Autorenname: C. Pöschl

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Allgemein

BiotonneNeustadtUpdateWordPress

**Achtung! Ab November weniger Biotonnen-Leerungen in Neustadt!**

Liebe Bürger*innen von Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, ab Ende Oktober dieses Jahres gibt es eine wichtige Änderung bei der Müllentsorgung. Bisher wurde die Biotonne jede Woche geleert, doch ab November wird sie nur noch alle zwei Wochen abgeholt.

Die erste Leerung nach der Umstellung erfolgt zwischen dem zehnten und dem vierzehnten November. Warum? In der kalten Jahreszeit fällt weniger Biomüll an. Der neue Rhythmus spart Ressourcen und schont unsere Umwelt.

Was bedeutet das für euch? Ihr müsst ein bisschen planen! Achtet darauf, dass der Platz in der Tonne reicht. Vielleicht könnt ihr euch mit euren Nachbar*innen austauschen und Tipps zur optimalen Nutzung der Biotonne teilen.

Was denkt ihr darüber? Ist das für euch eine gute Lösung? Erzählt uns, wie ihr mit dem neuen Rhythmus klarkommt!

– immer wissen, was los ist

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

LionsAdventskalenderNeustadtWordPress

Freuen Sie sich auf tolle Gewinne und unterstützen Sie gleichzeitig unsere Region! Der Lions Club Neustadt an der Aisch bringt seinen beliebten Adventskalender zwanzig-fünf-und-zwanzig auf den Markt. Und die Preise haben es in sich!

Ab dem dritten November können Sie den Kalender für nur zehn Euro erwerben. Hinter den Türchen verbergen sich Gewinne im Gesamtwert von beeindruckenden fünfundachtzigtausend Euro. Darunter ein nagelneuer Ibiza im Wert von fünfundzwanzigtausend-einhundertachtzig Euro, eine schicke Einbauküche und sogar Goldbarren. Auch iPads, Bohrhammer, Konzertkarten und Gutscheine warten auf glückliche Gewinnerinnen und Gewinner hier aus der Region.

Seit siebzehn Jahren unterstützt der Kalender soziale Projekte in Mittelfranken. Bisher kamen dreihundertneunzigtausend Euro zusammen!

Verkauft wird in der Bäckerei Erbel, der Linden Apotheke und vielen anderen lokalen Geschäften. Was halten Sie davon? Gewinnen und Gutes tun klingt doch super, oder? Diskutieren Sie mit. – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

SchulFreudeEmskirchenWordPress

Emskirchen – Läuferinnen und Läufer bringen Emskirchen in Bewegung!

Im Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim steht der Herbst ganz im Zeichen der Bewegung. Die Kreisgruppe des Bund Naturschutz hat die Aktion „In die Schule geh ich gern“ organisiert. Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder zu Fuß oder mit dem Bus zur Schule kommen und so die Umwelt schützen.

Die Grundschule Emskirchen ist mit Freude dabei. Kinder, die zu Fuß kommen, dürfen ein buntes Blatt an ihren „Klassenbaum“ in der Pausenhalle stempeln. Nach einer Woche zeigen die vielen Blätter den Erfolg.

Rektorin Ute Zimmer ist begeistert: „Bäume erinnern unsere Kinder täglich daran, wie schön Bewegung sein kann.“ Neben Bewegung steht der Spaß am gemeinsamen Laufen im Vordergrund. Alle Kinder bekommen ein Lesezeichen als Anerkennung.

Was denkt ihr: Wie könnte man noch mehr Bewegung in den Schulalltag integrieren? Wir freuen uns über eure Ideen.

– immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

AusbildungsplatzNeustadtEventWordPress

Große Freude in Neustadt an der Aisch: Die Ausbildungsplatzbörse ist bald da! Am Samstag, den fünfzehnten November zweitausendfünfundzwanzig, erwartet euch ein echtes Highlight zur beruflichen Orientierung. Von zehn bis fünfzehn Uhr könnt ihr an zwei Standorten – in der Markgrafenhalle und in der Berufsschule in der Ansbacher Straße – viel entdecken.

