Autorenname: C. Pöschl

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

NeustaedterWeihnachtszauberWordPress

Vorfreude auf Weihnachten in Neustadt an der Aisch!

Der Neustädter Weihnachtsmarkt steht vor der Tür! Vom fünften bis siebten Dezember verwandelt sich die Innenstadt wieder in ein festlich geschmücktes Paradies. Siebzig Aussteller aus der Region bieten auf dem Marktplatz, rund um die Kirche und im Schlosshof kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und kreative Geschenkideen an. Freuen Sie sich auf besinnliche Musik an Freitag und Sonntag. Die beliebte Weihnachtskutsche fährt ebenfalls durch die Straßen.

Bereits am Freitag, den achtundzwanzigsten November, wird das Neustädter Christkind um siebzehn Uhr die Weihnachtsbeleuchtung feierlich einschalten. Erleben Sie Adventsamstage mit verlängerten Öffnungszeiten und einem gemütlichen Adventsmarkt. An den Adventswochenenden parken Sie kostenlos, beachten Sie aber die Parkscheibe.

Wir laden Sie herzlich ein, die festliche Atmosphäre von Neustadt zu genießen und freuen uns auf Ihre Eindrücke.

Neues aus Neustadt – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

ObstbaumNeustadtAktionWordPress

Neues aus dem Rathaus Neustadt an der Aisch: Obstbäume für alle – Kostenlos sichern!

Gute Neuigkeiten für alle Menschen in Neustadt an der Aisch und Umgebung: Im Herbst gibt es kostenlose Obstbäume. Dank der Hilfe vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Bäume verteilt werden.

Der Landschaftspflegeverband Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und die Streuobstberatung des Landratsamts laden alle ein, bis zum einundzwanzigsten November zweitausendfünfundzwanzig Bäume zu bestellen. Es gibt Apfel, Birne, Kirsche und mehr. Ob im Garten oder auf einem neuen Stück Land – für jeden ist etwas dabei.

Achtung: Förderungen gibt es nur für Hochstammbäume, mindestens zehn mal zehn Meter Fläche braucht man. Pflanzmaterialien müssen selbst gekauft werden.

Lieferung ist Ende November oder Anfang Dezember. Bestellen unter null neun eins sechs eins, sechs sechs sechs, neunundvierzig oder per E-Mail.

Wer holt sich einen Baum ins Zuhause?

Neues aus Neustadt – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Diespeck

WeihnachtsZauberDiespeckWordPress

## Gemütlicher Zauber auf dem Diespecker Weihnachtsmarkt

Am Samstag, den dreizehnten Dezember zweitausendfünfundzwanzig wird auf dem Festplatz in Diespeck der traditionelle Weihnachtsmarkt der Gemeinde stattfinden. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen lädt die Gemeinde dazu ein, in festlicher Atmosphäre allerlei Stände mit Basteleien, Gestecken und Leckereien zu entdecken.

Um sechzehn Uhr eröffnen Bürgermeister Helmreich, Pfarrer Kolberg und der Kindergartenchor offiziell den Markt. Bis dahin kann man sich bereits ab vierzehn Uhr dreißig mit Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus stärken. Eine musikalische Untermalung bieten der Musikverein und der Posaunenchor aus Diespeck.

Für ein wärmendes Getränk ist gesorgt: Feuerzangenbowle, Glühwein und Kinderpunsch warten auf die Besucher*innen. Zudem gibt es eine Fackelwanderung für Kinder und zahlreiche Feuerstellen.

Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit. Neues aus Diespeck – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

NeujahrsempfangEmskirchenWordPress

Am Sonntag, dem elften Januar zweitausendsechsundzwanzig ist es wieder soweit: Der Neujahrsempfang des Marktes Emskirchen steht an. Hier sollen Menschen geehrt werden, die sich ehrenamtlich engagieren und Großartiges im kulturellen oder sozialen Bereich leisten. Ob Vereine, Institutionen oder Einzelpersonen – alle können Vorschläge einreichen. Wichtig ist eine schriftliche Begründung.

