Autorenname: C. Pöschl

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

ApothekenJubiläumsFeierWordPress

**Neustadt an der Aisch: Rats-Apotheke feiert 40-jähriges Jubiläum**

Liebe Neustädter*innen, haltet euch fest: Die Rats-Apotheke feierte jüngst ein ganz besonderes Jubiläum – 40 Jahre im Dienst der Gesundheit! Wer erinnert sich noch an den Anfang im Jahr 1988? Elisabeth Dollinger, die Gründerin der Apotheke, startete damals in der Wilhelmstraße 12. Der Grund für ihre Entscheidung, Pharmazie zu studieren und eine eigene Apotheke zu eröffnen, war eine persönliche Tragödie – ihre Mutter erkrankte schwer und verstarb jung. Dieses Ereignis inspirierte sie, mehr über Krankheiten und Heilmethoden zu lernen.

Seitdem hat sich viel getan: 2006 eröffnete sie die Park-Apotheke und 2015 zog die Rats-Apotheke in die größeren Räumlichkeiten in der Wilhelmstraße 25 um. Auch wenn Elisabeth Dollinger derzeit gesundheitsbedingt pausieren muss, steht ihr Sohn Richard tatkräftig an der Front und führt die Park-Apotheke.

Die Jubiläumsfeier wurde durch die Anwesenheit von Landrat Dr. Christian von Dobschütz, Neustadts zweitem Bürgermeister Peter Holzmann und Wirtschaftsreferent Rüdiger Eisen zu einem besonderen Ereignis. Gemeinsam würdigten sie die große Bedeutung der Dollingers für die Gemeindegesundheit. Besonders gelobt wurde die schnelle Einrichtung eines Corona-Testzentrums während der Pandemie, das die Flexibilität und den Einsatz der Familie unter Beweis stellte.

Die Rats-Apotheke hebt sich vor allem durch die persönliche Beratung von den großen Online-Anbietern ab. Richard Dollinger betont, dass man hier noch echte Beratung erwarten könne. Aber was denkt ihr darüber? Ist der persönliche Kontakt in der Apotheke für euch auch noch wichtig?

Lasst uns eure Meinung hören! Diskutiert mit uns auf unserer Facebook- oder Instagram-Seite und bleibt mit weiteren Geschichten rund um Aurach-Zenn-Aisch auf dem Laufenden.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

BodenbewirtschaftungNeustadtEventWordPress

**Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Ein Muss für Landwirt*innen und Interessierte in der Region!**

Fruchtbare Böden trotz Wetterextremen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer spannenden Informationsveranstaltung, die der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Erzeugerring Mittelfranken organisiert. Der Termin? Mittwoch, der 26. November 2025 ab 19:30 Uhr im Gasthaus zur Sonne in Neustadt an der Aisch.

Warum ist das wichtig? Gerade in Zeiten von Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen ist es für Landwirt*innen unerlässlich, sich auf die veränderten Klimabedingungen einzustellen und Lösungen zu finden. Unsere Böden sollen auch unter diesen Bedingungen ertragreich bleiben.

Die Veranstaltung „Landbewirtschaftung als Lösung: WASSER, BODEN, ZUKUNFT“ verspricht umfassende Informationen. Los geht’s mit der Vorstellung der Schwammregion Aisch, Aurach & Zenn durch regionale Allianzen und das Projekt boden:ständig. Hier erfahren Interessierte mehr über innovative Ansätze im Bodenschutz.

Der Experte Stefan Schwarzer beleuchtet die Rolle von Vegetation und fruchtbarem Boden für den Wasserkreislauf und das Klima. Manfred Pöhmerer vom Erzeugerring Mittelfranken wird verschiedene Bodenbearbeitungsmethoden in unserer Region vorstellen. Spannend wird es, wenn Matthias Stammberger, ein Landwirt aus Obernzenn, aus seiner Praxis berichtet. Vor sechs Jahren änderte er seine Bodenbearbeitung grundlegend – was er gelernt hat, teilt er mit uns allen.

Nach den Vorträgen bleibt viel Zeit für Diskussionen, Fragen und den Austausch von Ideen. Was meinen Sie? Ist die Bodengesundheit der Schlüssel zu nachhaltiger Landwirtschaft? Diskutieren Sie mit!

