Autorenname: C. Pöschl

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

StellplatzNeuhofRegelungWordPress

Grünes Licht für mehr Parkplätze in Neuhof an der Zenn! Die Marktgemeinde hat sich in letzter Minute für eine neue Stellplatzsatzung entschieden. Ab sofort müssen ab einer Wohnfläche von fünfzig Quadratmetern zwei Parkplätze pro Wohneinheit bereitgestellt werden, für kleinere Wohnungen mindestens einer. Kann dies nicht auf dem eigenen Grundstück umgesetzt werden, gibt es die Möglichkeit, sich für zehntausend Euro pro Stellplatz freizukaufen. Der Marktgemeinderat entscheidet im Einzelfall über den Bedarf.

Bisherige Vorschriften zur Schaffung von Stell- und Spielplätzen bei Neubauten werden zum ersten Oktober aufgehoben. Diese Verantwortung geht nun direkt an die Kommunen über. Neuhofs Bürgermeisterin Claudia Wust sieht in der neuen Regelung eine Antwort auf den steigenden Parkplatzbedarf, besonders in den engen Bereichen innerhalb der Marktmauer.

Was haltet ihr von dieser neuen Regelung? Glaubt ihr, das ist der richtige Weg? Bleibt dran, um immer zu wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

ZipZapBasarWordPress

**Großer Basar in Diespeck!**

Du hast noch alte Spielsachen oder Sportartikel im Schrank? Dann aufgepasst! In den Herbstferien lädt das ZipZap-Team zum großen Basar in Diespeck ein. Das ist deine Chance, gebrauchte Schätze zu kaufen oder selbst zu verkaufen.

**Wann und Wo?**
Der Listenkauf findet statt am Dienstag, einundzwanzigster Oktober von fünfzehn bis siebzehn Uhr im Diespecker Sportzentrum. Der Basar läuft von Mittwoch bis Freitag, fünfter bis siebter November, jeweils von neun bis elf Uhr dreißig und von vierzehn Uhr dreißig bis siebzehn Uhr dreißig. Am Samstag, achter November, kannst du von zehn bis zwölf Uhr nicht verkaufte Sachen und Erlöse abholen.

Während des Basars versorgt der Elternbeirat des Kindergartens alle mit Kaffee und Kuchen. Dank zweiunddreißig fleißiger Helferinnen und Helfer wird es der größte Spielzeugbasar der Region mit rund dreizehntausend Artikeln. Die Einnahmen gehen an Projekte für Kinder und Jugendliche!

Was denkst du über solche Basare? Schreib uns deine Meinung!

Besuch uns auf Facebook für mehr Berichte – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

JubiläumsJahrNeustadtWordPress

Neustadt an der Aisch – Ein besonderes Jahr für alle Bücherfreundinnen und Bücherfreunde! Die Mitglieder des Förderkreises Kirchenbibliothek freuen sich über ein bewegtes Jahr und ein besonderes Highlight: Noch in diesem Jahr ziehen die historischen Bücher in den frisch renovierten Bibliotheksraum ein. Ein tolles Projekt für alle Bürgerinnen und Bürger, die mithelfen möchten, die Bücher in die neuen Regale zu sortieren.

Bürgermeister Klaus Meier leitete die Mitgliederversammlung, bei der Dr. Wolfgang Mück, der Motor der Kirchenbibliothek, in Abwesenheit erneut zum Vorstand gewählt wurde. An seiner Seite arbeitet weiterhin Cristina-Gabriela Leiding, die während seiner Erkrankung viele Aufgaben übernommen hat. Sie wurde mit einem Blumenstrauß geehrt.

Reinhold Ohlmann erhielt für seinen sechzigjährigen Einsatz als Bibliothekspfleger besonderen Dank. Auch spannend: Alte Namenslisten, die ein Teil unserer Geschichte sind, wurden entdeckt.

Habt ihr den neuen Miszellenband „Fünfhundert Jahre Neustädter Kirchenbibliothek“ schon gelesen? Was haltet ihr von den Entwicklungen? Schaut auch auf unserer Facebook-Seite vorbei – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

JubilaeumskonzertEmskirchenFeierWordPress

Neues aus Emskirchen: Vierteljahrhundert voller Musik!