Über zweihundertfünfzig Berufe werden von mehr als einhundertfünfzehn Ausstellerinnen und Ausstellern präsentiert. Egal, ob ihr euch für Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Verwaltung, Medizin oder Chemie interessiert – hier ist für jede und jeden etwas dabei. Sammelt wertvolle Informationen und sprecht direkt mit Unternehmen und Schulen. Vielleicht erhaltet ihr sogar ein Praktikum!

Nicht verpassen: den „Tag der offenen Tür“ in der Berufsschule mit zwanzig Mitmachaktionen und das kostenlose Bewerbungsfoto-Shooting. Eine passende Garderobe wäre da hilfreich.

Habt ihr die Ausbildungsplatzbörse schon besucht? Teilt eure Erfahrungen mit uns – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

WunschbaumEmskirchenAktionWordPress

Emskirchen lässt Wünsche wahr werden!

Auch dieses Jahr gibt es in Emskirchen die wunderschöne Aktion „Wunschbaum im Rathaus“. Diese Herzensinitiative ist für alle Generationen gedacht: Kinder und Seniorinnen und Senioren. Warum nicht mitmachen?

Die Idee ist simpel: Im Rathaus hängen gelbe Sterne für Kinderwünsche und grüne Sterne für Seniorinnen- und Seniorenwünsche. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich einen Stern aussuchen. Danach einfach den Wunsch erfüllen und das Geschenk bis zum achtundzwanzigsten November zweitausendfünfundzwanzig zurück ins Rathaus bringen.

Diese kleinen Geschenke bedeuten oft sehr viel. Vielleicht habt ihr ja schon mal bei so einer Aktion mitgemacht? Wenn nicht, wäre das nicht eine schöne Gelegenheit, jemandem eine Freude zu machen?

Wir sind gespannt auf eure Gedanken hierzu, ob mitgemacht oder beobachtet. Seid ihr dabei?

Emskirchen bleibt verbunden – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

InformationschaosZenngrundbahnWordPress

Verkehrschaos auf der Zenngrundbahn? Ärger in Wilhermsdorf und Markt Erlbach!

In Wilhermsdorf und Markt Erlbach rumort es: Die Deutsche Bahn informiert unzureichend über Fahrplanänderungen der Zenngrundbahn RB zwölf. Bis Mitte Dezember sollen vermehrt Busse zwischen Fürth und Siegelsdorf fahren. Doch Infos fehlen, besonders für ältere Menschen.

Bürgermeister Uwe Emmert zeigt sich enttäuscht. Warum erfahren die Gemeinden nicht zuerst, fragt er. Immerhin betrifft das viele. Mal Ersatzbusse, mal die S-Bahn sechs – das verwirrt oft.

Schon im Sommer und während der Kirchweih gab es Probleme: lange Wartezeiten und volle Busse. Viele denken ans Auto.

Auch der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg erfährt Planänderungen spät. Die Zukunft bleibt unklar: Gibt es weiterhin Baustellen und schlechte Infos? Die Bahn beruhigt: Bis Jahresende keine großen Maßnahmen. Doch die Bevölkerung bleibt skeptisch.

Wie geht es weiter? Was denken Sie? – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

NaturparkzentrumSteigerwaldStandWordPress

Natur- und Architekturfans in Mittelfranken aufgepasst! In Scheinfeld steht ein neuer Höhepunkt bevor. Das alte Amtsgericht wird zu einem modernen Naturparkzentrum umgebaut. Andrea Fahrnholz, die sich für die Kreisentwicklung einsetzt, hat verkündet: Die Pläne sind schon in vollem Gange. Der Umbau könnte im Jahr zweitausendsechsundzwanzig starten. Verzögerungen gibt’s wegen Förderungen, aber die Verwandlung wird sich lohnen.