Neugierig auf mehr spannende Berichte? Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Quelle und (c): https://www.kreis-nea.de/amt-verwaltung/veroeffentlichungen-formulare-co/aktuelles

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

AusbildungsEventNeustadtWordPress

**Neustadt an der Aisch und Umgebung – Interessant für alle Ausbildungsplatzsuchenden!**

**Was gibt’s Neues in Neustadt an der Aisch? Erleben Sie den Bericht über die spannende Ausbildungsplatzbörse und was unsere Region zu bieten hat!**

Die Stadtverwaltung Neustadt a.d.Aisch präsentierte sich kürzlich auf der Ausbildungsplatzbörse, die in der frisch modernisierten Markgrafenhalle stattfand. Begleitet von Personalleiterin Sandra Khatti, waren es die Nachwuchskräfte Jasmin Herzog, Johanna Stöhr und Sebastian Keller, die mit den Besucher*innen am Stand der Stadtverwaltung ins Gespräch kamen. Unter dem Motto „Leben. Arbeiten. Wohlfühlen!“ warben sie um zukünftige Kolleg*innen.

Wer war alles dabei? Über 20 Neustädter Unternehmen und Einrichtungen stellten sich den Fragen der Besucher*innen. Vertreten war alles, vom traditionsreichen Handwerk bis hin zu innovativen Technologiebetrieben. Der Clou: Insgesamt standen den Ausbildungssuchenden 250 Berufsmöglichkeiten zur Auswahl! Diese Veranstaltung war eine informative Plattform sowohl für Jugendliche als auch für ihre Eltern.

Auch prominente Unterstützung war vor Ort. Bürgermeister Klaus Meier und der Wirtschaftsförderer Rüdiger Eisen drehten eine Runde durch die Messe und staunten über die Vielfalt der Angebote. Ein weiteres Highlight war der „Tag der offenen Tür“ der Berufsschule, die mit über 20 Mitmachaktionen das Programm abrundete.

Warum war diese Veranstaltung wichtig? Diese Ausbildungsplatzbörse bot eine einmalige Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber zu treffen, sich über verschiedene Berufsbilder zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen.

Jetzt sind Sie gefragt! Haben Sie die Ausbildungsplatzbörse besucht? Oder planen Sie es fürs nächste Jahr? Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Erfahrungen! Diskutieren Sie mit uns! #Ausbildung2025 #NeustadtPotential #KarriereChancen

Mehr Bilder zur Veranstaltung finden Sie wie gewohnt auf der Website der Stadt Neustadt a.d.Aisch.

Quelle: [Stadt Neustadt a.d.Aisch](https://www.neustadt-aisch.de/aktuelles)
(c) Bild: Rathaus Neustadt an der Aisch

Lust auf mehr lokale Neuigkeiten? Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

WasserZaehlerAblesungWordPress

Markt Erlbach

Es geht um Ihre Wasser- und Kanalgebühren! Achtung Markt Erlbacher*innen: Ende 2025 steht die Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren an. Ab dem 29. November 2025 erhalten Sie eine Aufforderung zur Selbstablesung Ihrer Wasserzähler. Was bedeutet das für Sie?

Zur Abrechnung wird dieses Jahr auf Ihre Eigeninitiative gesetzt. Das bedeutet, dass Sie den Wasserzähler selbst ablesen und die Daten weiterleiten sollen. Warum diese Methode? Die Eigenablesung soll die Abrechnung effizienter und genauer machen. Außerdem können so Missverständnisse vermieden werden. Doch wie funktioniert das genau? Haben Sie bereits Erfahrungen damit gemacht?

Lassen Sie uns wissen, wie Sie zur Selbstablesung stehen. Sehen Sie Vorteile oder Herausforderungen? Tauschen Sie sich aus und diskutieren Sie mit!

Interessiert an weiteren lokalen Nachrichten? Folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!

© Marktgemeinde Markt Erlbach (www.markt-erlbach.de)

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

SchulNeubauDiespeckWordPress

## Diespeck: Braucht unsere Schule wirklich einen Neubau?

### Darum geht’s:

Unser Schulgebäude in Diespeck ist stark in die Jahre gekommen. Jetzt wird über einen Neubau nachgedacht, doch das Ganze kostet. Ist das nötig?

### Die Details:

Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Gerhard Eichner brachte es auf den Punkt: Die Kinder in der Ganztagsbetreuung brauchen eine Mensa. Doch bei der Prüfung der Gebäude stellte sich heraus, dass noch viel mehr Baustellen zu beachten sind. Für die Verwaltungsgemeinschaft Diespeck, zu der auch Gutenstetten, Baudenbach und Münchsteinach gehören, steht nun die Frage im Raum: Sanierung für 23,5 Millionen Euro mit möglichen Zusatzkosten, oder doch lieber Neubau für 28,5 Millionen Euro? Die Regierung von Mittelfranken rät klar zum Neubau, um bösen Überraschungen bei der Sanierung aus dem Weg zu gehen.