Was fällt unter „herausragendes Engagement im sozialen Bereich“? Zum Beispiel der langjährige Einsatz für Mitmenschen, Zivilcourage oder besondere Unterstützung für Randgruppen. Im kulturellen Bereich zählt der Erfolg bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ oder der Erhalt der Dorfgemeinschaft. Doch Vorsicht: Ein Vorschlag heißt nicht automatisch, dass jemand geehrt wird. Die Entscheidung darüber fällt der Marktgemeinderat.

Bis zum zwölften November zweitausendfünfundzwanzig können Vorschläge schriftlich im Rathaus oder per E-Mail eingereicht werden. Neues aus Emskirchen – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

MusikFreudeEmskirchenWordPress

Emskirchen ist der Ort, wo die Musik lebt! In der Bürgerhalle versammelten sich achtzig Delegierte des Nordbayerischen Musikbundes, um über die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen zu sprechen. Stolz verkündeten der Präsident Manfred Ländner und Geschäftsführer Andreas Kleinhenz, dass es derzeit über sechsundvierzigtausend Mitglieder gibt – ein Rekord in der dreiundsiebzigjährigen Geschichte des Nordbayerischen Musikbundes.

Doch es gab nicht nur Lob. Mahnende Worte wurden laut, um weiter aktiv für die Musik zu werben. Eine große Feier steht bevor: Das fünfundsiebzigste Jubiläum im September zweitausendsiebenundzwanzig in Erlangen. Im Jahr zweitausendsechsundzwanzig sind spannende Veranstaltungen in Nürnberg und Geiselwind geplant.

Alle hier würdigten die Musiker*innen, von den Blaskapellen bis zu den Jugendlichen im Musikcamp. Blasmusik als Herzstück der Gesellschaft? Was denken Sie?

Neues vom NBMB – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

NeuhofCarsharingStartWordPress

**Mobilität der Zukunft in Neuhof: E-Carsharing startet!**

In Neuhof an der Zenn geht es voran! Die Gemeinde führt ein spannendes E-Carsharing-Projekt ein. Was bedeutet das genau? Der Gemeinderat hat sich dafür entschieden, Teil eines E-Carsharing-Netzwerks zu werden. Die Kosten bleiben im Rahmen, und fast alle stimmten zu.

Eine E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten wird gebaut und die Gemeinde beteiligt sich mit rund achttausendzweihundert Euro. Der Anbieter, ein Unternehmen aus Baden-Württemberg, bleibt Eigentümer und übernimmt die laufenden Kosten. Neuhof stellt für zehn Jahre das Grundstück zur Verfügung. Ein Pluspunkt: Das E-Auto kann auch an Standorten des Anbieters gemietet werden.

Nebenbei wird auch die Sirenen-Alarmierung auf digital umgestellt. Dafür investiert die Gemeinde etwa zweiundvierzigtausend Euro.

Was meinen die Bürgerinnen und Bürger von Neuhof dazu? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns.

– immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neuhof an der Zenn

EnergieZukunftMittelfrankenWordPress

**Neuhof an der Zenn startet in die Energiezukunft!**

Am sechsten Oktober fiel der offizielle Startschuss für das Energiecoaching Plus in Neuhof an der Zenn. Mit dabei: Oberregierungsrat Joachim Fahsl, Energieberaterin Manuela Endres und Bürgermeisterin Claudia Wust. Ziel des Programms? Mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in unserer Region!

Das Energiecoaching ist ein kostenfreies Angebot für Kommunen und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft unterstützt. Im Fokus steht die Optimierung der Energieverbräuche in kommunalen Gebäuden. Besonders spannend: die Prüfung von Photovoltaik-Potenzialen auf den Dächern unserer Stadt!

