Autorenname: C. Pöschl

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

DrachenDiebstahlDiespeckWordPress

Neues aus Diespeck: Dreister Drachendieb unterwegs

Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich kürzlich in Diespeck. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurden in der Stübacher Straße eins drei Drachenfiguren gestohlen. Diese Figuren standen vor einem Einfamilienhaus und hatten einen Wert von etwa achtzig Euro.

Die Polizei ist bereits eingeschaltet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Haben Sie verdächtige Beobachtungen gemacht oder waren Sie zur Tatzeit in der Nähe? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeistation unter null neun eins sechs eins acht acht fünf drei null.

Wie denkt ihr, könnte die Gemeinde Diespeck solchen Vorfällen vorbeugen? Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Vorschläge.

Besuchen Sie uns auf unserer Instagram-Seite für weitere interessante Geschichten aus Mittelfranken.

Redaktion von „Neues aus Emskirchen“ – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

BuergerEnergieZukunftWordPress

Neues aus Kaltenneuses: Großes Solar-Projekt gestartet!

Die Marktgemeinderats-Sitzung am neunzehnten Juli zweitausendvierundzwanzig war wegweisend: Kaltenneuses erhält eine beeindruckende Bürger-Photovoltaik-Anlage namens „Großes Feld“. Auf einer Fläche von etwa drei Komma sieben sieben Hektar werden sieben bis acht Megawatt Strom erzeugt. Dies deckt den jährlichen Bedarf von rund zweitausendzweihundert Haushalten.

Statt einer Agri-PV-Anlage, die Landwirtschaft und Solarenergie verbindet, haben wir uns für herkömmliche Solarmodule entschieden. Der Grund? Der Schutz der Feldlerche, die dort brütet – ein wichtiger Gewinn für den Naturschutz.

Zusätzlich steht ein moderner Batteriespeicher bereit, um den Strom bei Netzüberlastungen sicher zu speichern. Ein Schritt hin zu einer nachhaltigen und stabilen Energiezukunft.

Was denkt ihr? Ist diese Lösung auch für unsere anderen Gemeinden sinnvoll? Teilt uns eure Gedanken mit.

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

KampfGeistDiespeckErfolgWordPress

Neues vom DTV Diespeck: Erfolge in Schweden

Die Kampfsportler*innen des DTV Diespeck zeigten jüngst ihr Können beim internationalen Kampjujutsu-Camp in Örebro, Schweden. Unter Anleitung des ehemaligen Ju-Jutsu-Weltmeisters Frank Witte nahmen sieben Mitglieder des Vereins teil und legten ihre Gürtelprüfungen ab.

Drei spannende Tage standen an, gefüllt mit Stand- und Bodenkampf, Atemtechniken und Selbstverteidigung. Ein besonderer Moment war das Kumite. Hannes Hausmann bewies hier großen Einsatz und bestand seinen ersten Dan in vierzig Minuten Vollkontakt-Kampf. Auch die Trainer*innen Yvonne Tausche und Holger Tanzberger traten an, um ihren zweiten Dan zu erreichen.

Am Ende nahmen alle Teilnehmer*innen ihre Urkunden von Christer Andersson, dem schwedischen Kampjujutsu-Gründer, entgegen. Die Namen der Diespecker Sportler*innen sind nun im Dojo Andersson’s verewigt.

Was halten Sie von diesen Leistungen? Lassen Sie uns gerne Ihre Meinungen wissen. – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

DamenTraditionswechselEmskirchenWordPress

Neues aus Emskirchen: Wechsel bei den Traditionsschützen

Melanie Feuchtmann hat jetzt das Amt der Traditionsschützenmeisterin bei der Schützengesellschaft Emskirchen übernommen. Vorher hatte Manuela Rohr-Eckenbrecht diese Position inne. Bei der Feier zur Enthüllung der neuen Festscheibe, gestaltet von Peter Papst aus Neustadt, standen Themen wie Familie und Handwerk im Vordergrund.