### Was bedeutet das für uns?

Der Neubau könnte auch die Lage des Schulgebäudes betreffen, da ein Ort außerhalb der Wohnbebauung den Anlieger-Problemen aus dem Weg gehen würde. Die Grundstückssuche läuft bereits. Doch kritische Stimmen, wie die von Ursula Pfäfflin Nefian, warnen: Grundstückskauf und Erschließung sind in den Neubaukosten nicht eingepreist. Wird das Projekt am Ende teurer als gedacht? Jürgen Distler von der VG widerspricht deutlich: Zehn Millionen Euro extra sind zu viel, meint er.

### Was meinst du?

Was spricht für, was gegen den Schulneubau? Welche Erfahrungen habt ihr mit der aktuellen Schule gemacht? Meldet euch zu Wort!

Bleib informiert und diskutiere mit auf unseren Social-Media-Kanälen! Schau dir auch unsere weiteren Berichte auf Facebook und Instagram an.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

TinyFoodForestWordPress

**Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim**

🌳 **Erster Tiny Food Forest in Burgbernheim: Sei dabei!**

Mit der Schaufel in der Hand die Natur erleben – das ist bald in Burgbernheim möglich! Die Naturschutzverwaltung des Landratsamtes Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim lädt alle Naturbegeisterten zur Pflanzaktion des ersten Tiny Food Forests der Region ein. Also, wer Lust hat, Teil eines grünen Projekts zu werden und den Samstag im Freien zu verbringen, ist herzlich willkommen!

🗓 **Wann und wo?** Am Samstag, den 22. November 2025, ab 08:30 Uhr starten wir am Kneipp Tretbecken in Burgbernheim. Pack die Gummistiefel ein und komm vorbei, wann es dir zeitlich passt! Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, sodass du dich uneingeschränkt auf das Pflanzen konzentrieren kannst.

🎓 **Was ist geplant?** Der Tiny Food Forest soll als Grünes Klassenzimmer für nachhaltige Bildung dienen. Angrenzend an die Streuobst-Kindergartengruppe „Grashüpfer“ wird er zum Lernort für naturpädagogische Angebote und zugleich als Forschungsobjekt bürgerwissenschaftlich dokumentiert. Also, warum nicht gemeinsam mit den Kindern ein Stück Natur erschaffen?

🔧 **Komm gut vorbereitet!** Falls möglich, bring dein eigenes Werkzeug wie Schubkarre, Schaufel oder Rechen mit. Deine Hilfe ist gefragt, um ein langfristiges Umweltprojekt zu gestalten!

📧 **Anmeldung und Fragen?** Melde dich bei Antonia Zink (E-Mail: antonia.zink@kreis-nea.de, Tel. 09161-924121) oder Florian Kleinschroth (E-Mail: florian.kleinschroth@kreis-nea.de, Tel. 09161-924110), wenn du dabei sein möchtest.

Was haltet ihr von solchen grünen Initiativen? Diskutiert mit uns in den Kommentaren oder teilt eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen.

Schaut euch auch unsere anderen spannenden Berichte auf Facebook oder Instagram an und bleibt auf dem Laufenden!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

NarrendämmerungEmskirchenFestWordPress

Emskirchen – Ein Abend voller Begeisterung und Talente: Die „Narrendämmerung 2025“ von Prunklosia Emskirchen

Am Samstagabend strahlte die Bürgerhalle in Emskirchen vor Freude und Begeisterung bei der vierstündigen „Narrendämmerung 2025“. Die Faschingsgesellschaft „Prunklosia“ konnte sich über ein ausverkauftes Haus freuen. Das Programm, bestehend aus 25 beeindruckenden Darbietungen, wurde vor allem von Kindern und Jugendlichen gestaltet.

Die jungen Mitwirkenden zeigten beachtliche Fähigkeiten als Tanzmariechen, in den Garden oder beim Paartanz und sorgten für wahre Spitzenleistungen. Nachwuchssorgen? Bei Prunklosia Fehlanzeige! Besonders die Garden bewiesen Stärke – in Zahl wie auch in Qualität. Fast platze die Bühne beim Auftritt der Elferratsgarde mit stolzen 29 Aktiven aus allen Nähten!