Feiert mit uns fünfundzwanzig Jahre „Frischer Wind“. Am fünfundzwanzigsten Oktober um neunzehn Uhr lädt das Choressemble „Frischer Wind“ alle Bürgerinnen und Bürger in die Bürgerhalle Zwei Punkt Null in Emskirchen ein. Anlass ist das große Jubiläumskonzert – und der Eintritt ist frei.

Erlebt, wie fünfundzwanzig Jahre Musikgeschichte lebendig werden. Neben dem bekannten Choressemble gibt es einen exklusiven Projektchor und die mitreißende Band Guns’n’Daisies, um den Abend unvergesslich zu machen.

Das Konzert wird vom Gesangverein Eintracht von achtzehnhundertzweiundsechzig Emskirchen e.V., unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Fränkischen Sängerbund, organisiert.

Der Eintritt ist kostenlos, aber Spenden sind herzlich willkommen.

Habt ihr Erinnerungen an vergangene Konzerte von „Frischer Wind“? Wir freuen uns darauf, sie zu hören.

Genauere Informationen schon bald auch auf unserer Facebook Seite.

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

WaldsofaErlebnisMittelfrankenWordPress

Entdecke die neuen Waldsofas in Emskirchen!

Unsere Redaktion von Neues aus Emskirchen hat sich eine kleine Pause gegönnt und eines der neuen Waldsofas in unserer Umgebung getestet. Bei schönstem Herbstwetter und einer traumhaften Aussicht haben wir die Ruhe genossen und viele frische Ideen gesammelt.

Die vier neuen Ruheplätze bieten nicht nur Erholung, sondern auch herrliche Ausblicke in die Natur. Ideal, um dem stressigen Alltag für einen Moment zu entkommen!

Habt ihr schon eines der Waldsofas besucht? Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Lieblingsplätze in der Region mit uns teilt. Erzählt uns gerne in den Kommentaren von euren Erlebnissen und Eindrücken.

Genauere Informationen zu den Waldsofas findet ihr schon bald auf unserer Facebook-Seite. Besucht auch gerne unsere weiteren Berichte auf Instagram.

Immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

ReweNeustadtProjektWordPress

Gute Nachrichten für alle Einkaufslustigen in Neustadt an der Aisch! Fragt ihr euch auch, wann der neue Rewe-Markt endlich eröffnet? Vielleicht schon in etwa einem Jahr!

Bereits vor fünf Jahren, nach der Schließung des Real-Markts, wünschten sich viele einen neuen Supermarkt. Edeka wollte das Areal übernehmen, doch der Stadtrat hatte Bedenken, dass der bestehende Markt im Norden schließen könnte. So zog sich Edeka zurück. Doch dann kam Rewe ins Spiel!

Nach langen Diskussionen und Lösungen komplizierter Verkehrsfragen wurde der Bauantrag genehmigt. Der geplante Abbruch im Frühling zweitausendfünfundzwanzig verzögerte sich. Jetzt sagt unser Bürgermeister, dass die Abbrucharbeiten noch in diesem Herbst starten und der Neubau im Frühjahr beginnen soll.

Freut euch auf fünfzehntausend Artikel und ein Bäckerei-Café! Aber wann genau eröffnet wird, bleibt spannend.

Was denkt ihr über die Verzögerungen? Wir sind gespannt auf eure Meinungen.

Folgt uns für mehr Infos! – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

OrtsentwicklungMausdorfSchrittWordPress

🚧 Neues Bauprojekt in Mausdorf! 🚧

In Mausdorf tut sich was: Der Marktgemeinderat hat den Entwurf des Bebauungsplans „Landtechnik in der Reut“ genehmigt. Doch was ändert sich konkret? Wegen einer störenden zwanzig-kV-Freileitung müssen einige Laubbäume weichen. Neu eingeführt wurden Maßnahmen, um Vogelschläge an Glasfassaden zu vermeiden. Zudem ist eine Zisterne für die Regenwassernutzung Pflicht – ein Plus fürs Klima! Die Grünflächen dürfen nur zur Hälfte gemäht werden, um die Biodiversität zu fördern. Verbesserungen beim Schallschutz und bei den Ausgleichsflächen gibt es auch.