Zu Beginn gab es einen feierlichen Umzug mit musikalischer Begleitung von der Feuerwehrkapelle Dürrnbuch. Schützenmeister Helge Schneider würdigte das große Engagement von Rohr-Eckenbrecht. Besonders hob er ihre Arbeit mit der Jugend und bei den Traditionsevents wie dem Neujahresböllern hervor.

Die kunstvoll gestaltete Festscheibe wurde feierlich im Schießhaus aufgehängt. Bei der Preisverleihung gehörten Ursula Jordan, Hildegard Kainzbauer und Tobias Bergler zu den Gewinnern des Endschießens.

Wie steht ihr zum Wechsel in der Schützengesellschaft? Ist es wichtig, Traditionen zu pflegen?

Besucht unsere Facebook-Seite für weitere Infos – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

HausmeisterLegendeMarktErlbachWordPress

Neues aus Markt Erlbach: Abschied von Peter Standfest

Peter Standfest tritt nach fünfunddreißig Jahren als Hausmeister in den wohlverdienten Ruhestand ein. Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß und die Kolleginnen und Kollegen der Schule Markt Erlbach bedankten sich herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Zuverlässigkeit.

Mit einer Ausbildung als Maler und Lackierer hatte er stets ein gutes Fundament für seine Arbeit und sorgte dafür, dass die Schulgebäude in Bestform blieben. Peter war nicht nur Hausmeister, sondern auch ein zuverlässiger Bauleiter, der bei Projekten wie dem Neubau des Rangau-Bads aktiv half.

Obwohl die Schulgemeinschaft seinen Abschied mit ein wenig Sorge sieht, ist für guten Ersatz gesorgt: Andreas Schaupp wird seine Nachfolge antreten.

Ein großes Danke an Peter Standfest für alles, was er für Markt Erlbach geleistet hat! Was sagt ihr zu so einem langjährigen Engagement?

Redaktion von „Neues aus Emskirchen“ – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Wilhelmsdorf

WildbretWochenStartWordPress

Neues aus Neustadt/Wilhelmsdorf: Die Wild-Wochen starten bald!

Die Wild-Wochen in unserer Region feiern Jubiläum. Ab dem ersten November geht es los, und die Gastronomie im Landkreis sorgt für feine Wildgerichte.

Schon am dreißigsten Oktober wird der Startschuss auf dem Vorplatz der Brennereistuben in Wilhelmsdorf gegeben. Ab sechzehn Uhr kann man Greifvögel, Wildtiere und Jagdhunde bestaunen. Landrat Christian von Dobschütz und Vertreterinnen und Vertreter der Jägerschaft eröffnen die Veranstaltung offiziell um siebzehn Uhr.

Ein besonderes Highlight ist das Gewinnspiel! Wer in teilnehmenden Gaststätten Stempel sammelt und den Flyer an den Kreistourismus sendet, kann tolle Preise wie einen Wildbret-Erlebnistag oder Gutscheine gewinnen.

Wie findet ihr die Wild-Wochen? Habt ihr schon teilgenommen? Wir freuen uns auf eure Meinungen!

Schaut auch auf unserer Facebook-Seite vorbei für mehr spannende Infos aus Mittelfranken. – immer wissen was los ist

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

ZivilSchutzVerstärkungWordPress

Neues aus Neustadt an der Aisch: Starke Technik beim THW

Der THW-Ortsverband Neustadt hat Grund zur Freude. Ein neuer Mehrzweckgerätewagen und ein Anhänger im Wert von zweihundertdreißigtausend Euro verstärken ab sofort den Zivil- und Bevölkerungsschutz in unserer Region. Der Anhänger ist mit einem Stromerzeuger und einem Lichtmast ausgestattet, was die Einsatzbereitschaft und die Sicherheit erhöht.

Der Bundestagsabgeordnete der SPD, Carsten Träger, hebt hervor, wie essentiell gute Ausrüstung für die engagierten Ehrenamtlichen ist. Gerade in Zeiten des Klimawandels und häufigerer regionaler Hochwasser kann die moderne Technik entscheidend sein.

Zusätzlich gibt es neue Dienstbekleidung im Wert von vierzigtausend Euro, die für Schutz und gute Ausrüstung der Helferinnen und Helfer sorgt.