Die Begeisterung des Publikums ließ nicht nach, angeheizt von den beiden Sitzungspräsidenten Uwe Engelhardt und Thomas Jäkel. Jubelnde Beifallsstürme begleitete das neue Kindertanzpaar Toni Endner und Sophie Thomas sowie Tanzmariechen Nele Beyer, die durch ihre Eleganz und Harmonie bestachen.

Selbst die Kleinsten standen in der Bütt ihren Mann. Die „Helau-Madli“ lieferten einen amüsanten Schlagabtausch als Sonne und Regen. Der erfahrene Bauchredner René Erkens brachte das Publikum ebenso zum Lachen – sein Talent ein sicherer Wert für Frohsinn.

Neben den Tanz- und Bühnenkünsten darf sich Prunklosia auch über engagierte Elferräte freuen. Rudi Hartner und Bernd Rauscher wurden nach 22 Dienstjahren zu Ehrenelferräten ernannt. Finanzielle Unterstützung sichern die Senatoren; neu hinzu kamen die Finanzexperten Michael Berger, Klaus Gimperlein sowie Braumeister Georg Hofmann.

Besondere Ehrungen durften ebenfalls nicht fehlen. Highlight? Der „Till von Franken in Silber“ ging an Doris Rupprecht, in Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste. Weitere Ehrungen erhielten Carla Sehring und zahlreiche andere aktive Mitglieder für ihren besonderen Einsatz.

Was denkt ihr, liebe Leser*innen? Wie steht ihr zum bunten Faschingstreiben in unserer Region? Diskutiert mit uns!

Bleibt dran und lest gerne weitere spannende Berichte unserer Redaktion auf Facebook oder Instagram.

(c) Foto: Prunklosia Emskirchen

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Allgemein

KreisTourismusEntwicklungWordPress

**Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim: Neue Ideen für den Tourismus!**

Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim hat sich etwas Neues überlegt, um die Region noch attraktiver für Besucher*innen zu machen! Das kürzlich vorgestellte Tourismuskonzept setzt dabei auf „Frankens Mehrregion“ als neue Dachmarke.

**Worum geht es?**
Der stellvertretende Landrat Hans Herold brachte in einer Sitzung des Kreisentwicklungsausschusses eine neue Zielgruppe ins Spiel: Menschen, die zu Reha-Aufenthalten in die Bad Windsheimer Kliniken kommen, oft begleitet von ihren Angehörigen. Diese Gruppe könnte gezielt angesprochen werden, um den Tourismus anzukurbeln.

**Und das sind die Ideen!**
Bürgermeisterin Claudia Wust aus Neuhof an der Zenn schlug vor, eine Serie von „versteckten Orten“ zu präsentieren, die die Bürgermeister*innen vorstellen könnten. Uffenheims Bürgermeisterin Ruth Halbritter wünscht sich Wanderungen speziell für Kinder, um ihnen Spaß am Wandern zu vermitteln, inspiriert vom Münchsteinacher Keltenweg.

Das Konzept zeigt auf, dass der Tourismus mit 800.000 Übernachtungen und 3,3 Millionen Tagesreisen allein im letzten Jahr ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist. Und es gibt große Pläne: Veranstaltungen wie die Landesgartenschau 2027 und neue Anlaufstellen wie das geplante Naturparkzentrum in Scheinfeld sollen dem Tourismus einen weiteren Push geben.

**Was sagt der Landkreis?**
„Der Tourismus verbessert nicht nur die Nahversorgung, sondern steigert auch die Attraktivität der Region für die Einheimischen“, so Landrat Dr. Christian von Dobschütz. Damit sollen nicht nur Touristen, sondern auch die Menschen vor Ort profitieren.

**Aufruf an Euch:**
Was haltet ihr von diesen neuen Ideen? Habt ihr selbst Vorschläge, wie der Tourismus in unserer schönen Region gefördert werden könnte? Lasst uns eure Meinungen wissen und diskutiert mit!

Neugierig auf mehr? Schaut euch auch unsere Berichte auf Facebook oder Instagram an und bleibt immer informiert!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

CSUKandidatenEmskirchenWordPress

### Emskirchen: Aufbruch mit frischem Wind! CSU stellt Kandidat*innen für 2026 vor

Die Spannung war förmlich greifbar, als der CSU-Ortsverband Emskirchen seine Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2026 vorstellte. Es geht um keinen geringeren Schritt als die zukünftige Gestaltung unserer Gemeinde.