Jetzt habt ihr die Chance, eure Meinung dazu zu äußern. Gefallen euch die Änderungen? Sind wir auf dem richtigen Weg zur nachhaltigen Entwicklung? Diskutiert gerne mit! Besucht uns auch auf unserer Facebook-Seite für aktuelle Neuigkeiten und Diskussionen.

Redaktion von „Neues aus Emskirchen“ – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

VereinsEntlastungEmskirchenWordPress

Neues aus Emskirchen: Erleichterung für Vereine!

Tolle Neuigkeiten für alle Vereine in Emskirchen! Ab dem Jahr zweitausendsechsundzwanzig wird es einfacher und günstiger, wenn ihr bei euren Veranstaltungen Alkohol ausschenken möchtet. Die Gemeinde Emskirchen streicht die Gebühren und reduziert den bürokratischen Aufwand erheblich.

Warum diese Änderung? Der Marktgemeinderat hat beschlossen, die Landesregelungen zu übernehmen, um besonders unsere Vereine zu unterstützen. Ab dem ersten Januar zweitausendsechsundzwanzig sind für Veranstaltungen wie Kirchweihen oder Weinfeste keine extra Gebühren mehr nötig, solange eine Zuverlässigkeitsprüfung in der Vergangenheit erfolgt ist.

Bis jetzt mussten für jede Veranstaltung Gebühren bezahlt werden, was gerade für kleinere Vereine belastend war. Im Jahr zweitausendvierundzwanzig summierten sich die Gebühren auf mehr als dreitausenddreihundert Euro. Das gehört nun der Vergangenheit an.

Wie findet ihr diese Veränderung? Wir freuen uns auf eure Meinungen.

Redaktion von „Neues aus Emskirchen“ – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

FriseurFamilieDiespeckWordPress

Tradition lebt in Diespeck! Der Friseur im Hof ist seit fünfundsiebzig Jahren ein fester Bestandteil der Gemeinde. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1950 von Irmgard und Lorenz Kirchhöfer. Heute führen Felix und Isabelle Thomas, die bereits in dritter Generation tätig sind, die Tradition fort. Hier gibt es mehr als nur einen Haarschnitt – die Kundschaft wird mit offenen Ohren und herzlicher Atmosphäre empfangen.

Zur großen Jubiläumsfeier waren auch Diespecks Bürgermeister Markus Helmreich und Sebastian Dörr von der Kreishandwerkerschaft dabei und lobten die Ausdauer und Handwerkskunst der Familie. Besonders bemerkenswert: Ein umgebauter Linienbus dient jetzt als Salon!

Friseur im Hof bedeutet Zuhören, Trösten und Zusammenarbeit über Generationen hinweg. Die Lehrlinge von heute könnten die Profis von morgen sein.

Was haltet ihr von solchen traditionsreichen Familienunternehmen? Gibt es ähnliche Geschichten in euren Familien?

Mehr interessante Berichte gibt es auf unserer Seite – immer wissen was los ist!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Allgemein

BuergermeisterdienstfahrtZufriedenheitWordPress

Neues aus Mittelfranken: Bürgermeisterdienstfahrt voller spannender Einblicke

Etwa fünfunddreißig Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Mittelfranken nahmen an der diesjährigen Dienstfahrt teil, um das Thema Sicherheit in den Fokus zu rücken. Der erste Halt war an einem kühlen Oktobermorgen bei den Storck Barracks in Illesheim, wo Matthias Hirsch als Organisator für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

In Zeiten von Krisen wie in der Ukraine ist es wichtig, auch auf lokaler Ebene Lösungen zu finden. Während Neustadt fehlte, waren Gemeinden wie Simmershofen stark vertreten, was den Austausch belebte.

In Ansbach besichtigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die neue Integrierte Leitstelle, die für dreiunddreißig Millionen Euro gebaut wurde und in Notfällen Feuerwehr und Rettungsdienste koordiniert.

Der Tag endete in Neuhof, wo die Bürgermeisterin Birgit Wust stolz durch das „Lebenswerte Heimatdorf“ führte. Eine Schnapsprobe rundete den Besuch ab.

Was denkt ihr über solche Begegnungen?

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Nach oben scrollen