Auch wenn dies positive Entwicklungen sind, bleibt die Herausforderung des gestiegenen Platzbedarfs des Ortsverbands bestehen. Lösungen werden gesucht.

Wie wichtig ist euch der Zivil- und Bevölkerungsschutz?

Redaktion „Neues aus Emskirchen“ – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Markt Erlbach

WasserMeisterMittelfrankenWordPress

Neues aus Markt Erlbach: Ronald Pelz feiert sein Jubiläum!

Ronald Pelz begeht sein fünfundzwanzigjähriges Dienstjubiläum beim Abwasserzweckverband Oberes Zenntal. Seit einem Vierteljahrhundert steht er als engagierter Fachingenieur im Dienst. Auch beim Wasserzweckverband ist seine Expertise hoch geschätzt.

In diesen Jahren hat sich einiges verändert: Neue Technik, geänderte Gesetze und verbesserte Strukturen. Doch eins bleibt konstant: Menschen wie Ronald Pelz prägen den Verband. Er war bei großen Projekten wie dem Kanaltausch im Pilsenmühler Weg oder den Regenüberlaufbecken dabei. Ob Klärschlammpresse oder Photovoltaik, Pelz hat stets mitgewirkt. Auch im Wasserverband hat er wichtige Maßnahmen begleitet, wie den Anschluss von Haaghof oder die Fernwasserleitung in Kemmathen.

Haben Sie Erinnerungen an Ronald Pelz und seine Projekte? Teilen Sie diese ruhig mit uns.

Ihre Meinung interessiert uns sehr.

Redaktion von Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

KatzenSchutzMittelfrankenWordPress

Neues aus Unternesselbach: Katzen in Not!

Im Tierheim Unternesselbach finden Streunerkatzen ein liebevolles Zuhause. Ehrenamtliche wie Sylvia Munkert kümmern sich um die verwaisten Kätzchen und gewöhnen sie an Menschen. Leider gibt es viele Streuner, die draußen Krankheiten und Gefahren ausgesetzt sind. Wolfgang Bläsing vom Tierschutzverein Neustadt berichtet, dass oft kranke und abgemagerte Tiere bei Räumungen entdeckt werden.

Das Tierheim unterstützt das „Projekt Kitty“, um Straßenkatzen zu helfen. Kastration, tiermedizinische Versorgung und Fütterung sind die Ziele des Projekts. Eine gesetzliche Katzenschutzverordnung mit Kastrationspflicht wäre wichtig, um die Situation zu verbessern. Doch das braucht Zeit und politischen Willen.

In Würzburg gibt es bereits eine erfolgreiche Katzenschutzverordnung. Sollte Mittelfranken auch diesen Weg gehen?

Was meinen die Bürgerinnen und Bürger? Würden Sie eine solche Verordnung unterstützen?

Neues aus Emskirchen – immer wissen was los ist.

Emskirchen

GraeberLesungEmskirchenWordPress

Neues aus Emskirchen: Spannende Lesung im Rathaus

Am achtzehnten Oktober gibt es in Emskirchen ein kulturelles Highlight! Die Gemeinde lädt im Rahmen des „Emskirchener Herbstes“ zu einer spannenden Lesung ins Rathaus ein. Der Beginn ist um neunzehn Uhr.

Harry Graeber, ehemaliger Standesbeamter und talentierter Autor, präsentiert sein neuestes Werk „Doch Dolly Parton sang nicht!“. Freuen Sie sich auf Anekdoten von Hochzeiten, bewegende Geschichten aus Beerdigungen und herzliche Begegnungen aus der Sozialarbeit. Alles verpackt in siebzehn unterhaltsamen Geschichten.

Musikalisch begleitet wird Graeber von Altbürgermeister Dieter Schmidt. Bereits um achtzehn Uhr wird mit einem Sektempfang das zwanzigjährige Jubiläum der Leihbücherei „Bücherkiste“ gefeiert.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, dennoch sind Spenden zugunsten der Bürgerstiftung willkommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, die lokale Kultur zu unterstützen!

Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Nach oben scrollen