bezahlsystem und mehr Platz sind in Planung.

Wie denken Sie über diese Entwicklungen bei der Deponie?

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

KirchenJubiläumsFilmWordPress

Neues aus Brunn: Spannende Zeitreise in der Kirche St. Georg

Eine spannende Zeitreise erwartet euch in der Kirche St. Georg im Emskirchener Ortsteil Brunn! Anlässlich des dreihundertjährigen Jubiläums der Kirche haben Peter und Nadine Haag einen siebenundzwanzigminütigen Dokumentarfilm im Stil von „Terra X“ erstellt. Der Film „Church X – Die letzten Geheimnisse der Sankt-Georgs-Kirche“ beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Kirche sowie ihre bis heute bestehenden Rätsel.

Freut euch auf echtes Kino-Feeling! Am Samstag, den ersten November, gibt es keine freien Plätze mehr zur Premiere. Aber keine Sorge, eine Zusatzvorstellung findet am Sonntag, den zweiten November um fünfzehn Uhr direkt in der Brunner Kirche statt. Für Popcorn und Nachos sorgen die Konfirmandinnen und Konfirmanden und schaffen das passende Ambiente!

Interessiert ihr euch für die Geschichte der Kirche St. Georg? Wir freuen uns auf eure Gedanken.

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

GoldenerHirschTraditionWordPress

Neues vom Goldenen Hirsch: Wiedereröffnung

Der Goldene Hirsch kehrt zurück nach Emskirchen! Nach langer Pause öffnet das traditionsreiche Gasthaus am zweiundzwanzigsten November zwanzigfünfundzwanzig wieder seine Türen. Die Gäste erwartet ein frisches Ambiente und ein einzigartiges Restauranterlebnis.

Bereits im achtzehnten Jahrhundert diente der Hirsch als zentraler Treffpunkt für Reisende. Heute könnt ihr euch auf hochwertige Burger, hausgemachte Pizzen und perfekt gegrillte Steaks freuen. Im historischen Ambiente mit Stuckdecken, alten Dielenböden und der berühmten Hirschgeweih-Galerie lassen sich zudem spannende Fußballabende erleben.

Der Hirsch war einst das Zentrum von Emskirchen. Welche Erinnerungen habt ihr an diesen Ort? Vielleicht habt ihr Geschichten oder Anekdoten, die ihr mit uns teilen möchtet.

Neugierig geworden? Der Besuch lohnt sich! Reservieren könnt ihr unter null eins sieben drei fünf eins fünf zwei eins zwei sechs.

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Nach oben scrollen