Auch in Bad Windsheim tut sich etwas. Bei der Landesgartenschau im Jahr zweitausendsiebenundzwanzig soll der „Turm der Regionen“ leider dunkel bleiben. Der Naturschutz lässt keine Beleuchtung zu. Doch Landrat Dr. Christian von Dobschütz sieht’s gelassen. Im Frühjahr beginnen die Bauarbeiten mit Bühne und Gastronomie.

Wie finden Sie diese Pläne? Haben Sie Ideen, die Sie teilen möchten? Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit. – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

FilmKulissenFrankenWordPress

Ein Hauch von Hollywood: Filmstar-Flair in Mittelfranken!

Im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim und bald auch in Nürnbergs Kirchen St. Sebald und St. Egidien wird ein Kinofilm gedreht. Star-Regisseur Paul Greengrass, bekannt durch die „Bourne“-Filme, erzählt die Geschichte eines Bauern aus pestgeplagtem England im vierzehnten Jahrhundert. Der Bauer startet ungewollt eine Rebellion gegen König Richard den Zweiten.

Hollywood-Stars wie Andrew Garfield, Tom Hollander und Katherine Waterston sind dabei und beleben Bad Windsheim seit einer Woche. Das Museum bleibt offen, nur einige Bereiche sind gesperrt.

Auch Nürnbergs Kirchen werden Anfang November zu Drehorten. Pfarrer Martin Brons freut sich über die besondere Atmosphäre.

Beerbach nahe Windsheim war fast Schauplatz, aber die Pläne änderten sich. Interessieren Sie sich für die Filmwelt in unserer Region? Sagen Sie uns Ihre Meinung – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

RadfahrerSichtbarkeitVerbesserungWordPress

Neustadt an der Aisch – Sicher auf dem Rad unterwegs! Der Landkreis hat in den Ortsteilen Birkenfeld und Diebach wichtige Schritte getan. Die Radfahrwege sollen besser werden. Was gibt es Neues?

An den Bereichen, wo viele Wege aufeinandertreffen, hat man die Vorfahrt für Radfahrerinnen und Radfahrer sichtbarer gemacht. Besonders die Kreuzungen an der Bundesstraße vierhundertsiebzig und dem Torweg, sowie an der Bundesstraße acht stechen ins Auge. Dort gibt es nun markante rote Beläge. Diese sollen die Wege für Radfahrer*innen noch deutlicher machen.

Warum diese Maßnahmen? Mehr Sicherheit und klare Wege für alle auf zwei Rädern! Gerade an viel befahrenen Strecken ist das entscheidend.

Dies ist erst der Anfang. Der Landkreis plant weiter, das Fahren noch sicherer zu gestalten. Was denkt ihr? Habt ihr erste Erfahrungen gemacht? Wir sind gespannt auf eure Erlebnisse. Immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

DiebstahlNeustadtBahnhofWordPress

Alarm in Neustadt an der Aisch und Diespeck!

In den letzten Tagen gab es in unserer Region eine Serie von Diebstählen. In Neustadt an der Aisch und Diespeck waren Fahrräder, E-Scooter und sogar Pakete nicht sicher vor Langfingern.

Besonders der Bahnhof in Neustadt wurde ins Visier genommen. Vom vierzehnten bis zum vierundzwanzigsten Oktober verschwand ein teures Fahrrad im Wert von rund eintausend Euro. Zwischen dem siebzehnten und zwanzigsten Oktober wurde zudem ein E-Scooter im Wert von dreihundertachtzig Euro gestohlen.

Auch Diespeck blieb nicht verschont. Am achten Oktober wurde ein Paket aus einer Garage in der Willenbachstraße entwendet. Sein Inhalt, zwei Taschen im Wert von circa einhundertsechzig Euro, ist spurlos verschwunden.

Die Polizei sucht nun nach Zeug*innen. Haben Sie etwas gesehen? Dann melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer null neun eins sechs eins, acht acht fünf drei null.

Was meinen Sie: Wie können wir uns gemeinsam besser schützen? – immer wissen was los ist.

Nach oben scrollen