Bürgermeisterin Wust zeigte sich begeistert: „Dieses Programm bietet uns wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur klimaneutralen Gemeinde.“

Kommen Sie gerne ins Gespräch mit uns und diskutieren Sie mit! Was halten Sie von dieser Initiative?

Neues aus Neuhof – immer wissen, was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Neustadt an der Aisch

WinterBiergartenNeustadtWordPress

Neustadt an der Aisch – Habt ihr schon vom winterlichen Biergarten am Marktplatz gehört? Ja, auch im Winter könnt ihr draußen sitzen und das im „Mogglstall“. Die bekannten Gesichter der Neustädter Gastroszene, Thomas und Steffi Ullrich, heißen euch herzlich willkommen. Sie bringen mit ihrem neuen Konzept die Gemütlichkeit des Sommers in den Winter.

Aber was gibt’s Tolles? Im beheizten Innenhof sorgt rustikaler Charme für Wohnlichkeit. Leckere Weine, regionale Spezialitäten wie Flammkuchen und Pizza stehen auf der Karte. Strahler und warme Unterlagen bieten Behaglichkeit. Und für die kalten Tage gibt’s auch Heißgetränke. Der „Mogglstall“ erwartet euch, außer montags, ab halb fünf nachmittags.

Wie findet ihr die Idee eines winterlichen Biergartens? Vielleicht schaut ihr mal vorbei und erlebt es selbst! – immer wissen was los ist

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
alle

BodenMittelfrankenZukunftWordPress

**Fruchtbare Zukunft: Wie unsere Böden gegen Wetterextreme helfen können!**

Fruchtbarer Boden ist unser Schatz – das zeigt sich besonders bei Hitzewellen, Dürre und starkem Regen. Darauf liegt der Fokus bei der Veranstaltung „Landbewirtschaftung als Lösung: Wasser, Boden, Zukunft“.

Was erwartet Sie?

Die Schwammregion Aisch, Aurach und Zenn präsentiert ihre Arbeit durch die Allianzen Neustadt und Land sowie das Projekt boden:ständig. Expert*innen wie Stefan Schwarzer und Manfred Pöhmerer werden dabei sein und Einblicke in die Rolle von Vegetation und fruchtbarem Boden für das Klima geben. Besonders interessant: Landwirt Matthias Stammberger aus Obernzenn teilt seine eigenen Erfahrungen zur Bodenbearbeitung.

Wann und wo?

Am Mittwoch, den siebenundzwanzigsten November um neunzehn Uhr dreißig im Gasthaus Zur Sonne in Neustadt an der Aisch.

Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit. Hat die Bodenbearbeitung in unserer Region eine Zukunft? – immer wissen was los ist.

Leider konnte das Bild nicht geladen werden
Emskirchen

ChampagnerKrimiEmskirchenWordPress

Liebe Krimi-Fans aus Emskirchen und Umgebung! Am Freitag, den siebten November zweitausendfünfundzwanzig, haben wir ein besonderes Highlight für euch. Der bekannte Autor Guido Buettgen kommt zu uns nach Emskirchen und liest aus seinem Oberbayern-Krimi „Champagnergrab“.

Es dreht sich um einen mysteriösen Kriminalfall in der scheinbar idyllischen bayerischen Landschaft. Spannend und mitreißend verspricht der Roman Gänsehaut und regt zum Nachdenken an. Guido Buettgen ist bekannt dafür, seine Leserinnen und Leser in Atem zu halten.

Die Lesung beginnt um neunzehn Uhr. Mehr Infos und Karten gibt’s unter lesbar-emskirchen.de. Der Vorverkauf beginnt bald und Reservierungen sind jetzt schon möglich.

Krimi-Freundinnen und Freunde, seid ihr dabei? Habt ihr schon andere Werke von Guido Buettgen gelesen? Teilt eure Gedanken doch gerne mit uns.

Neugierig, was sonst noch in unserer Region passiert? – immer wissen, was los ist!

Nach oben scrollen