**Wer sind die Gesichter hinter den Namen?** Die Nominierungsversammlung führte Bernd Rauscher strukturiert durch den Abend, während Hans Herold mit routinierter Hand die Wahl leitete. Landtagsabgeordneter Werner Stieglitz eröffnete mit einem engagierten Grußwort und betonte die Bedeutung der Kommunalpolitik in herausfordernden Zeiten.

**Sandra Winkelspecht – Die Bürgermeisterin für alle!** Mit einer beeindruckenden Unterstützung von 100 % der Stimmen wurde Sandra Winkelspecht erneut zur Bürgermeisterkandidatin gekürt. Ihre erneute Nominierung zeigt das Vertrauen und die Hoffnung, die die Bürger*innen in ihre Führung setzen.

**Ein starkes Team für den Marktgemeinderat:**
1. Sandra Winkelspecht (Bürgermeisterin)
2. Peter Haag
3. Helge Schneider
4. Sieglinde Tiefel
5. Björn Müller
6. Jens Guttmann
7. Christian Vogler
8. Stefanie Plicka-Noll
9. Dietmar Spitzer
10. Martin Wohlleb
11. Petra Weber
12. Daniel Eberlein
13. Sonja Bergler
14. Thorsten Braun
15. Anke Ebersberger
16. Claudia Fryska
17. Romana Götz
18. Clarissa Rebel
19. Manfred Kloska
20. Reinhold Werner

Dieses engagierte Team ist bereit, Emskirchen in eine positive Zukunft zu führen. Doch welche Themen sind für Euch wichtig? Welche Veränderungen möchtet Ihr sehen?

**Diskutiert mit!** Was denkt Ihr über die neue Liste? Welche Herausforderungen soll die CSU als erstes anpacken? Schreibt uns eure Meinungen und Wünsche – direkt hier oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

Bleibt dran für noch mehr lokale Updates und Geschichten – besucht uns auch auf Facebook und Instagram!

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

LaufEmskirchenErlebnisWordPress

**Emskirchen, Neustadt an der Aisch** – Ein sportliches Highlight erwartet unsere Region!

Mittwoch, den **17. Dezember 2025**, sollten sich alle Sportbegeisterten der Region rot im Kalender markieren! **Joyce Hübner**, die schon durch ihr einzigartiges Projekt „**Meine Deutschland-Umrundung in 120 Marathons**“ von sich reden machte, läuft an diesem Tag durch **Erlangen**, **Herzogenaurach**, **Emskirchen** und **Neustadt an der Aisch**. Ihre beeindruckende Etappe verläuft über **42,5 Kilometer**, beginnend in **Dambach** und endend in **Unterstrahlbach**, inklusive 380 Höhenmetern bergauf und 360 bergab.

**Joyce Hübner** hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: die gesamte deutsche Grenze zu Fuß zu umrunden. Das sind insgesamt über **5.000 Kilometer**, verpackt in **120 Marathons**. Ihre Mission? Menschen dazu inspirieren, ihre eigenen Grenzen zu überwinden.

Die Strecke führt sie am 17. Dezember durch unsere Heimat – was für uns eine grandiose Gelegenheit ist, Teil dieses Abenteuers zu werden. Wer diese Gelegenheit nicht verpassen möchte, hat ab **9:00 Uhr** die Chance, Joyce live zu sehen. Ob ihr sie entlang der Route anfeuern oder sogar ein Stück mitlaufen wollt, liegt ganz bei euch. Eine Strecke gespickt mit Feldwegen, Wäldern und den vertrauten Straßen unserer Gemeinden bietet den perfekten Hintergrund für einen Tag voller Ausdauer, Willensstärke und Inspiration.

Hier die Details zur Strecke:

– **Start**: Dambach
– **Ziel**: Unterstrahlbach
– **Gesamtlänge**: 42,5 km
– **Startzeit**: 09:00 Uhr

Mehr über Joyce Hübners Projekt erfahrt ihr auf ihrer Website: [joyce-huebner.com](https://joyce-huebner.com/).

Also, kommt vorbei und unterstützt Joyce oder schließt euch ihrer Laufgruppe an! Wir sind gespannt zu hören, von wo aus ihr sie anfeuert oder ob ihr selbst die Laufschuhe schnürt. Hinterlasst uns doch ein Kommentar, wo ihr vorhabt, sie zu treffen – oder ob ihr selbst mitlauft!

Vergesst nicht, auch auf unseren Social-Media-Kanälen vorbeizuschauen, um weitere Berichte und Updates zu erhalten. Bis bald!

Nach oben scrollen